
April 2019
Flying Pictures im Hamburger Bahnhof
Nach den Erfolgsproduktionen „Flying Bach“ und „Flying Illusion“ laden die Berliner Flying Steps zu ihrer neuen Produktion Flying Pictures ein, die in Berlin ihre Premiere feiert. Noch bis zum 2. Juni 2019...
Mehr erfahren »Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus
Die Ausstellung "Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus" beruht auf den Ergebnissen eines langjährigen Forschungsprojektes, das erstmals die umfangreichen Bestände des Nolde-Nachlasses in Seebüll auswerten konnte, und dabei so viel Neues zu Tage brachte, dass die bisherige Nolde-Erzählung revidiert werden muss.
Mehr erfahren »Oktober 2019
Cevdet Erek. Bergama Stereo Musikwerke Bildender Künstler – Hamburger Bahnhof
Cevdet Erek. Bergama Stereo Musikwerke Bildender Künstler im Hamburger Bahnhof bis 08.03.2020: Architekturinstallation mit Sound Bergama Stereo (2019)
Mehr erfahren »April 2020
“Magical Soup” Medienkunst aus Sammlungen, Hamburger Bhf., 28. April
"Magical Soup" - Medienkunst aus der Sammlung der Nationalgalerie, der Friedrich Christian Flick Collection und Leihgaben
vom 29. April – 23. August 2020, eine Sonderausstellung der Nationalgalerie
September 2022
Ausstellung “cameron clayborn. nothing left to be” im Hamburger Bahnhof Museum
cameron clayborn hat im September 2021 den Baloise Kunst-Preis erhalten. Wie schon in den vergangenen drei Ausgaben mit Sam Pulitzer, Lawrence Abu Hamdan und Xinyi Cheng ist diese Auszeichnung mit einem Ankauf der Baloise Group für die Sammlung der Nationalgalerie, einer Ausstellung im Hamburger Bahnhof und einer Publikation verbunden. Die erste Einzelausstellung in Europa von clayborn „nothing left to be“ zeigt unter anderem die beiden Skulpturen aus der Serie „homegrown“ (2021), die als Schenkung an die Nationalgalerie kommen. cameron clayborn (* 1992)…
Mehr erfahren »Dezember 2022
“Broken Music Vol. 2” im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
„Broken Music Vol. 2“ führt die Geschichte der Schallplatte in der Kunst bis in die Gegenwart und zeigt rund 700 Schallplatten und raumfüllende Sound-Installationen aus 70 Jahren Kunst- und Musikgeschichte. Alle waren sie da, Björk, Yoko Ono, Sonic Youth und John Cage sowieso: „gelbe MUSIK“, ein kleiner 1981 gegründeter Plattenladen in West-Berlin. Betrieben wurde er bis 2014 von Ursula Block, die 1989 die legendäre Ausstellung „Broken Music. Artistsʾ Recordworks“ kuratierte. Die zeigte vor allem eines: Wenn es ein Medium gibt,…
Mehr erfahren »Juni 2023
Berlin Beats: Hamburger Bahnhof feiert elektronische Musikkultur Berlins mit Open-Air Konzertreihe
Der Hamburger Bahnhof feiert an zwölf Sommerabenden vom 16. Juni bis 31. August 2023 Berlins elektronische Musikkultur mit der Open-Air Konzertreihe „Berlin Beats” im Garten des Museums. Die Musik der Berliner Künstler*innen reicht von experimentellem Sound bis harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wieder. Den Auftakt macht am Freitag, 16. Juni, Ellen Allien mit einem DJ-Set und der Premiere der Video-Arbeit „After Dark“. Die folgenden Veranstaltungen finden bis 31. August jeden Donnerstag jeweils von 19 bis 22 Uhr…
Mehr erfahren »Dezember 2024
Semiha Berksoy – Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland. Berksoy studierte in den 1930er-Jahren an der Hochschule für Musik Berlin und begeisterte das Berliner Publikum. Die Ausstellung umfasst über sechs Jahrzehnte künstlerischen Schaffens mit Fokus auf Malerei und zeichnet Berksoys kontinuierliche Verbindung zu Berlin nach. Sie stellt zentrale Themen in Berksoys Werk vor: die Verbundenheit mit ihrer Mutter, der Malerin Fatma Saime, und zu türkischen Künstler*innen wie dem Dichter Nazim Hikmet, ikonische…
Mehr erfahren »