Caroline Kryzecki wurde in den letzten Jahren für ihre Kugelschreiberzeichnungen bekannt, bestehend aus tausenden, mittels eines Lineals gezogener Linien. Diese Zeichnungen haben wegen ihrer dabei entstehenden Raster oft eine textile Anmutung. Später befasste Kryzecki sich intensiv mit der Weberei, weil diese ebenfalls auf Rastern beruht. Durch die Verflechtung von Fäden entstehen Farbpunkte, die wiederum ein […]
Kategorie: Ausstellungen
Pünktlich zum Gallery Weekend Berlin findet die Ausstellung zum Thema: AI in der Kunst – wie die Technologie die Kreation in der Kunstwelt verändert, statt.
Vom 27. – 30. April 2023, während des Berliner Galerienwochenendes, präsentiert die siebte Ausgabe der paper positions berlin 56 internationale Galerien aus 12 Ländern mit herausragenden Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit dem Fokus auf Zeichnung und dem Material Papier.
Die Kunstleben Berlin Week findet vom 20. bis 27. April in Berlin statt. Internationale Künstlertreffen, Vernissagen, Finissagen sowie Podiumsdiskussionen wechseln sich ab. Wie kann Kunst Menschen zusammenführen oder was Kunst für die Gemeinschaft tun – um diese Fragen kreist die Kunstleben Berlin Week. Eine Übersicht… Die Highlights der Kunstleben Berlin Week Jede Menge Kunst… Kunstleben […]
Im Rahmen der Kunstleben Berlin Week feiert die aquabitArt Galerie den April mit einer intimen Ausstellung aus der Ausstellungsreihe WINDOW WATCHING. STORYTELLER ist eine poetische Auswahl von Werken Margaret Hunters aus den letzten Jahren. Zusammen mit neuen Zeichnungen und einem Gemälde, frisch aus dem Atelier der Künstlerin, nehmen uns diese Werke mit in ihre Umlaufbahn und […]
Am Mittwoch, 26. April 2023 um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung von Simone Haack mit dem Titel Andere Ufer findet eine Lesung mit der Autorin mit Lätitia Norkeit statt. Andere Ufer, unter diesem Titel präsentiert die Galerie Köppe neue Arbeiten der Berliner Künstlerin Simone Haack. Gezeigt werden vor allem Landschafts- und Figurenbilder.
Ein Highlight der Kunstleben Berlin Week, bei der vom 20. bis 27. April Internationale Künstlertreffen, Vernissagen, Finissagen sowie Podiumsdiskussionen abwechseln, ist die Ausstellung „Frozen Time“ mit Werken des chinesischen Fotografen und Entdeckers Jin Ping, die von Samstag, den 22.April bis zum 18. Juni, in der Galerie Olymp, Otto-Weidt-Platz 8, 10557 Berlin gastiert.
Im Rahmen der Kunstleben Berlin Week vom 20. bis 27. April, bei der Internationale Künstlertreffen, Vernissagen, Finissagen sowie Podiumsdiskussionen abwechseln, zeigt die Galerie Sievi unter dem Titel Katzengold Werke von insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung beinhaltet eine „wilde Mischung“ von Abstrakt bis Figurativ, von kräftigen Farben bis Monochrom und von Öl bis Mischtechnik. […]
Im Rahmen der Kunstleben Berlin Week zeigt die Camaro Stiftung Portraits von Lothar Wolleh mit dem Titel Schatten aus Licht. Die Wiederentdeckung von Lothar Wolleh konzentrierte sich bislang auf seine ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannten Malern, Bildhauern und Aktionskünstlern – unter anderen Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro.
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Kunstleben Berlin Week mit Giffey, Herlitz, Westermann und Kopitzsch Die Zeichnung der längst verstorbenen Oma – oder ein selbstgemaltes Bild aus der eigenen Kindheit. Beides sind keine gehandelten Kunstwerke, aber dennoch erfüllen sie eine wichtige Komponente von Kunst. Sie berühren und schüren Emotionen. Nicht, weil sie viel Geld wert sind oder […]
Ab 1. April zeigt die Neue Nationalgalerie parallel zwei Ausstellungen von Tehching Hsieh und Gerhard Richter.
Die Ausstellung entlehnt ihren Titel dem Kupferrelief Der Mensch überwindet Zeit und Raum (1971) von Walter Womacka am Haus des Reisens in unmittelbarer Nähe des Alexanderplatzes. Eingerahmt von planetarischen Motiven wie Wasser, Vögeln und Baumästen, sind im Zentrum des Reliefs eine Kosmonautin und zwei Menschen abgebildet, deren dynamische Gesten nach oben-links auf einen lodernden Sonnenmond […]
Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie im März 2023 in Berlin präsentiert der Heinz Hajek-Halke Estate seine erste Ausstellung in den Räumen CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION. Die Gruppenausstellung “Über das Fotografische hinaus“ widmet sich den Lichtgrafiken (1950-1960er) von Heinz Hajek-Halke im Dialog mit den neuen Pionieren des abstrakten Bildes.
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Seit dem 26. Januar 2023 gibt es am Fuß des Europa Centers einen neuen Ausstellungsraum: Basement – Raum für Kunst. Oliver Möst, selbst Fotograf, Künstler und Kurator, der seit einigen Jahren eng mit dem Fachbereich Kultur des Bezirks Charlottenburg/Wilmersdorf zusammenarbeitet, bespielt das Basement nun für ein Jahr mit vier […]
Der Schwindel ist eine Weise, sich in der Welt zu orientieren, sie zu erkennen, indem man taumelnd an die Grenzen des eigenen Körpergefühls stößt. Im Schwindel transzendiert die Linearität des Raumes, Proportionen zerrinnen und eine rauschhafte Auflösung des Selbst setzt ein. Was passiert hier, jetzt, mit mir, mit uns, mit der Welt?
Die Galerie alexander levy präsentiert unter dem Titel „Echtzeit“ aktuelle Arbeiten des Künstlers Felix Kiessling. Für Felix Kiessling sind physikalische Phänomene für viele seiner Arbeiten. Auf spielerische Weise ergründet er die menschliche Wahrnehmung und die Frage, wie die Welt zusammenhängt. Dabei sind für ihn Größen wie Kraft, Spannung und Wirkung ausschlaggebend. Kiessling versucht die Grenzen […]
Andreas Feininger (1906-1999) gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger in Paris geboren, gehört er zu einer Künstlergeneration, die in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg die Fotografie als künstlerisches Medium für sich entdeckte und eine neue fotografische Sehweise entwickelte. Klarheit, Einfachheit und Organisation sind […]
In der Ausstellung „Pilz-Rausch“ präsentiert der ifungiclub in der galerie probst 99 von 999 ifungi-NFTs – analog gedruckt (50 x 50 cm) auf Leinwand (limitierte Auflage je 49 Stück). Der Pilz symbolisiert für den praktizierenden Buddhisten GAMA die Schönheit des Lebens, die Wiedergeburt und somit die Vision von einer dauerhaften Welt. Er nutzt das Pilz-Motiv […]
TrzyTresDrei: Die Zahl Drei besitzt in vielen Kulturen und Symboliksystemen verschiedene Bedeutungen, ob mit der Dreifaltigkeit in der christlichen Religion, den Schicksalsgöttinnen in der griechischen Mythologie oder mit Kreativität, Selbstausdruck und Optimismus in der Numerologie. Vor allem mit Letzterem befasst sich die Ausstellung „TrzyTresDrei“.
Betritt man den Raum der Ausstellung Grids and flowers von Verena Issel, steht man in einem Garten und Käfig zugleich. Auf den Galeriewänden ein graues gemaltes Raster aus horizontalen und vertikalen Linien, das aussieht wie ein Gitter. Gleichzeitig im Raum Rosenbögen aus dunkelgrünem Metall und kleinen, aus Teilen dieser Bögen geformten, Zäunen. An den Wänden, […]