„A Plant. A Person. A Life.“ – ein poetischer Dreiklang, der bei Thomas Schulte neu erklingt: Leunora Salihu lässt mit organisch-abstrakten Skulpturen Körper und Raum verschmelzen, während Albrecht Schnider in zarten Kleinformaten eine konstruiert-natürliche Welt aus Pflanzen und Porträtfragmenten aufscheinen lässt. Wo Struktur auf Organisches trifft – was wächst da zwischen Form und Leben?
Kategorie: Magazin
Ein Familienerbe in keramischer Form: Im frisch eröffneten Ausstellungsraum des Käthe‑Kollwitz‑Museums zeigt Urenkel Jan Kollwitz seine kraftvollen Keramiken – gefertigt in Anagama‑Öfen nach jahrhundertealten japanischen Traditionen. Tauche ein in den glühenden Moment, in dem Feuer, Asche, Form und Geschichte miteinander verschmelzen.
Wie formen Bilder unsere Wahrnehmung von Erinnerung und Utopie? In „Echoes & Constructs“ treffen vier Stimmen aufeinander – von surreal-dunkler Fotografie über skurril-geometrische Malerei bis hin zu expressiver Fragmentierung und urbaner Architekturdystopie. Jeder Kunstschaffende webt ein eigenes visuelles Puzzle aus Traum, Raum und Erinnerung – welche Geschichte erzählen die Brüche?
Tauche ein in die digitalen Tiefen eines flirrenden Ichs: Gala Hernández López entwirft in ihrer Videotrilogie poetische Seelenlandschaften, in denen Crypto‑Visionen, algorithmische Einsamkeit und Incel‑Abschiedsbriefe zu selbstkritischer Poesie verschmelzen. Wie fühlt sich Identität an, wenn sie in virtuellen Utopien manipuliert oder eingefroren wird? Ein filmischer Essay, der nicht nur analysiert, sondern nachhallt.
Stell dir vor, du betrittst einen Traumraum, der von Bäumen, Ameisen und verschwundenen Arten bevölkert ist – aber die sind nicht Fantasie, sondern die Erzählerinnen des letzten Kapitels der Menschheit. Bei DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume führen dich Böhler & Orendt mit Ironie und bedrohlicher Gelassenheit durch dystopische Parallelwelten. Du schwebst durch filmisch-überspitzte Szenarien, begleitet von Jill, der […]
Stell dir ein Archiv spontaner Farbexplosionen und zärtlich kalkulierter Papierfragmente vor – geschaffen zwischen den Kriegswirren und dem Aufbruch der Nachkriegszeit, als Zufall zur Sprache der Avantgarde wurde. In The Principle of Chance präsentiert die Galerie Crone Rom-Zeichnungen und -Collagen von Józef Jarema, in denen Kontrolle und Chaos, Intuition und Absicht spielen – ein Vermächtnis, […]
Tritt ein in ein Zwischenreich, in dem Kindheitsfantasien auf gespenstische Mythen treffen. In Nimmerland entführt dich Maria Wirth in malerisch-poetische Räume voller Puppen, Mischwesen und innerer Landschaften – Figuren, die Sehnsucht, Angst und Begehren verkörpern und auf der Schwelle zwischen Traum und Wirklichkeit balancieren. Hier wird nicht erklärt, sondern gespürt: Magie existiert, wenn Vorstellungskraft Welten […]
Zwischen sorgfältig gezeichneten Linien und beiläufig platzierten Texten entfaltet Ambra Durante eine Welt, in der Leben und Tod, Licht und Dunkel, Traum und Wachen ineinanderfließen. In On death and Dreaming öffnet sie Räume für Reflexion und Resonanz – ein poetisches Wechselspiel aus Persönlichem und Kollektivem, das uns einlädt, unsere eigene „Nacht der Seele“ zu durchwandern. […]
Du trittst ein in ein Universum aus zerrissenen Reispapieren, Tuschefragmenten und gestischen Farbsalven – eine Momentaufnahme kreativer Intuition zwischen Ost und West. In If So montriert Canal Cheong Jagerroos flüchtige Verbindungen und losgelöste Gedanken, eingefangen auf Leinwand. Hier verschmelzen flirrende Erinnerungsbilder aus Tokio, Shanghai, Macau, Helsinki und Berlin mit spontanen Impulsen in einer Sprache, die kulturelle Grenzen […]
Zwischen hektischem Großstadtlicht und digitaler Reizüberflutung lädt der internationale NTD-Wettbewerb für realistische Porträtmalerei zu einer berührenden Rückkehr zur wahren Schönheit ein. Was können Pinsel und Leinwand heute über Tiefe, Güte und Wahrheit erzählen? Was passiert, wenn diese stillen Meisterwerke den Blick auf das Wesentliche lenken – und unsere Seele berühren? Tauche ein in „Zhen, Shan, […]
Wie nah können wir einem anderen Menschen wirklich kommen? Nicht körperlich – sondern im Blick. In der Erinnerung. Im Traum. Wer die Porträts von ROMY erlebt, begegnet Wesen, die uns ansehen, als wüssten sie längst, wer wir sind. Und vielleicht ist das der Moment, in dem wir beginnen, uns selbst zu erkennen.
Drei bildhauerisch-malende Entdecker:innen – Eva Walker, Claudia Vogel, Dirk Rausch – laden mit „recent works II“ in der Saarländischen Galerie nach Berlin ein. Sie loten dort das fließende Spielfeld zwischen Malerei, Druckgrafik und Zeichnung aus: durch serielle Prozesse, Materialverspieltheit und grenzenlose Neugier. Wie klingt ein Alltag aus Fragmenten digitaler Rezeption? Wie strahlt Farbe, wenn sie […]
🎉 Seit einem Vierteljahrhundert formt C/O Berlin die Bildsprache unserer Zeit – und nun feiert das Ausstellungshaus im Amerika Haus seinen 25. Geburtstag. Was 2000 als unabhängige Initiative begann, ist heute ein Ort, an dem Fotografie zur gesellschaftlichen Bühne wird. Wie verändern sich Bilder, wenn die Welt komplexer wird? Welche Spuren hinterlassen Magnum, Goldin oder Zielony […]
Stell dir vor, Wände atmen sanft, Membranen bewegen sich im Rhythmus deines Körpergewichts und Architektur wird zum lebendigen Gesprächspartner: In … as the space remembered its softness reist du mit Gabi Schillig in eine Welt, in der Raum, Körper und Aktion untrennbar verschmolzen sind. Ihre „weichen Architekturen“ öffnen Räume nicht nur strukturell, sondern emotional – sie […]
Hast du schon das leise Rauschen der Karibik gefühlt, eingefangen in Pissarros frühen Farbstrichen? In der Ausstellung Mit offenem Blick im Museum Barberini offenbart sich Camille Pissarro als Reisender, Netzwerker und Visionär. Von den tropischen Kindheitstagen auf St. Thomas und Venezuela bis zu seiner prägenden Rolle im Pariser Impressionismus spannt sich sein Weg – stets mit […]
Stell dir vor, du trittst in ein Universum, in dem Licht nicht nur leuchtet, sondern direkt in dein Inneres wirkt – genau das erwartet dich bei Inner Light von Chris Levine in Kamera Work Berlin. Seine Laserporträts erschaffen keine reinen Bilder, sondern intime Dialoge zwischen Technologie, Bewusstsein und tief empfundener Spiritualität. Von der mystischen Ausstrahlung des […]
ZART | CZUŁY ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein stiller Dialog für zarte Seelen. In Berlin und später in Posen lotet das Projekt die Ränder unserer Wahrnehmung aus: Frieden, Empathie und Achtsamkeit. Einander zart berühren, leise Nuancen spüren – hier wird Kunst zum feinen Training für Aufmerksamkeit, wo jeder Moment kostbar ist. […]
Kennst du den Zauber des Alltäglichen? Andreas Silbermann hebt unspektakuläre Orte wie Container, Garagen oder Flughafenstartbahnen in seinen Bildern in eine neue Wirklichkeit. In unterwegs wird jeder vermeintlich banale Moment– vom „Gelben Sprungturm“ bis zum „Strandbad Wannsee“ – zur Bühne stiller Schönheit. Durch kühle Farbigkeit, präzise Komposition und ruhiges Licht offenbart Silbermann eine ganz eigene […]
Wer kontrolliert den Wert zeitgenössischer Kunst – Auktionshäuser oder kreative Authentizität? Frank Gerritz lädt dich ein, diese überraschende Frage zu erkunden: In seiner neuen Serie Auctions lässt er ikonische Werke zu Marken mutieren – nur um sie wieder zu enthüllen, indem er sie zum Unikat macht. Mit geometrischer Radikalität und haptischer Intensität entzieht er den […]
Die Affordable Art Fair bringt vom 13.–15. Juni 2025 erneut frischen Wind in die Arena Berlin. Internationale Galerien, spannende Newcomer*innen und ein entspanntes Sommer-Setting machen zeitgenössische Kunst für alle erlebbar – ganz ohne Berührungsängste. Mit dabei: das Badeschiff, Late View-Abende und eine kuratierte Auswahl an Kunstwerken unter 1.000 EUR.