Art Spin Berlin ist eine gemeinschaftliche interaktive Kunst- und Fahrrad-Tour zu kreativen Orten, Kunst-Performances und spezifischen Installationen in verschiedenen Berliner Kiezen.
Das Event kehrt nach bisher zwei erfolgreichen Touren am 5. August 2016 mit Unterstützung der Bauhaus-Universität Weimar zurück. 2014 und 2015 übernahmen je mehr als 350 Radfahrer die Berliner Straßen, um einen Abend voller Kunst und alternativer Blickwinkel auf ihre Stadt zu erleben. Art Spin Berlin wurde von Art Spin Toronto inspiriert, welches im Jahre 2009 in Toronto/Kanada ins Leben gerufen wurde (www.artspin.ca).

Am Freitag, den 5. August 2016 wird Art Spin Berlin „eine Auswahl von Projekten in den Kiezen Wedding und Moabit präsentieren“ berichtet die kanadische Künstlerin und Art Spin Berlin Gründerin Vanessa Brazeau. Sie fügt hinzu: „Als Kuratorin ist es mein Ziel, zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum mit urbanem Radverkehr zu kombinieren, um neue Perspektiven in weniger bekannten Ecken Berlins zu eröffnen“.

Die Vision von Art Spin Berlin ist, die Lücke zwischen der Kunstwelt und der Öffentlichkeit zu schließen. Durch das gemeinsame Radfahren, von einem Ort zum anderen, fördert die Tour soziale Interaktionen, Nachhaltigkeit, gesellschaftliches Kunst-Engagement und verschiebt die Grenzen der Nutzung des öffentlichen Raumes und unserer Straßen als Radfahrer.
Die Tour wird ein Fahrrad-Orchester beinhalten sowie zeitgenössische Kunst, einen Abstecher zur PANKE und der Galerie „SAVVY Contemporary“, Musik von der Klara Geist Sound Factory und vieles mehr. Die Tour endet im „Zentrum für Kunst und Urbanistik“ mit Getränken, Essen und einem Filmprogramm von „Mobile Kino“. Das ganze ist Teil des ZK/U Speisekinos gepaart mit weiteren künstlerischen Überraschungen.

Art Spin Berlin ist für alle offen, unabhängig von der eigenen Fitness oder Kunstkenntnis. Die Teilnahme ist Spenden basiert. Der empfohlene Beitrag ist 8,50 €. Infos zur Anmeldung gibt es in Kürze über unseren Newsletter, auf unserer Website und über Facebook.
Art Spin Berlin
Datum: 5. August 2016, 18 Uhr
Treffpunkt: Invalidenpark, 10115 Berlin