Fortschritt – Macht – Verantwortung:
Was hat Bioökonomie mit mir zu tun?
Diskussionsrunde Wissenschaft Kontrovers
Flaneurin* oder Spaßverderberin*? ist ein Ausstellungs- und Performanceprojekt, das vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen die Bewegungsfreiheit von als marginalisiert gelesenen Menschen im öffentlichen Raum.
Vernissage: FR 07. August 18-21 Uhr/ SA 08. August 14-21 Uhr. Die in dieser Ausstellung präsentierten Farbfotografien sind vielschichtige Assemblagen, Stilleben und Landschaften aus dem Backstage der Realität: beiläufig entdeckt, aber sehr bewusst komponiert.
Die Foto-Restauratorin Rosa Russo arbeitet seit sieben Jahren an der Konservierung und Restaurierung der Fotografien von Alfred Ehrhardt, die Glas als transparenten Träger für die bildgebende Fotoschicht haben.
Seit 2008 kuratiert der Berliner Maler und Bildhauer Peter Lindenberg verschiedenste Einzel- und Gruppenausstellungen im KUNSTRAUM F 200 im Foyer des Philip-Johnson-Haus in der Friedrichstraße 200. Die hohen, steinernen Wände der riesigen Eingangshalle bieten genügend Spielraum, um verschiedenste Kunstwerke aller Größen und Formate zu zeigen.
Meng Huang
Solo Exhibition
Sechs Künstlerinnen, in verschiedenen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts geboren, stellen ihre Positionen gegenüber.
(DE) Galleri Heike Arndt DK wurde 1989 im dänischen Lolland von der in Deutschland geborenen Künstlerin, Galeristin und Kosmopolitin Heike Arndt gegründet. Seit 1989 betreibt sie die Galerie und damit verbundene Aktivitäten mit großer Leidenschaft und Erfolg. 2008 wurde die Galleri Heike Arndt DK Berlin im alten ostdeutschen Bezirk Berlin-Friedrichshain eröffnet, einem Gebiet, in dem […]
Gruppenausstellung – organisiert von Studierenden der Klasse Neugebauer, Universität der Künste Berlin
Celia Mehnerts Zeichnungen bestimmt ein additives Vorgehen. Tritt die Betrachtende einen Schritt zurück, entsteht aus der Vielzahl von grafischen Elementen ein Bildganzes, welches oftmals an bewegte Landschaften, Wiesen, und ähnliches erinnert.
Jeden ersten Montag im Monat zahlen alle Besucher*innen nur 4 Euro.
Linien schaffen Verbindungen oder enden frei im Raum. Sie sind gezeichnet, geschnitten oder als Objekt in einer Assemblage.
500 EUR Preis + ausführliches Feature im ARTCONNECT Magazin | Haben Sie ein Projekt, das durch die Abschaltung des Coronavirus gestört wurde? Dies ist ein offener Aufruf für Kunstwerke und Projekte, die zu schön sind, um ungesehen zu bleiben.