Hast du dich jemals gefragt, was passiert, wenn die surreale Bildwelt auf das Gewöhnliche trifft – und das Gewöhnliche plötzlich absurd zu leuchten beginnt? Peter Bömmels nimmt dich mit auf einen Bild-Rundgang, der zwischen Märchen, Erinnerung und dem Unerwarteten balanciert. In Gänge geh’n noch begegnen uns Mischwesen, mythische Räume und groteske Alltagsmomente, reduziert auf das […]
Kategorie: Magazin
Licht, das durch Dunkelheit tanzt. Linien, die sich nicht zeichnen lassen, aber fliegen. In seiner neuen Werkserie Nachtschwärmer fängt der Berliner Fotograf Bernhard Schurian jene fluide Schönheit ein, die uns sonst entgeht – weil sie sich im Verborgenen der Nacht entfaltet. Zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Bewegung und Stille, entsteht ein hypnotischer Blick in eine […]
Wenn Mauern flüstern könnten, was würden sie dir erzählen? Für drei Tage im September erwacht eine vergessene Glühbirnenfabrik in Berlin-Spandau zum Leben – mit Kunst, Sound, Licht und Dunkelheit.Jetzt wird’s ernst: Mit dem Code kunstlebenberlin sicherst du dir 30 % Rabatt auf die letzten Tickets.Denn was vergeht, bleibt unvergesslich.
„Wenn Klang zur Geschichte wird: Zwischen Ritual und futuristischem Flüstern“Christelle Oyiri verwandelt mit Dead God Flow den Raum in eine ätherische Choreografie von Bild, Ton und Erinnerung. Ihre erste Installation in Berlin verwebt Video, Sound und Szenografie zur Stimme eines gebrochenen Mythos – in dem Tod keinen Abschluss, sondern einen pulsierenden Loop darstellt. Ein audiovisuelles […]
Wenn die Nacht zu deinem Museum wird: Bist du bereit, Berlin einmal anders zu erleben? Bei der Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 öffnen 75 Museen der Stadt von 18 bis 2 Uhr, um die Liebe in all ihren Facetten sichtbar zu machen. Ob leidenschaftliche Mini-Konzerte, queere Open‑Air‑Karaoke oder der elegante Midnight Tango im Musikinstrumenten-Museum […]
„Wenn die Nordsee flüstert: Wahrnehmung im Schwebemoment“In der Dunkelheit des Wattenmeers, zwischen Ebbe und Flut, verschwindet die Grenze zwischen Himmel, Wasser und Zeit – und mit ihr die gewohnten Bilder. „Wasserland“ öffnet uns einen leeren Raum, in dem das Sehen selbst zur Landschaft wird. Eine 35-teilige Fotoserie von Marc‑Oliver Schulz, erstmals 2025 in Berlin zu […]
In Cinthia Sifa Mulangas neuester Serie „Now, they were all exposed“ werden Frauenfiguren zu lebendigen Metaphern: mal dezent, mal überdimensional — stets stecken sie im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Enge. Ihre Bühne: öffentliche Orte wie Cafés und Bars, in denen Identität sichtbar, verhandelbar und doch beengt ist. Eine Vision von weiblicher Präsenz, die Räume […]
Bücher, die man eigentlich rahmen müsste, zu Preisen, bei denen man zweimal hinschaut: Vom Mittwoch, 3. September, bis Samstag, 6. September 2025 lädt der TASCHEN Store Berlin zum legendären Warehouse Sale ein. Parallel gibt’s vom Donnerstag, 4. September, bis Sonntag, 7. September 2025 auch online auf taschen.com echte Kunstbuch-Schätze mit bis zu 75 % Rabatt.
Wenn ein Sommerabend nach Kunst duftet, Gespräche sich in Farbe verwandeln und das Digitale leise in die Malerei flüstert – dann ist vielleicht PURE ROMY gemeint. Die Ausstellung in der Galerie KÖPPE CONTEMPORARY verabschiedet sich am 16. August mit einem letzten Glanzmoment: einem Sommerfest, das mehr ist als bloß ein Closing. Es ist Einladung zum […]
Wo beginnen Erzählungen, wenn Bilder zu Gedanken werden? In Günter Schöllkopfs Radierungen blubbert literarische Phantasie wie Lavagestein – von Balzac bis Don Quichote, von antiken Mythen bis melancholisch-ironischer Tagespolitik. Seine Grafik fungiert nicht als Illustration, sondern als lebendiger Ideenraum: scharf, poetisch, entschlossen, dem Denken Entfaltung zu schenken.
Wie viel Wahrheit erträgt ein Kupferstich? Francisco de Goya führte uns mitten hinein in Albträume, die erschreckend real wirken. Seine Radierungen sind keine hübschen Bilder, sondern sezierende Blicke auf Macht, Aberglauben und Gewalt – und zugleich ein flackerndes Licht der Aufklärung. Wer seine Blätter betrachtet, reist durch ein Spanien, in dem Vernunft und Wahnsinn auf […]
Mischa Leinkauf zeigt mit „Night on Earth“ eine vielstimmige Reise durch urbane Zwischenwelten – zwischen Dokumentation, politischer Ordnung und poetischer Imagination. In Videoinstallation, fotografischen Collagen und reflektierenden Bildtafeln verschmilzt Schein mit Wirklichkeit. Die Kamera taucht in digitale Untergrundstrukturen ein, in denen Kontrolle, Eskapismus und Wahrnehmung zerfließen. Wie navigierst du durch das Bruchfeld zwischen gesellschaftlicher Struktur […]
Berlin wird im September zur Bühne für fünf Tage voller Überraschungen: von der Positions Art Fair im Tempelhofer Hangar über urbane Performances bis zu Projekträumen in abgelegenen Kiezen. Die Berlin Art Week 2025 (10.–14. September) versammelt die komplette zeitgenössische Szene – national und international. Indie-Galerien, etablierte Häuser, Privatsammlungen und experimentelle Formate öffnen Türen, Räume und […]
Ein Wegweiser durch Bilder, die nicht nur zeigen, sondern berühren: Das Fotofestival „Kommunikation und Haltung“ im Museum Haus des Papiers bringt noch bis 7. September 2025 Fotokunst an 14 Orte in Berlin sowie nach Chemnitz und Basel. Große Plakate transformieren Fassaden, Kulturorte und Straßenzüge – Kunst mitten im Alltag, Themen wie Demokratie, Dialog und Respekt werden […]
Was passiert, wenn ein Künstler nicht nur träumt, sondern den Traum selbst zur Leinwand macht? In «Dalí. BABY SUMO» verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Leben, zwischen Bühne und Buch, zwischen Wahnsinn und Methode. Dalís Welt ist nicht einfach surreal – sie ist ein Spiegelkabinett aus Vision, Provokation und Pinselstrichen, die bis heute schmerzen, leuchten, explodieren. Diese […]
Du tauchst ein in die Fragmentierung eines Selbstbildes: In „Shards“ bei 68projects by KORNFELD enthüllt Edgar Arceneaux Spiegel, die ihre reflektierende Haut abstreifen – und auf Leinwänden zu unheimlichen, dynamischen Abbildern seiner Identität und politischer Wirklichkeit werden. Was bleibt vom Ich, wenn der Spiegel seinen eigenen Blick verliert? Welche Narben verlassen den Raum zwischen politischer […]
Was passiert, wenn Kunst aus 18 Ländern auf die Weite des Tempelhofer Hangars trifft? Die POSITIONS Berlin Art Fair kehrt vom 11. bis 14. September 2025 zurück – als fester Bestandteil der Berlin Art Week und einzige Messe der Hauptstadt. Der diesjährige Fokus auf Japan bringt neue Perspektiven ins Spiel, während Berliner Galerien ihre künstlerischen […]
Wie individuell sind Erinnerungen? Aber vor allem, wie kollektiv nachvollziehbar werden sie, wenn wir uns gegenseitig Bilder unserer Erinnerungen zeigen? Wie lassen sich diese Erinnerungsbilder malen und welche Formen nehmen sie an, wenn persönliche, politische oder gesellschaftliche Konflikte Teil der Erinnerung sind? Die Annäherungen an diese Fragen in den Portraits von Matthew Eguavoen, Jammie Holmes, […]
Wenn Berlin im September zur Berlin Art Week einlädt, trifft internationale Gegenwartskunst auf lokale Energie – urban, vielfältig, intensiv. Vom 10. bis 14. September 2025 bespielt das Festival die gesamte Stadt: Museen, Galerien, Messen, Projekträume und Offspaces öffnen ihre Türen – und machen Berlin für fünf Tage zum Hotspot für alle, die Kunst nicht nur […]
Wenn Mauern flüstern könnten, was würden sie dir erzählen? Von flackerndem Licht, rußigen Händen, von Arbeit, Aufbruch und der Poesie des Verschwindens? In Berlin-Spandau, verborgen hinter Industriegeschichte und Zeitstaub, öffnet sich im September für genau drei Tage ein Raum jenseits des Alltags. Das LOST ART FESTIVAL 2025 lädt dich ein, Teil eines einmaligen Erlebnisses zu […]