Die Ausstellung über Else Hertzer ist eine Einladung, das pulsierende Herz der Berliner Kunstszene der frühen Moderne neu zu entdecken. Zwischen expressiver Farbgewalt und tief verwurzelter Verbundenheit mit der Berliner Secession und dem Verein der Berliner Künstlerinnen 1867, lädt diese Werkschau dazu ein, die visionäre Kraft einer Künstlerin zu erleben, die die Kunstgeschichte prägte und […]
Kategorie: Ausstellungen
Wie bewerten wir Kunst, wenn Namen, Herkunft und Marktwert keine Rolle spielen? Die Ausstellung „Anonyme Zeichnerinnen 2024“ im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien stellt genau diese Fragen in den Fokus. Rund 1000 Zeichnungen von 1000 Künstlerinnen aus aller Welt werden anonym präsentiert und für einen symbolischen Einheitspreis von 250 Euro angeboten. Erst durch den Verkauf einer Arbeit wird […]
Was passiert, wenn Zeichnung auf Bewegung trifft? Die FILMROLLE 2024 präsentiert im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien eine internationale Auswahl künstlerischer Animationsfilme. Aus einem Open Call gingen 116 Künstlerinnen und Teams hervor, die ihre Werke in einem spannenden Rahmen von jeweils maximal 8 Minuten präsentieren. Die Filme spiegeln die grenzenlose Vielfalt und Kreativität der zeitgenössischen Animationsszene wider und […]
Wie fragil ist das Fundament, auf dem unsere Städte stehen? Mit seiner Ausstellung „Lagelagelage“ lädt Gereon Krebber in der Galerie alexander levy dazu ein, genau diese Frage zu erkunden. Hier treffen monumentale Skulpturen auf prekäre Konstruktionen, alltägliche Materialien auf surreale Transformationen. Der Künstler spielt mit der Spannung zwischen stabiler Bauweise und fragiler Realität – ein […]
Was wäre, wenn Kunst nicht nur die Augen, sondern alle Sinne ansprechen würde? In seiner weltweit ersten Präsentation der neuen Serie „Flora“ schafft Christian Tagliavini genau das. In der Galerie CAMERA WORK entfaltet sich eine Ausstellung, die durch visuelle Opulenz und sensorische Intensität verzaubert. „Flora“ ist mehr als ein Werk – es ist ein Erlebnis. […]
Freue dich auf einen unvergesslichen Klavierabend mit Meisterwerken von J.S. Bach, J. Haydn und S. Prokofiev in einem der wahrscheinlich schönsten Kunstorte Berlins: dem CAMARO HAUS. Die außergewöhnliche Pianistin Elif Kara, die ihr Studium an der Universität der Künste Berlin absolviert hat, bringt nicht nur technische Brillanz, sondern auch emotionale Tiefe auf die Bühne. Ihre […]
Was passiert, wenn digitale Überreste zu Kunst werden? Die Prater Galerie lädt zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein: „Passing Data – Upcycling the Digital“, die Teil des Jahresprogramms COPY PASTE WASTE ist. Ab dem 21. November 2024 zeigt die Ausstellung, wie sechs internationale Künstler:innen digitale Abfallprodukte – von Fonts bis hin zu GIFs – recyceln und […]
Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin wird zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Retrospektive: Unter dem Titel „Panopticon“ beleuchtet die italienische Künstlerin Claudia Virginia Vitari die dunklen Seiten sogenannter „totaler Institutionen“. Von Gefängnissen über antipsychiatrische Projekte bis hin zu Flüchtlingsunterkünften – die Ausstellung spannt einen beeindruckenden Bogen über zwei Jahrzehnte intensiver Forschung. Mit einer einzigartigen Materialästhetik und […]
Wie klingt Wasser, wenn es durch ein analoges System fließt? Die Klanginstallation Fluid Anatomy von Ioana Vreme Moser verwandelt den Meinblau Projektraum in ein faszinierendes Zusammenspiel von Luft, Wasser und Klang. Inspiriert von der fluidischen Technologie des 20. Jahrhunderts, erschafft die rumänische Künstlerin eine einzigartige, begehbare Klangwelt – komplett analog, dynamisch und transparent. Hier werden […]
Markiert euch den Termin dick im Kalender: Am 30. November 2024 lädt der CHARLOTTENWALK wieder zu einem unvergesslichen Tag voller Kunst und Inspiration ein! 44 Galerien in Charlottenburg-Wilmersdorf öffnen ihre Türen und zeigen, wie lebendig und vielfältig die Berliner Kunstszene im Westen der Stadt ist. Vom spannenden Dialog zwischen etablierten und jungen Künstler:innen bis hin […]
Die „Contract of Fiction“-Digitalausstellung in der P61 wird erweitert – mit preisgekrönter Makrofotografie „The Reverie of the Unseen“. Seit der Eröffnung der Contract of Fiction (CoF) Ausstellung hat ein breites Publikum die innovativen und humorvollen KI-Arbeiten führender Digitalkünstler:innen begeistert aufgenommen. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Ausstellung nun um mehrere Monate verlängert.
Entdecke die zerbrechliche Schönheit der Arktis – Sebastian Copelands Vision in der CAMERA WORK Virtual Gallery. Kann Fotografie die Welt verändern? Sebastian Copeland glaubt daran – und seine beeindruckenden Arbeiten beweisen es. Die Ausstellung The Arctic – A Darker Shade of White entführt dich in die magische, aber bedrohte Welt der Arktis. Die CAMERA WORK Virtual […]
Emil Nolde: Die Kunst des Einzigartigen – Meisterwerke der Druckgraphik im Jörg Maaß Kunsthandel. Was macht einen Druck einzigartig? Die Ausstellung Emil Nolde: Werke 1906–1922 im Jörg Maaß Kunsthandel zeigt, wie der berühmte Expressionist die Grenzen der Druckgraphik sprengte. Jedes Blatt ein Unikat, jede Technik – ob Radierung, Lithographie oder Holzschnitt – ein Experiment. Nolde kombinierte […]
Zwischen Körnern und Kontinenten – Jeewi Lee und die faszinierende Welt des Sandes. Sand ist mehr als bloß Material – er ist Gedächtnis, Ressource und Spiegel unserer Welt. Jeewi Lees Ausstellung Field of Fragments in der Sexauer Gallery lädt dazu ein, Sand aus einem völlig neuen Blickwinkel zu erleben: als Gesamtkunstwerk und als intime Begegnung mit […]
Am 28. November 2024 um 18 Uhr lädt der Berliner Taschen-Store zu einer besonderen Buchpräsentation. Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung, wird die Bedeutung dieses Buches und seine Hintergründe erläutern. Es ist eine exklusive Gelegenheit, Einblicke in die Welt eines der größten Fotografen unserer Zeit zu gewinnen – und in die Stadt, die ihn […]
Tauche ein in ein farbintensives Erlebnis: Die Saarländische Galerie präsentiert mit „Echoes“ die beeindruckende Deutschland-Premiere der Arbeiten von Céline Vahsen. Die Brüsseler Textilkünstlerin erschafft faszinierende, dynamische Gewebe, die den Raum in Bewegung setzen und den Betrachter in einen Dialog der Sinne einladen. Wie reflektiert das Material unsere Emotionen? Welche Muster und Farben bringen uns zum […]
Tauche ein in die „Neoromantik“ – eine Ausstellung, die die Grenzen zwischen Empfindung und Existenz, zwischen Sehnsucht und Digitalisierung auslotet. In einer Zeit, die uns ständig zur Oberflächlichkeit drängt, wagt es Simon Strauß, in der Galerie Friese einen Raum für Gefühle zu schaffen, die uns verwundbar und menschlich machen. Sechs Künstler, darunter bekannte wie Lars […]
„Knallzart“: Eine Ausstellung, die Gegensätze vereint und die feine Balance zwischen Verletzlichkeit und Stärke in der zeitgenössischen Kunst auslotet. Emmanuel Bornstein, Clemens Krauss und Robert Muntean, drei Freunde und künstlerische Weggefährten, präsentieren in der Galerie Crone Berlin Werke, die sich mit den Grundfragen menschlicher Existenz befassen. Trotz unterschiedlicher malerischer Handschriften verbindet die Künstler das Ringen […]
Die Galerie Michael Haas bringt mit TWO DECADES ab dem 16. November die unverwechselbaren Werke von Jordi Alcaraz nach Berlin. Der katalanische Künstler schafft es, die Realität selbst zum Kunstobjekt werden zu lassen. Seine Arbeit bewegt sich an den Grenzen von Sichtbarem und Unsichtbarem, indem er Materialien wie Glas und Plexiglas bricht, verbiegt und manipuliert. […]
Morgen, 16.12.2024, startet ein exklusiver Kunstsalon in Berlin: KUNST UM 7 vereint intime Gespräche mit kreativen Köpfen und Sammlern in einer außergewöhnlichen Location – dem charmanten Hotel Art Nouveau in Charlottenburg. Bei jeder Ausgabe des Salons wird nicht nur über Kunst geredet, sondern tief in die Geschichten hinter den Kunstwerken eingetaucht. Los geht es mit […]