Das gemütliche Cafe´ Christo verfügt zugleich über eine sehr schöne Galerie. Es liegt auf dem Gelände der anthroposophischen Klinik Havelhöhe im Haus 9, gemeinsam mit Christopherus Leben und der Waldorfschule. Öffnungsszeiten sind Mi – So 12 – 18 Uhr.
Ein kompaktes Programm mit anerkannten, internationalen Künstlern, dazu eine sehr ausführliche Stock-Präsentation und weil es viele Gefäße gibt auch eine kleine aber sehr besondere Blumenauswahl.
Das Atelier von Katerina Belkina befindet sich seit 2013 in der Sternecker Brauerei in Weißensee, direkt neben dem Park am Weißensee, in einem wundervollen Backsteingebäude mit Industriecharme.
Art Stalker ist ein Veranstaltungsortfür kleine Ebents, Ausstellungen, Kurse., mit einer kleinen Bühne und einer Bar.
Introducing Cuban – Costa Rican Contemporary artist Aimée Joaristi curated by Gabriela Caranfil in upcoming Berlin exhibition 1-7 November 2017. It’s always meant to be complicated. Many know that she does not say anything that can be easily understood, but art speaks to all of us.
A3 is an Agency for a select group of artists who seek to work creatively and independently in today’s global art world and its markets. A3 provides artists with a strategic plan together with the structure and support they need to achieve recognition and success worldwide.
Die Stadt als Thema in der Kunst hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Bewegungen und künstlerischen Strömungen beeinflusst wurde. In der Ausstellung haben die Künstler*innen Heiko Huber, Thomas Nitz und Karla Zipfel auf ihre individuelle Weise dargestellt.
Stahl, Feuer & die gewaltige Schönheit des Monströsen – KAIs Kunst entführt in poetische Maschinenwelten, die den anarchischen Spirit Berliner Avantgarde seit den 1980ern prägen & als multimediales Werk ästhetischer Extreme kaum aktueller sein könnten.
Es war das Bekenntnis zur “Flatness“, zur prinzipiellen Flächigkeit des Mediums Bild, das der amerikanische Kritiker Clement Greenberg in den Nachkriegsjahrzehnten von aller avancierten Malerei forderte und das seinen fernen Nachhall noch in den Gemälden von Markus Weggenmann findet. Denn auch seine Bilder inszenieren eine souveräne Flächenkunst in der Räumlichkeit, die allenfalls noch in der […]
Crone Berlin präsentiert im Rahmen der Berlin Art Week die Ausstellung „Hart wie Schein“ des deutschen Künstlers Eckart Hahn, der sich in seinem gesamten Schaffen drei Dingen verschrieben hat: Der Malerei, dem Hyperrealismus und dem Ad-Absurdum-Führen einer immer absurderen Welt. Hahns Bilder verblüffen den Betrachter vom ersten Moment an durch ihre akribische, hoch präzise Malerei. […]
Zur Art Week zeigt die Galerie Friese in den ersten beiden Räumen erstmals Werke der in New York und Berlin arbeitenden Malerin Anna Leonhardt. Sie wurde 1981 in Pforzheim geboren und studierte seit 2002 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden Malerei bei Ralf Kerbach, bei dem sie 2010 ihr Meisterschülerstudium abschloss. Anna Leonhardt […]
“Wer will mich?“, stellt die Künstlerin Deborah Sengl in ihrer Serie zum Flüchtlingsthema eine Frage, die betroffen macht, da sie den augenscheinlichen Verlust von Empathie mit dem Leid der Opfer beklagt. “Wir schaffen das!” lautete vor Jahren die berühmte, aber auch kontroverse Formulierung zur Flüchtlingskrise. War dieser Optimismus naiv oder verfrüht? – Fünf Künstlerinnen setzen […]
In einer Doppelausstellung zeigen die Malerin Dorothea Schutsch und der Zeichner Jochen Schneider aktuelle Arbeiten.
Vernissage am Do. 21. September ab 18:00 Uhr,
Die Künstlerinnen der Berliner Fraueninitiative XANTHIPPE e. V. zeigen in der Jubiläumsausstellung neue Arbeiten.
Galerie Kuckei + Kuckei präsentiert die erste Einzelausstellung von Juno Rothaug in Berlin. Juno Rothaugs Arbeiten entführen die Betrachtenden in einen weitläufigen und rätselhaften Raum, den ein dicht geknüpftes Netz von kunsthistorischen und literarischen Referenzen durchzieht, die die Künstlerin geistreich und mit einem hohen Maß an malerischem Können zueinander in Beziehung setzt, verrätselt und mit neuen […]
Wir laden Sie herzlich ein!
Vernissage: Freitag, 15. September 2023, 19 – 21:30 Uhr
Ausstellung: 16. September – 20. Oktober 2023
Philipp Schweigers Malerei vermag es, Stimmung zu erzeugen. Seine Werke offenbaren subtile Wahrnehmungen, eingefangene Erlebnisse und lebendige Erinnerungen. Das Dargestellte verschwimmt bewusst, wodurch dem Betrachter Raum gegeben wird, das Unbestimmte mit eigener Interpretation zu füllen.