Blüten, Kerzen, Fotos, Lachen – wenn sich das Humboldt Forum in einen leuchtenden Ort des Gedenkens verwandelt, treffen Welten aufeinander: Vergangenheit und Gegenwart, diesseits und jenseits, Erinnerung und Feier. Die Fiesta de Día de Muertos bringt die farbenfrohe mexikanische Tradition mitten nach Berlin und stellt Fragen, die uns alle berühren: Was bleibt, wenn Menschen gehen? […]
Kategorie: Top 3
Kunstleben Berlin Kolumne von Cettino – dem vierbeinigen Vernissage-Profi auf Berliner Kunstpfaden. Gemeinsam mit Richard J. Flohr stellt er dir Woche für Woche die besten Opening-Touren zusammen. Hey Leute, was für eine Hopping -Woche?! Ich habe fünf neue Galerien erkundet – jede mit ihrem ganz eigenen Charakter, Publikum und jeder Menge Herzlichkeit und sehr individueller […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Cettino – dem vierbeinigen Vernissage-Profi auf Berliner Kunstpfaden. Gemeinsam mit Richard J. Flohr stellt er dir Woche für Woche die besten Opening-Touren zusammen. Hey Leute, volle Solidarität mit Snoopy! Am Rande der Live-Tour von Charles Fazzino in der Galerie Mensing konnte der Beagle für seinen Porsche-Wunsch demonstrieren. Und auch sonst gab es […]
Ein Haus, geprägt von Licht und Linie, flüstert von Liebe und Deutung – dann tauchen Finger, Farbe, Schatten auf und erzählen von Besitz und Widerstand. In E-1027+123 verschränkt Stéphane Couturier das architektonische Manifest von Eileen Gray mit den widersprüchlichen Übergriffen Le Corbusiers. Seine Doppelbelichtungen legen die Spuren von Intimität, Konstruktion und politischer Geste übereinander – […]
Du bist gerade erst angekommen und hast noch keine Orientierung, aber das ist in Ordnung – wir auch nicht. Nimm dieses Fernglas. Wer ist diese große, nackte, langfingrige Gestalt, die sich dort oben auf dem Hügel kauert? Auch andere schauen hin: jemand erbricht sich, jemand duckt sich weg und ist dennoch neugierig. Vielleicht siehst du […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Cettino – dem vierbeinigen Vernissage-Profi auf Berliner Kunstpfaden. Gemeinsam mit Richard J. Flohr stellt er dir Woche für Woche die besten Opening-Touren zusammen. Hey Leute, wann wird uns Männern schon mal eine Ausstellung gewidmet? Diese Seltenheit konnten wir uns in der letzten Woche deshalb nicht entgehen lassen und haben mit Mersud Selman […]
Nur noch diese Woche: In Still Moving verharren wir nie lange an einem Ort – wir sind selbst Teil der Bewegung. Zwischen Erinnern und Voranschreiten, Körper und Metapher, Heimat und Flucht changieren die Arbeiten im Raum wie leise Choreografien. Der Ausstellungskuratorin Jessica Nupen gelingt eine kraftvolle Reise durch die Politik der Bewegung im südlichen Afrika: […]
Mit Profondeville taucht Thomas Zipp in innere Landschaften ein, in denen Erinnerung, Trauma und Kontrolle wie unsichtbare Strömungen aufeinandertreffen. Seine Arbeiten wirken wie Fragmente aus Traum und Wissenschaft zugleich – mal kühl sezierend, mal surreal aufgeladen. Räume werden zu Spiegeln, Häuser zu Körpern, Schatten zu Stimmen. Zwischen Fakt und Fiktion entfaltet sich ein Kosmos, der […]
Was passiert, wenn konkrete Kunst plötzlich flirrt wie ein Aquarell? Wenn Geometrie zu schimmern beginnt, und sich Farbfelder scheinbar schwerelos überlagern? Beat Zoderer wirft in seiner neuen Ausstellung mit der Wahrnehmung Pingpong – zwischen Präzision und Poesie, Raster und Romantik. „Konkrete Aquarelle“ klingt nach Widerspruch, ist aber pure Einladung: zum Eintauchen in eine Bildwelt, in […]
Hast du dich jemals gefragt, was passiert, wenn die surreale Bildwelt auf das Gewöhnliche trifft – und das Gewöhnliche plötzlich absurd zu leuchten beginnt? Peter Bömmels nimmt dich mit auf einen Bild-Rundgang, der zwischen Märchen, Erinnerung und dem Unerwarteten balanciert. In Gänge geh’n noch begegnen uns Mischwesen, mythische Räume und groteske Alltagsmomente, reduziert auf das […]
Wenn Mauern flüstern könnten, was würden sie dir erzählen? Für drei Tage im September erwacht eine vergessene Glühbirnenfabrik in Berlin-Spandau zum Leben – mit Kunst, Sound, Licht und Dunkelheit.Jetzt wird’s ernst: Mit dem Code kunstlebenberlin sicherst du dir 30 % Rabatt auf die letzten Tickets.Denn was vergeht, bleibt unvergesslich.
In Cinthia Sifa Mulangas neuester Serie „Now, they were all exposed“ werden Frauenfiguren zu lebendigen Metaphern: mal dezent, mal überdimensional — stets stecken sie im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Enge. Ihre Bühne: öffentliche Orte wie Cafés und Bars, in denen Identität sichtbar, verhandelbar und doch beengt ist. Eine Vision von weiblicher Präsenz, die Räume […]
Wo beginnen Erzählungen, wenn Bilder zu Gedanken werden? In Günter Schöllkopfs Radierungen blubbert literarische Phantasie wie Lavagestein – von Balzac bis Don Quichote, von antiken Mythen bis melancholisch-ironischer Tagespolitik. Seine Grafik fungiert nicht als Illustration, sondern als lebendiger Ideenraum: scharf, poetisch, entschlossen, dem Denken Entfaltung zu schenken.
Berlin wird im September zur Bühne für fünf Tage voller Überraschungen: von der Positions Art Fair im Tempelhofer Hangar über urbane Performances bis zu Projekträumen in abgelegenen Kiezen. Die Berlin Art Week 2025 (10.–14. September) versammelt die komplette zeitgenössische Szene – national und international. Indie-Galerien, etablierte Häuser, Privatsammlungen und experimentelle Formate öffnen Türen, Räume und […]
Wenn Mauern flüstern könnten, was würden sie dir erzählen? Von flackerndem Licht, rußigen Händen, von Arbeit, Aufbruch und der Poesie des Verschwindens? In Berlin-Spandau, verborgen hinter Industriegeschichte und Zeitstaub, öffnet sich im September für genau drei Tage ein Raum jenseits des Alltags. Das LOST ART FESTIVAL 2025 lädt dich ein, Teil eines einmaligen Erlebnisses zu […]
Stell dir vor, du betrittst einen Traumraum, der von Bäumen, Ameisen und verschwundenen Arten bevölkert ist – aber die sind nicht Fantasie, sondern die Erzählerinnen des letzten Kapitels der Menschheit. Bei DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume führen dich Böhler & Orendt mit Ironie und bedrohlicher Gelassenheit durch dystopische Parallelwelten. Du schwebst durch filmisch-überspitzte Szenarien, begleitet von Jill, der […]
ZART | CZUŁY ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein stiller Dialog für zarte Seelen. In Berlin und später in Posen lotet das Projekt die Ränder unserer Wahrnehmung aus: Frieden, Empathie und Achtsamkeit. Einander zart berühren, leise Nuancen spüren – hier wird Kunst zum feinen Training für Aufmerksamkeit, wo jeder Moment kostbar ist. […]
Wer kontrolliert den Wert zeitgenössischer Kunst – Auktionshäuser oder kreative Authentizität? Frank Gerritz lädt dich ein, diese überraschende Frage zu erkunden: In seiner neuen Serie Auctions lässt er ikonische Werke zu Marken mutieren – nur um sie wieder zu enthüllen, indem er sie zum Unikat macht. Mit geometrischer Radikalität und haptischer Intensität entzieht er den […]
Was passiert, wenn koloniale Sehnsüchte auf alte Bettlaken treffen? Roméo Mivekannin verwandelt die prunkvollen Bilderwelten europäischer Malerei in kraftvolle Geister, die Fragen nach Identität, Herkunft und Erinnerung stellen. Seine Kunst riecht nach Geschichte, berührt die Sinne und erschüttert Konventionen. Warum der Künstler bei seiner neuen Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm den Pinsel mit den […]
Was, wenn Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt wird? Die PURE ROMY Ausstellung in der Galerie Köppe ist genau das: ein Eintauchen in surreale Zwischenräume, wo klassische Ölmalerei auf digitale Dimensionen trifft. ROMY – alias Romy Campe – erschafft mit fein lasierten Schichten und Augmented Reality Werke, die sich zwischen Licht und Schatten bewegen, zwischen […]



















