Kategorie: Ausstellungen

Chris Watts: Love Chant

Der zeitgenössische Künstler Chris Watts, ein begeisterter Weltenbummler mit gemischtem ethnischen Hintergrund, der nicht nur seine Identität, sondern auch das vielfältige kulturelle Gefüge seiner Heimat USA repräsentiert, zeigt Love Chant („Liebesgesang“), in dem er die Alchemie und die uralte Geschichte der peruanischen Pigmente nutzt, um die Beziehung zwischen Afrikanern und amerikanischen Ureinwohnern vor der kulturellen […]

Veröffentlicht am: 17.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

NEOCON – After Effects. Neurotitan Galerie.

„It’s hard to have patience when you’re waiting on luck“ –– Kara Jackson 2022. Im Jahr 2007 gründete eine Gruppe von Kunststudenten:innen bzw. -absolvent:innen ein Netzwerk, das stets aufs Neue Projekträume schuf und somit immer wieder neue Orte der Kunstpräsentation erschloss. Unter dem damals kontroversen Namen Neocon, der von den Neu-Konservativen in den USA abgeleitet und […]

Veröffentlicht am: 16.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen,

Discoveries – Galerie Schwind

Bis Ende August zeigt die Galerie Schwind die Ausstellung Discoveries. Präsentiert werden vier junge, gegenständliche Positionen. Die belgische Künstlerin Naima Aouni (*1987 in Antwerpen) hat sich schon seit ihrer Kindheit mit den großen flämischen Malern wie Rubens oder van Dyck auseinander gesetzt. Heute sind es vor allem Caravaggio und Velazquez, die Aouni malerisch inspirieren. Naima […]

Veröffentlicht am: 15.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Werner Büttner in der Galerie Max Hetzler

Die Galerie Max Hetzler präsentiert die Einzelausstellung von Werner Büttner, Malerei 1981–2022 in Berlin.  Dies ist die zehnte Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie. In Werner Büttners Malereien, die Ende der 1970er Jahre unter dem Stichwort ‘Bad Painting’ bekannt wurden, nehmen Absurdität, Ironie und Ambivalenz eine zentrale Rolle ein…

Veröffentlicht am: 14.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen,

Ausstellung AUGENBLICKE bei Köppe Contemporary

ROMY, FEMINAUTIN, 2023, 130X100cm, Öl auf Leinwand

HEUTE, Freitag der 11. August 2023 um 19 Uhr Finissage der Ausstellung AUGENBLICKE mit den Künstlern Simone Haack, Malte Hagen Olbertz, Thomas Ritz und ROMY. Wie kommt es, dass das gemalte Bildnis eines menschlichen Angesicht uns nicht nur emotional „packt“, sondern oft sogar nachhaltig beeindruckt und sich sogar unauslöschlich in das kollektive Gedächtnis einprägen kann

Veröffentlicht am: 11.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3, Videos,

David Drebin: »Neon Installations« in der CAMERA WORK Virtual Gallery

Camera Work präsentiert David Drebin

Die CAMERA WORK Virtual Gallery präsentiert ab sofort die Ausstellung »Neon Installations« mit rund 20 Kunstwerken von David Drebin. Der vielseitige Künstler schafft seit 2013 neben seinen fotografischen Arbeiten auch eindrückliche, hochqualitativ gearbeitete Lichtinstallationen. Die Ausstellung in den virtuellen Räumlichkeiten der Galerie CAMERA WORK zeigt Werke Drebins aus den Jahren 2013–2022 und kann zu jeder […]

Veröffentlicht am: 10.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Außen im Innen, Innen im Außen – Mensch und Landschaft in der Fotografie

Die Ausstellung präsentiert bisher unbekannte Portraits, die Alfred Ehrhardt (1901-1984) auf seinen Fotoreisen parallel zu den Landschaftsaufnahmen machte und nun erstmals gezeigt werden. Den historischen Bildern werden Fotografien von Ellen Auerbach (1906-2004), Orri Jónsson (*1970), Aino Kannisto (*1973), Anne Lass (*1978) und Christa Mayer (*1945) gegenübergestellt.

Veröffentlicht am: 09.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen,

Pallavi Paul – How Love Moves: Prelude

Pallavi Paul - How Love Moves: Prelude

Die Künstlerin und Filmwissenschaftlerin Pallavi Paul arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kino, Literatur und politischen Konfliktlinien. Sie nutzt die Kamera als Hauptmedium, um zu hinterfragen, wie spirituelle, technologische, politische und historische „Wahrheits“-Regime im öffentlichen Leben produziert und aufrechterhalten werden.

Veröffentlicht am: 08.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

ART & WEB3 Sommerfest

ART & WEB Sommerfest

Die Zukunft der Kunst ist da! Begleite uns zu einem Abend voller Musik, audiovisueller Performances, Live-Malerei und Berliner Sommer-Vibes! SuperteamDE, NFT Club Berlin, Voxnox, Berchain, Crypto Girls Club und eine Vielzahl von Künstlern vereinen sich, um zu zeigen, wo Kreativität und Blockchain aufeinandertreffen.

Veröffentlicht am: 05.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kryptospace / NFT, Kunst, NFT & Kunst, | Tag: NFT,

Leben in Bildern. Ein Portrait des Sehens für Rudolf Zwirner

Die Ausstellung “Leben in Bildern. Ein Porträt des Sehens” für Rudolf Zwirner spürt in einer Reflexion über Kunst den verschiedenen Stationen eines menschlichen Lebens nach. Werke unterschiedlicher Entstehungszeiten werden in spannungsreiche Dialoge gesetzt, anhand derer sich Rückschlüsse auf die existenziellen Themen des Menschen ziehen lassen.

Veröffentlicht am: 04.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen,

VISUAL WORKOUT bei ep.contemporary

Visual Workout – Ist das ein Ruf nach Muskelspiel? Sind wir aufgefordert zu Klimmzügen, Kniebeuge und Liegestütze? Und das gar unter Hantelzwang? Vier KünstlerInnen bringen in dieser Ausstellung ihre bildnerischen Systeme in Dialog… Matthias Beckmann, Margret Eicher, Hannes Kater, Bodo Rott.

Veröffentlicht am: 03.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen,

Kolumne: Zeitgenössische Stadtansichten und Großbauträume

Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Derzeit gibt es in Berlin gleich zwei Ausstellungen, die die Berliner Stadtarchitektur der 70-er Jahre ins Blickfeld rücken. Im Basement Berlin zeigt der Fachbereich Kultur des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf unter der Kuration von Oliver Möst „Wir bauen eine Stadt“ und in der Berlinischen Galerie ist noch bis zum 18. September „Suddenly […]

Veröffentlicht am: 02.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Die letzte Chance: LOUISE NEVELSON & GEORGE RICKEY in der Galerie Michael Haas

Kunst Lager Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Zum Inhalt springen Galerie Michael Haas Logo Ausstellungen KünstlerInnen Neuigkeiten Publikationen Kontakt English 28.04.-05.08.2023 LOUISE NEVELSON & GEORGE RICKEY Eröffnung am Freitag, den 28.04.2023, von 18 bis 21 Uhr Gallery Weekend 29.04.2023, von 11 bis 19 Uhr und 30.04.2023 von 11 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Galerie Michael Haas und im Kunst Lager Haas Louise Nevelson und George Rickey werden erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert: Die Galerie Michael Haas freut sich, Sie pünktlich zum diesjährigen Gallery Weekend zur Eröffnung in die Räumlichkeiten in der Niebuhrstraße und ins Kunst Lager Haas einzuladen. Seit den 1960er Jahren sind sowohl Louise Nevelson als auch George Rickey durch ihre Teilnahmen an der documenta III und IV in der deutschen Kunstszene verortet. George Rickey ist vor allem durch seine Außenskulpturen weithin bekannt, so hat zum Beispiel seine Skulptur „Four Squares in a Square“ (1969) erst im vergangenen Jahr, nach der Sanierung, wieder seinen Platz vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin eingenommen. Nevelsons Arbeiten sind in Deutschland weniger bekannt, was verwundert, findet man doch in jedem amerikanischen Museum bedeutende Arbeiten Nevelsons und auch im öffentlichen Raum in den USA – vor allem in New York – sind ihre Arbeiten präsent. Louise Nevelson und George Rickey werden erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert: Die Galerie Michael Haas freut sich, Sie pünktlich zum diesjährigen Gallery Weekend zur Eröffnung in die Räumlichkeiten in der Niebuhrstraße und ins Kunst Lager Haas einzuladen. Bitte beachten Sie unsere Sonderöffnungszeiten während des Gallery Weekend: 28.04.2023, 9 bis 18 Uhr 29.04.2023, 11 bis 19 Uhr 30.04.2023, 11 bis 18 Uhr In unserer Ausstellung zeigen wir Wandskulpturen, Collagen und freistehende Skulpturen von Louise Nevelson sowie Wand- und Decken-, Innen- und Außenskulpturen von George Rickey, begleitend erscheint ein Katalog. Unsere Ausstellung markiert gleichzeitig den Auftakt zu einer Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen in und um Berlin im Jahr 2023 mit Bezug zum Werk George Rickeys. Im Juni eröffnet im Skulpturenpark Schlossgut Schwante Skulptur und Natur: George Rickey mit acht Außenskulpturen und im September veranstaltet die George Rickey Foundation ein Symposium zum Künstler (ebenfalls im Schlossgut Schwante). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Katalog Galerie Louise Nevelson, o.T., 1980, Collage auf bemaltem Holz, 208 x 128 x 15,5 cm. © Galerie Haas Zürich, Fotograf: Alessandro Zambianchi. George Rickey, Annular Eclipse Wall Variation IV, 1996, Edelstahl, Durchmesser 172,5 cm (äußeres Element), 134 cm (inneres Element). © Galerie Michael Haas, Berlin, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Louise Nevelson, ohne Titel, ca. 1980, Collage auf bemaltem Holz, 208,2 x 116,8 x 14 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. George Rickey, One up One Down Excentric III, 1978-1999, rostfreier Edelstahl, 120 x 22 x 22 cm © Galerie Michael Haas, Berlin, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Louise Nevelson, ohne Titel, 1980, Collage aus Karton, Farbe und Holz auf Karton, 88,8 x 60,7 x 2,8 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. George Rickey, Etoile, 1958-1964, rostfreier Stahl, Kupfer und Messing, 71,7 x 162,6 x 162,6 cm © Galerie Michael Haas, Berlin, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Louise Nevelson, ohne Titel, 1979, Collage aus Karton, Metallfolie, Papier und Holz auf Karton, 51 x 40,5 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. George Rickey, Conversation - Mondrian Meets Malevich, 1990, rostfreier Stahl, 62,2 x 33 x 17,8 cm © Courtesy of the George Rickey Foundation, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Louise Nevelson, ohne Titel, 1976, Collage aus Karton und Papier auf Karton, 56 x 46 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. Louise Nevelson, ohne Titel, ca. 1976, Holz, schwarz lackiert, 203,2 x 122 x 15,5 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. George Rickey, Two Lines Up Excentric Gyratory II, 1998, rostfreier Stahl, 320 x 254 x 254 cm © Courtesy of the George Rickey Estate, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Louise Nevelson, ohne Titel, ca. 1976, Holz, schwarz lackiert, 97 x 225 x 33 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. Louise Nevelson, City Series, 1974, Holz, schwarz lackiert, 245 x 380 x 6 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. George Rickey, Crucifera – Pillar of Light, 1994, rostfreier Stahl, 246,4 x 50,8 x 81,3 cm. © Courtesy of the George Rickey Estate, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Louise Nevelson, o.T., ca. 1982, Holz, schwarz lackiert, 167,9 x 138,4 x 19,1 cm. © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. George Rickey, Oblique Column of Twelve Open Squares, 1977, rostfreier Stahl, 320 x 431,8 x 63,5 cm © Courtesy of the George Rickey Estate, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. George Rickey, Harlequin, 1958, rostfreier Stahl, polychrom, 198,1 x 63,5 x 63,5 cm © Courtesy of the George Rickey Estate, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Louise Nevelson, ohne Titel, ca. 1985, Holz, schwarz lackiert, 172,8 x 94 x 28 cm © Privatsammlung. Courtesy Gió Marconi Gallery, Milan. George Rickey, Two Open Triangles Up (Non-gyratory), 1982, rostfreier Stahl, 294,6 x 144,8 x 22,9 cm © Courtesy of the George Rickey Estate, Fotograf: Jörg von Bruchhausen. Installation Galerie Michael Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Galerie Michael Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Galerie Michael Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Kunst Lager Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Kunst Lager Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Kunst Lager Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Kunst Lager Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Kunst Lager Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Kunst Lager Haas, Louise Nevelson & George Rickey, Installationsansicht © Galerie Michael Haas. Foto: Jörg von Bruchhausen Über die KünstlerInnen über Louise Nevelson über George Rickey Artnet News über die Ausstellung Pressemitteilung

Die Ausstellung zweier außergewöhnlicher US-amerikanischer KünstlerInnen – Louise Nevelson und George Rickey – ist noch bis zum 05. August in den Räumen der Galerie Michael Haas in der Niebuhrstraße und im Kunst Lager Haas zu sehen. Die Galerie Michael Haas geht ab dem 07. August bis zum 22. August in die Sommerpause.

Veröffentlicht am: 01.08.2023 | Kategorie: Ausstellungen,

Pole der Unzugänglichkeit in der Galerie im Turm

Dem entlegensten Ort im Ozean wurden viele Namen gegeben: „South Pacific Ocean Uninhabited Area“ (SPOUA) definiert das Gebiet im Südpazifik als am weitesten entfernt von bewohntem Land. „Raumschifffriedhof“ beschreibt die Region als vorgesehene Absturzstelle für Weltraumschutt. „Point Nemo“ (Nemo=Niemand) deutet auf den Punkt im „Nieman*dsland“ hin und „Pol der Unzugänglichkeit“ meint den Standort, an dem […]

Veröffentlicht am: 31.07.2023 | Kategorie: Ausstellungen,

Video: Spanische Dialoge. Picasso aus dem Museum Berggruen zu Gast im Bode-Museum

Video: Picasso Ausstellung im Bode-Museum Berlin

Anlässlich des 50. Todestags von Pablo Picasso (1881–1973) hat die Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst das Museum Berggruen zu einer Sonderpräsentation im Bode-Museum eingeladen.

Veröffentlicht am: 28.07.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3, Videos,

Berlin Art Week 2023 – Highlights

Berlin Art Week 2023 - Highlights

Vom 13—17 September lädt die Berlin Art Week 2023 bereits zum 12. Mal dazu ein, die Vielfalt der zeitgenössischen Berliner Kunstszene in der ganzen Stadt zu Entdecken. Von klassischen Einzelausstellungen über Sonderformate bis hin zu großen Kooperationsprojekten—es ist für jeden etwas dabei! Längst vorbei sind die Zeiten des traditionellen Ausstellungsmachens. Stattdessen stehen in diesem Jahr […]

Veröffentlicht am: 27.07.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Berlin Art Week 2023,

Christian August – Not Without My Doubts

Christian August – Not Without My Doubts

Die Galerie burster berlin präsentiert mit Not Without My Doubts Christian Augusts zweite solo show. Augusts abstrakte Farbwelten leuchten und sprudeln, diffus, organisch und im Wechsel aus laut und leise, rau und glatt auf der Bildoberfläche und wirken dabei so ätherisch, dass man in das Bild hinein fassen möchte, um auszuprobieren, wo der Farbdunst aufhört […]

Veröffentlicht am: 26.07.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Raumkompositionen in der GALERIE SCHMALFUSS

Die GALERIE SCHMALFUSS BERLIN präsentiert vom 29. Juli bis 2. September 2023 erstmalig in Deutschland explizit in einer Duoausstellung die hyperrealistischen Gemälde von JAN-PETER TRIPP gemeinsam mit den abstrakten Wandobjekten von GAËLLE CHOTARD.

Veröffentlicht am: 21.07.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Ästhetik der Norm – Culterim Galerie

“Ästhetik der Norm”: Die Norm dient als Grundlage unseres Daseins. Daher werden Abweichungen von der Norm oft als abnormal und unangemessen betrachtet. Im Abseits der Norm leben Freaks, Monstren und Fetische. Nicht selten werden sie als Bedrohung für unser individuelles und gemeinschaftliches Selbstverständnis angesehen und daher stigmatisiert, bestraft und kriminalisiert. Das Jenseits der Norm ist […]

Veröffentlicht am: 20.07.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Video: Isa Genzken. 75/75 – Neue Nationalgalerie Berlin

Video Isa Genzken neue Nationalgalerie Ausstellung Berlin

Die Neue Nationalgalerie zeigt zum 75. Geburtstag von Isa Genzken 75 Skulpturen aus allen Schaffensphasen der Künstlerin von den 1970er-Jahren bis heute. Die Ausstellung bietet einen Parcours durch Genzkens Werk von den frühen Hyperbolos der 1970er-Jahre, über die Werke aus Beton der 1990er und bis hin zu den Schauspielern und Skulpturengruppen aus den 2000ern.

Veröffentlicht am: 18.07.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3, Videos,