Schlagwort: Martin Gropius Bau

Garten der irdischen Freuden im Gropius Bau

Vom 26. Juli bis 1. Dezember 2019 bietet die Ausstellung Garten der irdischen Freuden im Gropius Bau in der Zusammenschau politischer und poetisch-sinnlicher Positionen gleichermaßen Raum für Inspiration und kritische Reflexion: Über 15 internationale Künstler*innen interpretieren das Motiv des Gartens als eine erweiterte Metapher für den Zustand der Welt, um die komplexen Zusammenhänge unserer chaotischen und zunehmend […]

Veröffentlicht am: 14.07.2019 | Kategorie: Ausstellungen, | Tag: Martin Gropius Bau,

Gropius Bau zeigt The Black Image Corporation von Theaster Gates

Ausstellung The Black Image Corporation. Theaster Gates: Isaac Sutton, 1965 Foto Courtesy: Johnson Publishing Company, LLC. All rights reserved.

Die von Theaster Gates entworfene partizipative Ausstellung rückt das Werk der beiden Fotografen Moneta Sleet Jr. und Isaac Sutton ins Blickfeld. Sie erforscht das weitreichende Erbe der Johnson Publishing Company, die mit den Zeitschriften Ebony und Jet zur Gestaltung der ästhetischen und kulturellen Sprache der gegenwärtigen afroamerikanischen Identität beigetragen hat.

Veröffentlicht am: 03.04.2019 | Kategorie: Ausstellungen, | Tag: Martin Gropius Bau,

Martin-Gropius-Bau: Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta

Ana Mendieta, Blood Writing, 1974. Super 8 film, colour, silent. © The Estate of Ana Mendieta Collection, LLC., Courtesy Galerie Lelong & Co.

Ana Mendieta (1948–1985) gehört zu den herausragenden künstlerischen Positionen der 1970er und 1980er Jahre. Die Ausstellung Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta macht ihr Filmwerk erstmals in großem Umfang zugänglich. Der Gropius Bau zeigt vom 20. April bis 22. Juli 2018 eine Auswahl von 23 Filmen aus dem vielschichtigen Werk der Künstlerin, welches kürzlich in einer mehrjährigen Forschungsarbeit aufgearbeitet und digitalisiert wurde.

Veröffentlicht am: 20.04.2018 | | Tag: Ana Mendieta, Martin Gropius Bau,

Lucian Freud “Closer” im Martin Gropius Bau

Lucian Freud (1922–2011) ist einer der bedeutendsten Maler Großbritanniens. Seine figurativen Arbeiten gehören zu den Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangt er vor allem durch seine Porträts von Menschen und Tieren, die er nahezu wissenschaftlich sorgfältig beobachtet und auf Leinwand oder Papier bringt.

Veröffentlicht am: 05.08.2017 | Kategorie: Ausstellungen, | Tag: Lucian Freud, Martin Gropius Bau,

Lucian Freud “Closer” im Martin Gropius Bau

Lucian Freud: Double Portrait, 1988-90 Öl auf Leinwand, 113,3 x 134,62 cm © The Lucian Freud Archive/Bridgeman Images UBS Art Collection

Lucian Freud (1922–2011) ist einer der bedeutendsten Maler Großbritanniens. Seine figurativen Arbeiten gehören zu den Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangt er vor allem durch seine Porträts von Menschen und Tieren, die er nahezu wissenschaftlich sorgfältig beobachtet und auf Leinwand oder Papier bringt.

Veröffentlicht am: 22.07.2017 | | Tag: Berlin Art Week 2017, Lucian Freud, Martin Gropius Bau,

Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft, Ausstellung im Martin-Gropius-Bau

Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft, Ausstellung im Martin-Gropius-Bau

Anhand von herausragenden internationalen und nationalen Projekten zeigt die Ausstellung ökologisch-nachhaltige und aktuelle Positionen der Holz-Baukunst und moderner Holzarchitektur.

Veröffentlicht am: 12.10.2016 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Bauen mit Holz, Martin Gropius Bau,

NO IT IS ! William Kentridge im Martin-Gropius-Bau

William Kentridge SIX DRAWING LESSONS © Courtesy the artist, Marian Goodman Gallery (New York, Paris, London); Goodman Gallery (Johannesburg, Cape Town) and Lia Rumma Gallery (Naples, Milan)

Der Südafrikaner William Kentridge gehört zu den international bedeutenden zeitgenössischen Künstlern. Er ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Filmemacher, Regisseur und ein großer Erzähler.

Veröffentlicht am: 04.05.2016 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Kalender, Martin Gropius Bau, NO IT IS, Pressemitteilung, William Kentridge,

Germaine Krull – Fotografien im Martin-Gropius-Bau

Germaine Krull Selbstportrait mit Icarette, um 1928, Silbergelatineabzug, 23,6 x 17,5 cm Ankauf dank des Mäzenats von Yves Rocher, 2011. Frühere Sammlung Christian Bouqueret, Centre Pompidou, Paris. Musée national d'art moderne/Centre de creation, industrielle, © Estate Germaine Krull, Museum Folkwang, Essen, Photo © Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand Palais / image Centre, Pompidou, MNAM-CCI

Germaine Krull (1897-1985) zählt zu den bedeutenden Fotografinnen im Paris der 1920er und -30er Jahre. Sie hat mit ihren experimentellen Aufnahmen und ihren Fotoreportagen für Magazine wie VU, Variété und Jazz die Geschichte der Fotografie geprägt. Sie zählt zu den Protagonisten der modernen Fotografie.

Veröffentlicht am: 15.10.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Germaine Krull, Martin Gropius Bau,

Sensationelle Sammlung Würth im Martin Gropius Bau

Sammlung-Würth-Hockney-Holbein

Presse-Mitteilung Die Sammlung Würth zählt zu den größten Privatsammlungen Europas. Sie umfasst mehr als 16.800 Kunstwerke. Die bedeutendsten Künstler der klassischen Moderne sind in der Sammlung vertreten aber auch Meisterwerke aus dem Mittelalter und Klassiker der zeitgenössischen Kunst. Die außergewöhnliche Ausstellung bereichert den Kunstherbst in Berlin. In nie gezeigtem Umfang wird die Kollektion mit 400 […]

Veröffentlicht am: 16.09.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Videos, | Tag: Hockney, Holbein, Martin Gropius Bau, Sammlung Würth,

Tino Sehgal im Martin-Gropius-Bau

Da ist er nun, der geheimnisvolle Tino Sehgal, den Jahre lang niemand zu Gesicht bekam und der mit seinen Performances (ausgeführt von Museumswärtern) so machen Besucher in Verwirrung stürzte. Erstmals ist Tino Sehgals Arbeit umfassend in Berlin zu sehen. Er präsentiert seine Kunst in zwei Häusern: mit einer Werkschau im Martin-Gropius-Bau und einer Arbeit, die während […]

Veröffentlicht am: 26.06.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Martin Gropius Bau,

Jahrhundertzeichen. Tel Aviv Museum of Art visits Berlin.

title="Mark Rothko: No. 24 (Untitled), 1951. Gift of The Mark Rothko Foundation, Inc., New York, through the American Friends of the Tel Aviv Museum of Art, 1986 © Kate Rothko-Prizel & Christopher Rothko / VG Bild-Kunst, Bonn 2015 / Photo Avraham Hay"

Der Martin-Gropius-Bau zeigt ab 27.03.2015 aus Anlass des 50jährigen Jahrestages der Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen, eine hochinteressante Ausstellung des Tel Aviv Museum of Art!

Veröffentlicht am: 28.04.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Martin Gropius Bau,

Rainer Werner Fassbinder im Martin-Gropius-Bau

Emiliàn e rumagnòl: Ritrat ad Rainer Werner Fassbinder
[vc_row][vc_column width=”1/1″][vc_column_text]Meine Begegnung mit Rainer Werner Fassbinder 1982 war ich Tonassistent bei Geyer Synchron in Berlin, wo die englische Synchronisation seines letzten Films “Querelle” durchgeführt wurde. Hier hatte ich mehrmals die Gelegenheit, mit dem Workaholic Fassbinder zu plaudern – meist beim Essen in der Kantine.

Veröffentlicht am: 13.04.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kino & TV, Kultur, Kunst, | Tag: Martin Gropius Bau,

Zero im Martin-Gropius-Bau (mit Video)

Kinetik von Pol Bury

Ein Fan der wunderschönen Räumen des Martin-Gropius-Bau’s bin ich ja schon lange. Und ich fragte mich nach der gigantischen Stühle-Ansammlung von Ai Weiwei, ob es noch eine Steigerung geben kann. Und es gibt sie! Die Zero Ausstellung schlägt alles! Grandios, umfassend, einmalig. Ein Zeugnis unserer künstlerischen Geschichte. 

Veröffentlicht am: 27.03.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Videos, | Tag: Martin Gropius Bau, zero,

Ab Morgen: ZERO im Martin-Gropius-Bau

21. März bis 8. Juni 2015 im Martin-Gropius-Bau, Berlin Bisher umfassendste ZERO-Ausstellung seit Bestehen der Bewegung Im Frühjahr 2015 präsentiert die ZERO foundation in Berlin die bisher umfassendste ZERO-Ausstellung seit Bestehen der Bewegung. Damit wird eine deutsche Künstlergruppe gewürdigt, die ihren Ursprung Anfang der 50er Jahre hatte und sich schnell zur größten internationalen Künstlerbewegung der Nachkriegszeit […]

Veröffentlicht am: 20.03.2015 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Martin Gropius Bau, zero,

Ai Weiwei – Evidence

SENSATIONELLE AUSSTELLUNG von Ai Weiwei. Heute eröffnet in einem festlichen Akt die weltgrößte Ausstellung des Chinesischen Künstlers Ai Weiwei. Weitere Informationen VERANSTALTER Berliner Festspiele. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN: Sonntags 14:00 Uhr (ohne Anmeldung) € 3 zzgl. Eintritt p. P. € 8 ANGEMELDETE FÜHRUNGEN: Für Gruppen: Führungen in deutscher Sprache (60 min.) Erwachsene: 65 € […]

Veröffentlicht am: 02.04.2014 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Ai Weiwei, ausstellung, berlin, Martin Gropius Bau,