
April 2021
Ashley Hans Scheirl – Currencies of De*Capital Delirium
Am 30. April 2021 eröffnet die CRONE Galerie in der Fasanenstraße in Berlin-Charlottenburg die Ausstellung „Currencies of De*Capital Delirium“ der Künstler_in Ashley Hans Scheirl, die gemeinsam mit ihrer Partner_in Jakob Lena Knebl den österreichischen Pavillon bei der Venedig Biennale 2022 bespielen wird. Die Ausstellung lässt uns in Abgründe und in die Zukunft blicken: Malereien, Skulpturen und Zeichnungen verschmelzen zu einer raumfüllenden Installation. Sie führen den Besucher in eine überbordende, wahnwitzig anmutende Traumwelt. Konsum und Sinnsuche, Gier und Entsagung, Exzess und Vereinsamung, Aufbegehren…
Mehr erfahren »Juni 2021
Robert Muntean – The Ecstatic Static
Die Galerie Crone Berlin präsentiert vom 26. Juni bis 20. August 2021 die Einzelausstellung „The Ecstatic Static“ von Robert Muntean. Gezeigt werden 22 meist großformatige Malereien, in denen der Künstler eine Verdichtung seiner bisherigen Arbeiten unternimmt und den Körper als äußere Hülle bzw. Chiffre von Emotion begreift.
Mehr erfahren »August 2021
Donald Baechler – Flowers
Crone Berlin präsentiert die Einzelausstellung ,,Flowers’’ des US amerikanischen Künstlers Donald Baechler. Gezeigt werden 35 Leinwandarbeiten, die den Bogen von Baechlers frühen Arbeiten aus den 1980er Jahren zu seinen neuesten Werken schlagen.
Mehr erfahren »April 2022
Hamlet Lavastida in der Galerie Crone Berlin
Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin eröffnet am 29. April 2022 die Galerie Crone Berlin die Ausstellung „Two Two Three Nine“ von Hamlet Lavastida. Der Kubaner Hamlet Lavastida, geboren 1983 in Havanna, zählt zu den einflussreichsten lateinamerikanischen Künstlern der jüngeren Generation. Zusammen mit anderen Intellektuellen initiierte er die Demokratiebewegung „27-N“, die im vergangenen Jahr zu den größten Massenprotesten in der kubanischen Geschichte führte. Als Lavastida im September 2021 von einem Residency-Aufenthalt in Berlin nach Havanna zurückkehrte, wurde er verhaftet und…
Mehr erfahren »September 2022
Stefan Reiterer: “Deflection” in der Galerie Crone Berlin
Die Crone Berlin präsentiert die Ausstellung Deflection des österreichischen Künstlers Stefan Reiterer in ihrer Berliner Galerie. Zu sehen sind Wandobjekte und großformatige Textilinstallationen, die einerseits die Symbiose des Analogen und Digitalen beschwören, andererseits unsere Wahrnehmung und Vorstellung von Räumen neu „verorten“. In der Bautechnik ist die Durchbiegung (Deflection) das Ausmaß, in dem sich ein Teil eines Bauelements unter einer spezifischen Last verformt. Blickt man auf Stefan Reiterers künstlerisches Werk, könnte man annehmen, dass es ein ähnliches Ausmaß verkörpert und der…
Mehr erfahren »Oktober 2022
Sahar Zukerman — The Promise, The Lion, The Omen
Ab 14. Oktober 2022 zeigt Crone Berlin die Ausstellung „The Promise, The Lion, The Omen“ des israelischen Künstlers Sahar Zukerman ein, der seit 2009 in Berlin lebt und zu den Vertretern einer neuen post-digitalen und pop-ikonographischen Malerei zählt. Zukerman greift in seiner Arbeit auf bestimmte Figuren zurück, die immer wieder – in verschiedenen Konstellationen – auftauchen. Er nutzt sie als Versatzstücke eines visuellen Repertoire-Theaters und erzählt damit Geschichten, die einzeln oder als Teil eines großen Ganzen gelesen werden können. Zukermans…
Mehr erfahren »Januar 2023
Ausstellung „Strange Wor(l)ds“ des österreichischen Künstlers Nikolaus Gansterer in der Galerie Crone
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung „Strange Wor(l)ds“ des österreichischen Künstlers Nikolaus Gansterer. Gezeigt wird ein umfassender Werkkomplex von rund 40 Arbeiten, in denen Gansterer Gedanken, Traktate und Thesen des Philosophen Ludwig Wittgenstein auf verschiedenste Weise visualisiert. Nikolaus Gansterer zählt zu den Vertretern des „New Drawing“, die das Zeichnen neu definieren, ins Räumliche ausdehnen und mit performativen Praktiken verbinden. Was seine Arbeit von anderen unterscheidet, ist der inhaltliche Aspekt, den er ins Formale transformiert: In allen seinen Arbeiten nimmt…
Mehr erfahren »März 2023
Ausstellung „Master Cards“ von Milen Till in der Galerie Crone
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung „Master Cards“ des deutsch-französischen Künstlers Milen Till. In seinen vielschichtigen Arbeiten setzt sich Milen Till häufig mit ikonographischen Werken berühmter Künstler auseinander. Er greift ihre wesentlichen Merkmale auf, verfremdet sie, kontextualisiert sie, stellt verblüffende Zusammenhänge her und gibt ihnen eine neue Bedeutung. Dabei führt er den Betrachter manchmal bewußt in die Irre, manchmal genau zum Kern der verfremdeten Kunstikonen. Was ihm aber stets gelingt: Er ironisiert und würdigt die Werke seiner Vorbilder gleichermaßen.…
Mehr erfahren »April 2023
Gallery Weekend Berlin: Simurg. Zehn Künstlerinnen aus Iran
Die Galerie Crone präsentiert im Rahmen des Gallery Weekend Berlin die Ausstellung „Simurg. Zehn Künstlerinnen aus Iran.“. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Fragen der Erinnerung, Überwachung, Identitätspolitik sowie wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Sie wurde von Başak Şenova Professorin für Research an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, kuratiert und ist von der Legende des Simurg inspiriert. Der Simurg ist ein prächtiger, mit geheimnisvollen Kräften ausgestatteter Vogel aus der persischen Mythologie. Er taucht erstmals in einem Epos aus dem 12.…
Mehr erfahren »September 2023
Eckart Hahn – Hart wie Schein
Crone Berlin präsentiert im Rahmen der Berlin Art Week die Ausstellung „Hart wie Schein“ des deutschen Künstlers Eckart Hahn, der sich in seinem gesamten Schaffen drei Dingen verschrieben hat: Der Malerei, dem Hyperrealismus und dem Ad-Absurdum-Führen einer immer absurderen Welt. Hahns Bilder verblüffen den Betrachter vom ersten Moment an durch ihre akribische, hoch präzise Malerei. Sein Pinselstrich nimmt es scheinbar mühelos mit altmeisterlicher Kunstfertigkeit und Malertugend auf, die Motive verraten aber sofort, dass wir uns im Hier und Heute befinden.…
Mehr erfahren »November 2023
Ruscha Voormann – Polar
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die zweite Einzelausstellung der jungen Münchner Künstlerin Ruscha Voormann. Unter dem Titel „Polar“ zeigt sie groß- und mittelformatige Leinwandarbeiten, in denen sie die Grenzen zwischen Zufall und Kalkül in der abstrakten Malerei auslotet und dadurch eine ganz eigenständige Bildsprache entwickelt. Ruscha Voormanns Hinwendung zur Abstraktion war keineswegs vorgegeben. Zu Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit war sie fasziniert von gegenständlicher Malerei. Erst die Begegnung mit Werken von Lee Krasner und Helen Frankenthaler brachte das radikale Umdenken. „Ich…
Mehr erfahren »April 2024
Hanne Darboven & Rosemarie Trockel – Early Birds
Die Galerie Crone präsentiert die Ausstellung „Early Birds“, in der frühe Arbeiten von Hanne Darboven und Rosemarie Trockel zueinander in Bezug gebracht werden. Der Dialog zwischen Werken der beiden wohl prägendsten und bedeutendsten deutschen Konzeptkünstlerinnen ist Teil des diesjährigen Gallery Weekend Berlin. Hanne Darboven (1941–2009) widmete ihr gesamtes Schaffen der Visualisierung von Zeit. Mit einem eigenen, über lange Jahre hinweg entwickelten Zahlen- und Codierungssystems unterzog sie Kalenderdaten und Zeitabläufe einer neuen Ordnung und „beschrieb“ Tage, Wochen, Monate, Jahre oder Dekaden.…
Mehr erfahren »Juni 2024
TOBIAS HOFFKNECHT – Needs
Die Galerie Crone Berlin präsentiert eine neue Einzelausstellung von Tobias Hoffknecht, einem Künstler aus Düsseldorf. Unter dem Titel „Needs“ zeigt er neue Skulpturen, die mit dem Raum zu verschmelzen scheinen und unsere Wahrnehmung auf die Probe stellen. Tobias Hoffknecht kann nicht anders: Unbeirrbar stellt er sich immer wieder aufs Neue einem übermächtigen Gegner oder Freund – der allgegenwärtigen, bis heute vorherrschenden Ästhetik des Bauhaus. Seine minimalistischen, strengen, höchst präzisen, aber gleichzeitig humorvollen Skulpturen werfen die Frage auf, warum die Neue…
Mehr erfahren »September 2024
Ausstellung „Christoph Schlingensief | Deutschlandsuche“ in der Galerie CRONE BERLIN
CRONE BERLIN präsentiert die Ausstellung „Christoph Schlingensief | Deutschlandsuche“. Gezeigt werden Film- und Videoarbeiten, Fotografien, Objekte, Manuskripte und Materialien aus Schlingensiefs Werkkomplexen „Hamlet“, „Chance 2000“ und „Deutschlandsuche“, einige davon bisher unveröffentlicht und zum ersten Mal zu sehen. Christoph Schlingensief (*1960 in Oberhausen, † 2010 in Berlin) begriff sein Schaffen nicht im Sinne traditioneller Gattungen, sondern verknüpfte Film, Theater, Literatur, Performance, Fernsehen, zeitbasierte Medien, bildende Kunst und politischen Aktivismus miteinander. Durchgehende Merkmale seiner Werke waren eine klare, einprägsame Sprache, die Faszination…
Mehr erfahren »November 2024
Emmanuel Bornstein, Clemens Krauss, Robert Muntean – Knallzart
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung „Knallzart“ von Emmanuel Bornstein, Clemens Krauss und Robert Muntean. Gezeigt werden neue Malereien, die sich mit Themen der Identität, Intimität und Körperlichkeit auseinandersetzen. Bornstein, Krauss und Muntean haben in den 2000er Jahren an deutschen Kunstakademien Malerei studiert, aber stilistisch unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Bornstein versteht sich in der Tradition eines figurativ-dekonstruktivistischen Expressionismus von Francis Bacon, Krauss ist bekannt für seinen pastosen, zentimeterdichten Farbauftrag und Robert Montan besticht durch einen sehr gleichmäßigen, harmonischen Pinselstrich, der…
Mehr erfahren »Februar 2025
OTTO ZITKO – So What
Die Ausstellung „So What“ des österreichischen Künstlers Otto Zitko eröffnet in der Berliner Galerie Crone. Gezeigt werden 14 großformatige Werke, in denen der performative Akt des Malens und Zeichnens auf eindringliche Weise spürbar wird. Die Kunstzeitschrift Monopol bezeichnete Otto Zitko einst als „Herrscher der Linie“. Er selbst sagt: „Ich habe irgendwann Ende der 1980er Jahre begonnen, eine Linie zu malen, und nie damit aufgehört.“ Diese Linie zieht sich seither durch sein gesamtes Œuvre – auf Leinwänden, Aludibond-Tafeln, Wänden und Decken.…
Mehr erfahren »Mai 2025
Anthony Goicolea bei Galerie Crone: „Double Standard“ zum Gallery Weekend Berlin
Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Crone die Ausstellung „Double Standard“ des New Yorker Künstlers Anthony Goicolea. Zu sehen sind neue Malereien auf Leinwand und Mylar, in denen sich Goicolea mit dem Thema beschäftigt, das sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Schaffen zieht: Dem Widerspruch zwischen innerer und äußerer Wahrnehmung, dem Konflikt zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, der Zerreißprobe zwischen gesellschaftlicher Norm und persönlicher Identität, resultierend aus unterschiedlichen kulturellen Prägungen, sexuellen Orientierungen oder Geschlechterrollen. Anthony Goicolea,…
Mehr erfahren »