Schon bald ist es wieder so weit: Der Galerierundgang CHARLOTTENWALK in Charlottenburg-Wilmersdorf öffnet seine Türen für Sie – mit einem reichen und vielfältigen Programm zeitgenössischer Kunst. 44 teilnehmende Galerien heißen Sie am Samstag, den 30. November 2024 herzlich willkommen. SAVE THE DATE. Es wird ein ereignisreicher Samstag mit vielen neuen Eindrücken, Inspirationen und Entdeckungen werden. Merken Sie […]
Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) präsentiert die erste Überblicksausstellung der Filmemacherin und Aktivistin Kiri Dalena in Europa. Dalenas dokumentarischer Stil zeichnet sich durch eine besondere Nähe zu ihren Protagonist*innen aus: Die Künstlerin setzt sich seit über 20 Jahren für die Wahrung von Menschenrechten auf den Philippinen ein.
Alicja Rogalska entwirft kollektive Situationen – darunter Workshops, Performances, Abendessen oder Live-Rollenspiele (LARP) –, deren Ablauf und Ausgang der gemeinschaftlichen Aushandlung unterliegen. Die Künstlerin lädt gezielt Personen aus bestimmten Communities ein, die untereinander ins Gespräch kommen, sich in ihrer gesellschaftlichen Position Gehör verschaffen und zusammen emanzipatorische Ansätze für die Zukunft entwickeln.
Im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) interagieren Foundling mit den Werken der Künstlerin Kiri Dalena, indem sie die Finissage der gleichnamigen Ausstellung mit einem Konzert aus experimentell-psychedelische Klanglandschaften beschließen.
In der Galerie Thomas Schulte präsentiert Franka Hörnschemeyer ihre begehbare Raumskulptur Blindtext von 2009 zusammen mit einer Auswahl von Zeichnungen im Corner und Window Space der Galerie.
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, eine Gruppenausstellung zu präsentieren, die Künstlerinnen und Künstler aus dem Programm der Galerie seit ihrer Gründung in den frühen 1990er Jahren mit neueren Positionen in die kürzlich eröffneten Galerie in den Mercator-Höfen in der Potsdamer Straße.
CODED COLORS
Gemälde des Künstlers Milovan Destil Markovic
Vernissage: Sonntag, 17. November 2024, 15:00–19:00 Uhr im artloft.berlin
Musikalische Performance um 16:00 Uhr von Wu Wei mit einem traditionellen chinesischen Musikinstrument (Sheng).
Die von Fehmi Baumbach & Jim Avignon kuratierte Ausstellung formuliert ein gesundes Misstrauen gegenüber den irrsinnigen Kräften des Marktes & knallt den Verhältnissen eine wilde Mischung aus Künstler*innen, Musiker*innen & Illustrator*innen aller Stilrichtungen entgegen.
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung „Knallzart“ von Emmanuel Bornstein, Clemens Krauss und Robert Muntean. Gezeigt werden neue Malereien, die sich mit Themen der Identität, Intimität und Körperlichkeit auseinandersetzen. Bornstein, Krauss und Muntean haben in den 2000er Jahren an deutschen Kunstakademien Malerei studiert, aber stilistisch unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Bornstein versteht sich in der Tradition […]
Die neue Ausstellung der Hilleckes Gallery trägt den klangvollen Titel Von Fleischpflanzerln, Kanarienmilch und anderen Tafelfreuden und entführt die Besucher in die surrealen Bildwelten der Künstlerin Kerstin Serz. Die talentierte Malerin erschafft auf der Leinwand Szenen, die auf den ersten Blick vertraut wirken, doch in ihrer ungewöhnlichen Kombination eine Palette von Eindrücken hervorrufen – mal […]
Eine Ausstellung zum Thema: „Neoromantik“. Im Winter 2024. Immer wieder die bohrende Frage: was machen wir mit unserer Empfindung? In einer Welt der Zahlen und Zuckungen, der Fakes und der Fehler, der Hetze und der Hoffnungslosigkeit – wozu da noch im Inneren graben und vielleicht eine Welt finden, die noch verletzlicher macht? Das Gefühl ist […]
Die Saarländische Galerie zeigt in Kooperation mit Ostbelgien vom 21. November bis zum 20. Dezember Arbeiten von Céline Vahsen, die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind. Die Künstlerin beschreibt ihr Werk und die Ausstellung „Echoes“ so: „Meine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefgreifende visuelle Präsenz aus – die Verbindung von ästhetischem Empfinden und […]
Das umfassende Œuvre von Dieter Matthes, das auf mehrere Jahrzehnte zurückblickt, zeigt eine Vielfältigkeit sowohl der Themen als auch der Bildsprache des Fotokünstlers. Diese reicht von den schwarz-weißen Serien seiner Street-Fotografie mit Orten und Menschen aus aller Welt bis hin zu seinen Gesellschaftsstudien an Schauplätzen seiner Heimat, wie seiner Wannsee-Serie und den „Berliner Aussichten“. Die […]
Die Farbe Blau erobert wieder einmal den Galerieraum auf brillante Weise. Im Frühwinter, wenn die Erinnerung an den blauen Sommerhimmel langsam verblasst, eröffnen wir am Freitag, den 22. November 2024 die Ausstellung „Blue Memories“ der Berliner Malerin Annette Selle, Künstlerin der Galerie.
In seinem ersten Vortrag im März dieses Jahres thematisierte der Südostasien-Experte Dr. Werner Kraus Käthe Kollwitz’ Rezeption in China. Daran anknüpfend widmet sich nun sein zweiter Vortrag am 14. November der Präsenz von Käthe Kollwitz in Indonesien, Pakistan und Indien.
Kang Contemporary freut sich, die Gruppenausstellung “Orchestrating Empathy” mit den Künstler*innen Annette Cords, Vemo Hang & Moritz Jekat zu präsentieren.
Kalina Kostova lädt ein, über das oft Tabuisierte Thema der Vergänglichkeit zu sprechen und zeigt, wie Leben und Tod miteinander verbunden sind. Kostova, begann bereits mit 12 Jahren, den Weg von Selbstbehauptung zu innerer Ruhe und Freiheit dokumentieren.
Der Erlös geht an die Microbiomforschung.
Zum Jahresende laden wir Sie herzlich ein, in der Ausstellung »STILLE PRACHT« die Schönheit 55 kleinformatiger Werke zu entdecken.
In der GALERIE SCHMALFUSS BERLIN ist vom 16.11.2024 bis 04.01.2025 die Gruppenausstellung stofflich … mit Werken von WILHELM FREDERKING, CHRISTIANE GRIMM, NICOLA HANKE, BODO KORSIG, SONJA WEBER und weiteren Kunstschaffenden zu sehen. Michael W. Schmalfuß präsentiert mit dieser Werk-Show zum Jahreswechsel einen heiteren Kosmos energiegeladener Erscheinungsbilder. Von „gewebten Momenten“ über hyperrealistische Malerei auf Brokatstoff bis […]