Betritt man den Raum der Ausstellung Grids and flowers von Verena Issel, steht man in einem Garten und Käfig zugleich. Auf den Galeriewänden ein graues gemaltes Raster aus horizontalen und vertikalen Linien, das aussieht wie ein Gitter. Gleichzeitig im Raum Rosenbögen aus dunkelgrünem Metall und kleinen, aus Teilen dieser Bögen geformten, Zäunen. An den Wänden, […]
Kategorie: Ausstellungen
Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung „Master Cards“ des deutsch-französischen Künstlers Milen Till. In seinen vielschichtigen Arbeiten setzt sich Milen Till häufig mit ikonographischen Werken berühmter Künstler auseinander. Er greift ihre wesentlichen Merkmale auf, verfremdet sie, kontextualisiert sie, stellt verblüffende Zusammenhänge her und gibt ihnen eine neue Bedeutung.
Dzialdov präsentiert Suspended Times (Angehaltene Zeiten), die erste Ausstellung von Elon Elena Lotti Astolfi in Berlin. Ausgehend von den Spuren alltäglicher Beobachtungen, der Erinnerung und der Umgebung, beschäftigt sich die Künstlerin mit existenziellen Themen, die sich auf den andauernden menschlichen Kampf mit Verlust, fortwährender Gewalt und Sehnsucht beziehen und die dunkle Seite der menschlichen Erfahrung […]
Mit Arena Exhibitions entsteht eine neue Ausstellungsreihe auf dem Gelände der Arena Berlin. Zum Auftakt zeigen die beiden Berliner Fotografen Guido Schulz und Kai Heimberg vom 9 bis 19. März in ihrer Gemeinschaftsausstellung „Wenn die Nacht beginnt“ unverwechselbare Eindrücke aus dem Nachtleben der Stadt.
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Es ist erst ein paar Tage her, da habe ich gedacht, dass es toll wäre, mal wieder in eine Ausstellung wie „Himmel unter Berlin“ zu gehen – eine Ausstellung, die mich 2022 tief beeindruckt hat. Nicht nur, weil die Location so außergewöhnlich war, sondern weil das Zusammenspiel zwischen Location […]
Debra Cartwright verbrachte ihre Kindheit in der gynäkologischen Praxis ihrer Mutter. Sie blätterte in Anatomiebüchern und kritzelte Bilder von weiblichen Körperteilen, während sie darauf wartete, dass ihre Mutter mit der Behandlung ihrer Patienten fertig war. Als Kind war dies für sie einfach die Realität. Sie war die Tochter einer Gynäkologin. Es dauerte jedoch nicht lange, […]
Die Ausstellung Mapping the Air mit Werken von Elisabetta Di Maggio und kuratiert von Chiara Bertola eröffnet in der ifa-Galerie Berlin am 9. Februar 2023.
Die Galerie KORNFELD präsentiert den georgischen Künstler David Meskhi in seiner kommenden Ausstellung mit dem Titel: Allow. David Meskhi fotografiert Turner in Bewegung, die wie himmlische Wesen zu schweben scheinen. Die menschliche Figur ist auf abstrakte farbige Formen reduziert, ebenso wie der ungegenständliche Hintergrund. Als malerische Studien des idealisierten menschlichen Körpers thematisieren seine Arbeiten Identität, […]
Das Berliner Aktionsbündnis fair share! lädt wie immer am 8. März, am Weltfrauentag, zu einer symbolischen Aktion am Spreeufer vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ein, um dort für mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen einzutreten. Und da der Weltfrauentag 2023 direkt dem Equal Pay Day in Deutschland folgt, der am 7.3. ist, steht das Thema des Protestes auch fest: Es […]
Eine Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. „Brich aus und gesunde – der schockstarren Runde – mit Herz in der Hand – und dem klaren Verstand – dass in Konformität die Freiheit verblasst.“ Diese Worte legt Konzeptkünstlerin Fabienne Lange einem ihrer Werke bei: in „Konformität“ lassen 100 getrocknete, in Beton gegossene Sonnenblumen ihre Köpfe hängen. […]
Vom 25. Februar bis zum 11. Juni 2023 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst. Konzipiert mit dem Musée Marmottan Monet in Paris, untersucht sie als erste Ausstellung die Ikonographie der Sonne von der Antike bis zur Gegenwart.
Die galerie burster präsentiert mit love is not love die erste Einzelausstellung von Christian Bär. Bei Digital Natives der ersten Stunde dürften einige Malereien von Christian Bär eine nostalgische Sehnsucht hervorrufen. Besonders jene, auf denen Striche – genauer noch: bestimmte Strichführungen – zu sehen sind, die unmittelbar an frühe Computergrafikprogramme wie Microsoft Paint erinnern. Die […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich meinen ersten Text mit Hilfe des Chatbots ChatGPT geschrieben. Auf LinkedIn begegnete mir dann ein paar Stunden später ein Erklärvideo, das eine Frau in 20 Minuten mit einem eigens von ChatGPT geschaffenen Avatar erstellt hatte. Wer verfolgt, wie sehr KI jetzt schon […]
Die 10. Ausgabe des EMOP Berlin, eine Veranstaltung von Kulturprojekte Berlin, bringt die entscheidenden Akteurinnen der Fotografie in Berlin, die teilnehmenden Fotografinnen und Künstler*innen, Museen, Galerien, Ausbildungsorte und Off-Spaces unter dem Festivaldach zusammen.
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR unterstützt die von Kunstleben Berlin organisierte internationale Kunstausstellung „Berlin meets Taipei“. EVA AIR ist Mitglied der Star Alliance und gehört zu den 20 besten und sichersten Fluglinien weltweit. Insgesamt umfasst das Netzwerk der Fluggesellschaft mehr als 60 Destinationen, die mit 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient werden.
Das Fotografinnen-Kollektiv HERSPECTIVE zeigt vom 24. Februar 2023 bis 8. März 2023 unter dem Titel “Hinter den Wänden” Arbeiten von 21 Künstlerinnen im temporären Projektraum PopKudamm. Die Gruppenausstellung wird präsentiert von der Galerie pavlov’s dogund kuratiert von Michael Biedowicz & Katharina Alba.
68projects präsentiert die Einzelausstellung mit der renommierten spanischen Künstlerin Amparo Sard. Die Künstlerin stellt uns eine Reihe von Kunstwerken vor, die von Papierarbeiten über Skulpturen bis hin zu einem NFT reichen. Sie alle vereint ihr einzigartiger zarter und poetischer Sinn für Ästhetik, der so intensiv mit den menschlichen Emotionen verbunden ist, dass er eine zutiefst […]
Die erste institutionelle Einzelausstellung des libanesisch-deutschen Künstlers Said Baalbaki zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens seit seinem Umzug nach Berlin-Moabit vor zwanzig Jahren. Baalbaki verbindet Malerei und Konzeptkunst, sein thematischer Schwerpunkt ist die Erkundung von Mechanismen der Wahrheitsfindung und der Geschichtskonstruktion. Mit dem Titel Gestern wie heute verweist er auf die Parallelität und Wiederholung von […]
Die Fotokunst von Julius Shulman (1910–2009) trug seinen Traum von der amerikanischen Westküste in die ganze Welt hinaus. Unter unserem Bild von der Moderne steht seine Signatur. Seine Fotografien südkalifornischer Midcentury-Architektur erfassten nicht nur die unverwechselbaren baulichen, funktionalen und gestalterischen Bestandteile eines Gebäudes, sondern auch den Kontext seiner Umgebung und seiner Bewohner mit einem atmosphärischen Sinn für Zeitgeist und […]
Die Galerie Sievi zeigt vom 18. Februar bis zum 31. März 2023 die Ausstellung “Jenseits der Worte” mit den Künstlerinnen: Süheyla Asci (Berlin), Jeanne Fredac (Berlin) und Cécile Luherne (Frankreich).