Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Die P61 Gallery präsentiert die faszinierende Ausstellung „Contract of Fiction“ – ein Projekt, das von der ikonischen Kreativität Jean-Michel Basquiats und Helmut C. Diez’ inspiriert wurde.

mehr erfahren...

Valentina Murabito – La donna del mare

Valentina Murabito entführt bei 68projects by KORNFELD in eine faszinierende Welt, in der Mythologie, Natur und Fotografie auf außergewöhnliche Weise verschmelzen.

mehr erfahren...
Jordi Alcaraz. TWO DECADES

Jordi Alcaraz. TWO DECADES

Jordi Alcaraz, präsentiert von Galerie Michael Haas, schafft es, die Realität selbst zum Kunstobjekt werden zu lassen.

mehr erfahren...

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

LA ESCUCHA Y LOS VIENTOS. Relatos e inscripciones del Gran Chaco (La Escucha – oder Die Winde. Berichte und Spuren aus dem Gran Chaco)

22. Oktober 2020 - 3. Januar 2021

Diese Ausstellung hat ihren Ursprung in Tartagal, einer kleinen Stadt im äußersten Norden Argentiniens, in der Angehörige von sieben Pueblos Originarios leben und tausende Menschen unterschiedlicher Herkunft. In diesem Gebiet, einer Grenzenklave, in der Gegenwart und Vergangenheit nebeneinander existieren, verschränken sich Erinnerungen und Widerstände. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Naturverständnisse eröffnet eine Debatte über die Zukunft: Ist die Natur für uns ein Produktionsmittel oder ein Ganzes, zu dem auch der Mensch gehört?

La Escucha – oder die Winde bringt Aktivist*innen, Forscher*innen, Handwerker*innen, Künstler*innen und Vermittler*innen zusammen und initiiert entlang von verschiedenen Wissenstraditionen Dialoge, die unvermeidlich Prozesse der Dekolonisierung sind. Insbesondere Frauen manifestieren in diesem Rahmen ihre Anliegen: Sie formen ihre Werke und Diskurse aus natürlichen Materialien. Sie erheben das Wort und übersetzen, was unterschiedliche Lebewesen ihnen erzählen; wie die Stimmen der Ahnen, die wissen, was die Winde sagen. Die Ausstellung zeigt Momente dieser Handlungen und Artefakte; wie Textilien, Keramiken, Zeichnungen, akustische und audiovisuelle Landschaften.

La Esucha – oder die Winde vereint verschiedene indigene Gemeinschaften des Gran Chaco und diejenigen, die sich nicht durch ihre Herkunft definieren lassen wollen; als auch die Existenzen, die keine Körper mehr haben, Bäume und Tiere und alles, was unverständlich, aber dennoch gegenwärtig ist. Die verschiedenen Zeiten überlagern sich und die Winde flüstern uns Lieder ins Ohr, die sich in unterschiedlichen Sprachen vervielfältigen, um unterworfene Territorien zurückzuerobern und neue Formen des Zusammenlebens zu suchen.

Mit Arbeiten von: Kollektiv Orembiapo Maipora in Zusammenarbeit mit Florencia Califano. KollektivThañí in Zusammenarbeit mit Guido Yanitto. Archiv des Radio Comunitaria La Voz Indígena, basierend auf der Forschung von Mariana Ortega in Zusammenarbeit mit Daniela Seggiaro und Cecilia Castro. Brayan Sticks in Zusammenarbeit mit Taller de Memoria Étnica und dem Instituto Terciario Nº 6029 Tartagal, Salta, Argentina. Carlos “Pajita” García Bes.

Details

Beginn:
22. Oktober 2020
Ende:
3. Januar 2021
Veranstaltungskategorie:
Eintritt: -

Veranstaltungsort

ifa-Galerie Berlin
Linienstraße 139-140
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Auch spannend für dich:

Die Wunderkammer der Anderen – Le Cabinet des Curiosités des Autres

Tauche ein in die faszinierende Welt der „Wunderkammer der Anderen – Le Cabinet des Curiosités des Autres“! Diese einzigartige Ausstellung im Projektraum des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. öffnet vom 24. Oktober bis [...]

weiterlesen >
Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT

Tauche ein in eine Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart! Mit Stadtbad RELOADED erwacht eines der beeindruckendsten Ausstellungsformate Berlins zum Leben – jetzt mit der neuen Installation “AMBILIGHT”. Diese faszinierende Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, [...]

1 Kommentar

weiterlesen >

Veröffentlicht am: 09.07.2020 |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert