
März 2021
Life is Perfect – Anne-Mie Van Kerckhoven
Life is Perfect – so betitelt Anne-Mie Van Kerckhoven ihre neue Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm. Diese Aussage birgt jedoch einige Unsicherheiten in sich, meint Van Kerckhoven, die, als Belgierin, nicht in der deutschen Sprachen denkt, damit etwas – grammatikalisch – Abgeschlossenes, wie es der Duden definiert: „die deutsche Zeitform Perfekt verwenden wir für abgeschlossene Handlungen“
Mehr erfahren »April 2021
Diango Hernández – Instopia
Die Galerie Barbara Thumm präsentiert Instopia, die sechste Einzelausstellung von Diango Hernández in der Galerie, zeitgleich mit seiner Online-Ausstellung bei New Viewings. Die Eröffnung von Instopia fällt mit dem Start der eigenständigen Website von New Viewings zusammen, der neuen experimentellen Plattform für virtuelle Kunst, die von der Galerie Barbara Thumm im März 2020 gegründet wurde. Konzipiert als ein utopischer Raum für künstlerischen Ausdruck hat New Viewings in seinem ersten Jahr über 70 Künstler in digitalen Einzelausstellungen gezeigt.
Mehr erfahren »Juni 2021
Sarah Entwistle – Die zarten Bande der Liebe sind fest geschnürt
Die Galerie Barbara Thumm präsentiert die erste Einzelausstellung von Sarah Entwistle in Berlin: Die zarten Bande der Liebe sind fest geschnürt (The knots of tender love are firmly tied). Sarah Entwistle (Jg. 1979) arbeitet stilübergreifend und oft mit Readymades. Ihre skulpturalen Installationen gleichen Interieur-Stilleben und ziehen ihre visuelle und konzeptionelle Inspiration aus dem privaten Archiv ihres verstorbenen Großvaters, des Architekten Clive Entwistle (1916-1976), einer manipulativen Figur, dessen zahlreiche Geliebte häufig in masochistische Dynamiken hineingezogen wurden. Diese Technik präsentiert sich hier…
Mehr erfahren »Februar 2023
Talk: 22. Februar, 18.30 Uhr „Wie ist das mit der Ewigkeit Deiner Kunst?“ Posthumes Erhalten im Atomzeitalter
Der historische Beginn der Gegenwartskunst wird oftmals auf den Zeitpunkt des Abwurfs der ersten Atombombe und dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 datiert. Vor dem Hintergrund dieser Zäsuren entstanden verstärkt performative, prozesshafte und ephemere Kunstpraktiken, die heute ganz neue Herausforderungen an ihre Erhaltung stellen. Zunehmend wichtig sind dabei die Weitergabe von Handlungswissen und die Überlieferung von Kontextinformationen. Doch wie lässt sich dies über lange Zeiträume hinweg praktizieren? Was sind Ansätze zum Aufbau kollektiver Strukturen für diese Prozesse und welche Rolle…
Mehr erfahren »September 2023
Antonio Paucar: Weaving and Uniting Silenced Voices
Die Arbeiten der jüngsten Werkschau von Antonio Paucar, entstanden während seiner Aufenthalte auf verschiedenen Kontinenten. Die Werke schlagen Brücken, zwischen unterschiedlichen Geografien und kulturellen Traditionen: den des Westens, der Anden und des peruanischen Amazonasgebietes. Dabei verbindet sich Vergangenheit und Zukunft miteinander. Seine Arbeit behandelt aktuelle Konflikte wie der Ermordung indigener Führer und Umweltschützer, dem Klimawandel und Überwachungstechnologien sowie gegenwärtige Kriege und totalitäre Regime. Einige seiner Werke zeugen von seiner Auseinandersetzung mit der traditionellen/historischen andinen Textilkunst und ihrer Materialität in Bezug…
Mehr erfahren »Juni 2024
Peter Bonde & Roméo Mivekannin in der Galerie Barbara Thumm
Die Galerie Barbara Thumm präsentiert die Ausstellung It's Good Enough for Nansy von Peter Bonde. Bonde lässt sich in seinem Werk von verschiedenen nordischen und europäischen Künstlern sowie von der amerikanischen Abstraktion und Konzeptkunst des 20. Jahrhunderts inspirieren. Seine Werke erinnern an die Pinselstriche und Farbpaletten von Per Kirkeby oder Edvard Munchs „Selbstbildnis mit Spanischer Grippe“ und stellen eine Verbindung zwischen seiner zeitgenössischen Praxis und der Kunstgeschichte her. Bonde nutzt stark reflektierenden Spiegel als Malgrund und übermalt sie dann mit…
Mehr erfahren »September 2024
Elyla – Galerie Barbara Thumm
Die Galerie Barbara Thumm lädt zur Eröffnung der ersten Galerieausstellung der Künstlerin Elyla am 6. September ein. Elyla ist eine multidisziplinäre Künstler*in und Aktivist*in, die mit Video- und Fotoperformances, Installationen, experimentellem Theater, performativer Skulptur und ortsspezifischen Performance-Kunst-Interventionen arbeitet. Ihr Name leitet sich von den Begriffen „er und sie“ im Spanischen (El-y-la) ab und spiegelt ihr Interesse an der Anerkennung von Geschlecht als Apparat der Moderne wider, der das Leben jenseits der Politik des Selbst oder des kolonialen binären Geschlechtersystems durchdringt.…
Mehr erfahren »November 2024
Neue Vertretung des Künstlers Theo Eshetu – Galerie Barbara Thumm
Im Laufe seiner herausragenden Karriere hat Theo Eshetu ein umfangreiches Werk geschaffen, das von großformatigen Videoinstallationen bis hin zu essayistischen Filmen reicht. Diese loten die Grenzen dessen aus, was Bilder über unsere Wahrnehmung der Realität aussagen können. Eshetu ist bekannt für seine meisterhafte Manipulation visueller und auditiver Elemente und lässt sich von einer Vielzahl von Quellen inspirieren, darunter Anthropologie, Kunstgeschichte, wissenschaftliche Forschung und religiöse Ikonografie. Eshetu wurde als Sohn äthiopischer und niederländischer Eltern in London geboren und wuchs in Rom auf. Sein…
Mehr erfahren »Theo Eshetu: Veiled Woman on a Beachfront
Die Galerie Barbara Thumm präsentiert die erste Ausstellung mit Theo Eshetu. Die Ausstellungseröffnung Veiled Woman on a Beachfront findet am Mittwoch, den 06. November, von 18 bis 21 Uhr in der Galerie Barbara Thumm statt. Die Ausstellung Veiled Woman on a Beachfront in der Galerie Barbara Thumm zeigt Auszüge aus The Lamu Project, einer multimedialen Sammlung von Kunstwerken, die während eines einmonatigen Aufenthalts auf der islamischen Insel Lamu in Kenia im Jahr 2011 entstanden sind. Durch die Erkundung von Berührungspunkten zielt das Projekt darauf ab,…
Mehr erfahren »Januar 2025
Anne-Mie Van Kerckhoven – „Dudoute_Toaster_Absolu (AMVK 1981–2025)“
Die Galerie Barbara Thumm präsentiert die Ausstellung „Dudoute_Toaster_Absolu (AMVK 1981–2025)“ von Anne-Mie Van Kerckhoven, die vom 18. Januar bis zum 7. März 2025 in der Galerie zu sehen sein wird. Anne-Mie Van Kerckhoven (kurz: AMVK, geboren 1951 im belgischen Antwerpen) markierte mit ihrem kraftvollen und eindringlichen Stil von Anfang an ihren ganz eigenen Weg in der zeitgenössischen Kunst. Seit nunmehr fünf Jahrzehnten erschafft sie ikonische Collagen, Zeichnungen und – in ihren Mixed-Media-Werken – einen Schmelztiegel aus Kunst und Technologie. Oft stellt…
Mehr erfahren »Mai 2025
Roméo Mivekannin – Spleen
Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin 2025 widmet die Galerie Barbara Thumm dem Künstler Roméo Mivekannin seine zweite Einzelausstellung. Mivekannin setzt sich mit den Werken europäischer Maler wie Jean-Léon Gérôme oder Eugène Delacroix auseinander, die den „Orient“ in theatralischen Szenen darstellten und Frauen und Objekte als erotisierte Gegenstände der Begierde oder als Symbole der Unterwerfung zeigten. Mivekannin reproduziert akribisch die kunstvollen Details der Originalgemälde, einschließlich ihrer Bezüge zur islamischen Architektur, geometrischen Mustern, floralen Motiven und prächtigen Textilien. Mivekannins frei hängende…
Mehr erfahren »Roméo Mivekannin – Spleen
Was passiert, wenn koloniale Sehnsüchte auf alte Bettlaken treffen? Roméo Mivekannin verwandelt die prunkvollen Bilderwelten europäischer Malerei in kraftvolle Geister, die Fragen nach Identität, Herkunft und Erinnerung stellen. Seine Kunst riecht nach Geschichte, berührt die Sinne und erschüttert Konventionen. Warum der Künstler bei seiner neuen Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm den Pinsel mit den Ritualen des Dahomey verbindet – und was seine Installationen mit spiritueller Wiederaneignung zu tun haben – das erfährst Du hier. Zum diesjährigen Gallery Weekend freut…
Mehr erfahren »