FloodZone is an ongoing photographic series responding to the environmental changes in coastal cities of South Florida.
Visiting hours: Fri & Sa 2 – 7 pm
FloodZone is an ongoing photographic series responding to the environmental changes in coastal cities of South Florida.
Visiting hours: Fri & Sa 2 – 7 pm
Ausstellung vom 25.02. bis 25.02.2023.
Naturgewalt, die gebeutelte Natur, die durch den Menschen domestizierte und kopierte Natur, Freizeitparks und Lebensräume: Das Thema „übernatur“ bietet breite Reflexionsmöglichkeiten von eher dokumentarischer Verwendung bis zu inszenierter Fotografie.
Ute Wöllmann hat in der Zeit ihres Aufenthalts als Artist in Residence für ihre Idee der Verknüpfung von Text und Malerei, vom geschriebenen und gemalten Gedanken, eine künstlerische Form erarbeitet, in der die Handschrift die bildnerische Gestaltungsform ist, basierend auf einem Gedicht von H.Hesse
Die aus Mexiko stammende Künstlerin Angélica Chio hat das Stipendium* 2023 der Kunststiftung K52 für Künstlerinnen und Künstler über 45 erhalten.
In Angélica Chio Werk spielen Texte, Zeichen und Sprache in unterschiedlichen Zusammenhängen eine zentrale Rolle.
Vom 3. bis zum 18. Februar 2023 werden 60 sorgfältig ausgewählte Fotograf*Innen ihre Werke in der BBA Gallery für die One Shot Award ausstellen.Mit dem One Shot Award werden Fotograf*Innen ausgezeichnet, die der zeitgenössischen Fotografie eine neue Perspektive geben.
Die aus Mexiko stammende Künstlerin Angélica Chio hat das Stipendium* 2023 der Kunststiftung K52 für Künstlerinnen und Künstler über 45 erhalten.
In Angélica Chio Werk spielen Texte, Zeichen und Sprache in unterschiedlichen Zusammenhängen eine zentrale Rolle.
Künstler*innengespräch mit Yilmaz Dziewior (Direktor Museum Ludwig in Köln) und Gülsün Karamustafa, moderiert von Lidiya Anastasova (Kuratorin, Leiterin n.b.k. Artothek)
Dana Meyer schneidet die Module ihrer Tierplastiken aus gebrauchtem Stahlblech, das sie schweißt und schmiedet, jedoch in einer Zerstückelung lässt, wie zerrissen. Katrin König druckt ihre großformatigen Bilder auf Industriefolien. Kim Dotty Hachmann im Kabinett der INSELGALERIE zeigt zwei Videos.
Mit “Schief und Vergänglich” präsentiert SomoS zwischen dem 20. und dem 28. Januar 2023 eine Einzelausstellung mit Skulpturen und Zeichnungen der in New York lebenden niederländisch-polnischen Künstlerin Monika Zarzeczna.
Buchvorstellung und Gespräch mit Oliver Marchart, Sabeth Buchmann und Dorothee Richter.
ASAP – as slow as possible 🎊 We kick off the new year with a great group show next Friday, the 13th of January.
In seiner neuesten Arbeit beschäftigt sich Matthias Hagemann in Schwarz-Weiß-Fotografien mit der vielfältigen Inanspruchnahme des beengten New Yorker Himmels durch Kommerz, Religion und Staat.
Die Ausstellung versammelt 20 künstlerische Positionen aus 15 Jahren Prolog-Heft für Zeichnung und Text.
Berlin, 15.12.22 – In einem von Turbulenz geprägten Zeitgeist ereignet sich menschliches Zusammenleben oft in Sphären, die unbestimmbar erscheinen. Gleichwohl kann unsere zufällige, unfreiwillige Koexistenz interessante Strukturen aufscheinen lassen. CUMULUS, die Wolke als Sinnbild.
Die wilden und monochromen Naturlandschaften des Luxemburger Künstlers Arny Schmit oszillieren zwischen Realität und Fantasie. Seine Gemälde sind echte Naturimpressionen und keine Kopien von Postkarten.