In einem dunklen Turm werden gewaltige Stürme und tobende Meere zum Leben erweckt. Boris Acket erschafft Installationen, die Naturphänomene simulieren: Wir hören das Rauschen des Windes aber sehen 49 Servomotoren, die sich im Raum bewegen. In Zusammenarbeit mit 12 internationalen Artists entstanden in dem 120 Jahre alten Turm 9 Sound-Licht-Installationen. Die Kunstwerke reagieren aufeinander. Keine […]
The exhibition will bring together the artistic Virnich-Prytz family, and debut new site-specific paintings and sculptures, unraveling an interplay of inherent poetics in their respective practices, and exploring its manifestation through these distinctive mediums.
In der Ausstellung „Barricade / Berlin“ zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von Angela de la Cruz – sowohl Malerei als auch Möbel in bildhaften Installationen, die den Ausstellungsraum umgestalten und aufbrechen.
In Chris Kondeks großformatigen computergestützten Werken fließen Farben, Formen und Pixel über die Bildoberfläche und schaffen komplexe, chaotische Topografien. Die Dynamik dieser Abstraktionen ist durch Gegenüberstellungen gekennzeichnet(…).
Seit Anbeginn seiner Laufbahn als Künstler befasste Alexander Iskin sich mit Transformationen – Metamorphosen und Wandlungen – sowie mit verschiedenen Wirklichkeiten (d.h. der physischen und der virtuellen Realität). Den Raum zwischen diesen nannte Iskin Interrealität, seine darauf gründende Kunstrichtung Interrealismus. In seiner siebten Ausstellung bei SEXAUER bringt Iskin nun zusätzlich zur virtuellen und physischen Realität […]
Kinesis (Kurator: Chams Knorr) bietet ein faszinierendes Erlebnis von immersiver Kunst und Installation, in dem die Grenzen zwischen Realität und digitaler Welt verschwimmen. In den dunklen Räumen eines ehemaligen Labors begibt sich der Besucher auf eine Reise durch neun Installationen und zwölf Ausstellungsbereiche. Licht, Klang und Kunstwerke verschmelzen zu emotionalen Schauspiel aus Klang und Farben. […]
Dorthe Goeden untersucht in ihren Papierschnitten die Ambivalenz von Natur und Kultur, von Wildwuchs und Ordnung. Natürliche Unregelmäßigkeit verbindet sie mit regelmäßiger Ordnung, vertraute Formen mit uneindeutigen. Fragile Liniennetze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit entstehen.
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the the first solo exhibition of French artist Laurent Proux in Germany titled “I’d put you in a mirror“.
freut sich, “Erinnerungskörper”, eine Einzelausstellung der deutsch-kanadischen bildenden Künstlerin Gabriela Hirt, zu präsentieren.
Der 1961 in Simbabwe geborene Künstler Francois du Plessis verwandelt alte Bücher in Kunstobjekte. Dabei kombiniert er Buchrücken, Front- und Rückdeckel, Kapitalbänder und Buchschnitte (das sind die drei offenen Seiten eines Buchblockes, die nicht mit dem Buchrücken verbunden sind) zu atemberaubenden Plastiken und collagenartigen Wandobjekten. Jedes dieser Buchkunstwerke kreiert seine eigene, neue „Buch-Geschichte“, die sich […]
Am Sonntag, 10. März 2024 eröffnet das artloft.berlin die Ausstellung FORGET MY NAME mit Fotografien von Eric Terrey. Für Eric Terrey ist es die erste Einzelausstellung.
Ausstellungsdauer: 11. März – 05. Mai 2024
Die Vernissage verspricht ein Treffpunkt für Kunst- und Musikliebhaber zu werden und ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das die Verbindung zwischen diesen beiden Formen des kulturellen Ausdrucks hervorhebt.
Am Sonntag, 10. März 2024 eröffnet das artloft.berlin die Ausstellung FORGET MY NAME mit Fotografien von Eric Terrey. Für Eric Terrey ist es die erste Einzelausstellung. Ausstellungsdauer: 11. März – 05. Mai 2024
artloft.berlin (Hof 3), Gerichtstraße 23, 13347 Berlin
Kuratorinnen: Ines Borchart, Layla Burger-Lichtenstein, Susanne Mierzwiak und Katharina Schilling
Eröffnung: Freitag, 1. März, 19:00 Uhr
n.b.k. Showroom
Kuratorin: Anna Lena Seiser
Der Berliner Fotograf Jörn Vanhöfen, geboren 1961, hat mit seiner umfangreichen Arbeit AFTERMATH und dem gleichnamigen Buch seine künstlerische und gesellschaftliche Position eindringlich formuliert. Zwölf Jahre nach der ersten Präsentation der Serie AFTERMATH in unserer Galerie, zeigen wir nun neue Werke aus den letzten Jahren zu dem Thema. Die aktuellen Bilder beinhalten, wie seine anderen […]
Normalerweise wird Malerei als Prozess verstanden, bei dem Farbe auf einen Untergrund aufgetragen wird. Der Künstler Stefan Vogel zeigt, wie viel mehr Malerei sein kann. Er war an der Ausstellung „Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“, die 2019 in den Kunstmuseen Bonn und Wiesbaden und der Kunstsammlung Chemnitz und im Jahr darauf in den Deichtorhallen in […]
Eröffnung Samstag, 09. März 2024, 18 Uhr
Ausstellungsdauer 09. – 30. März 2024, Montag – Samstag 12 – 20 Uhr
Kino Central-Special: MÉLANGE – Kunst Kurzfilme Mengerzeile (60 MIN.):
Donnerstag, 21.03.24, 19 Uhr und Dienstag, 26.03.24, 19 Uhr
https://www.atelierhaus-mengerzeile.de