Wieder gibt es eine Künstlerin zu entdecken, die trotz ihrer Meisterschaft recht unbekannt ist. Ihr großes Oeuvre zeugt von enormer Experimentierfreudigkeit. Als Zeichnerin schafft sie in ihren Landschaften eine neue, spannende Räumlichkeit, vor allem aber ist sie eine begnadete Malerin des Lichts.
Inklusionsexpert*innen & Künstler*innen mit und ohne Behinderungen widmeten sich in einem monatelangen, intensiven Austausch den Herausforderungen & Perspektiven einer inklusiven Erinnerungskultur – das Ergebnis: diese Doppelausstellung!
Der KUNSTRAUM F 200 im Foyer des Philip-Johnson-Haus bietet Künstlern aus der freien Szene, fernab von rein kommerziellen Zielen, eine Plattform für ihre Arbeiten und großzügigen Raum für eine ehrliche Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen der Kunst.
Das Schloss Biesdorf zeigt als kommunale Galerie des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf bei freiem Eintritt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und des kulturellen Erbes sowie eine kleine Dauerausstellung zur Geschichte des Hauses. Schloss Biesdorf ist auch ein Ort für Veranstaltungen vielfältigster Art – von Konzerten und Führungen über Künstlergespräche bis hin zu Vorträgen oder Literaturformaten. Ein hauseigenes Kunstvermittlungsprogramm […]
Ausstellung in Zusammenarbeit mit der EFAK (Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften Berlin-Brandenburg)
Lüpertz und Uecker waren meine Götter Berlin Die Krefelderin Patrizia Casagranda hat erst vor vier Jahren mit dem künstlerischen Arbeiten begonnen. Anfang Dezember nimmt sie bereits an der Miami Art Basel 2019 teil, einer renommierten internationalen Messe für zeitgenössische Kunst. Casagranda hat ihr Leben lang gestaltet – vor allem Künstlerbücher. Die Kunstwerke liegen noch im […]
Herstellung und Produktion einer echten Briefmarke mit ein Pop Art Porträt von Rosa Luxemburg
Bestellen Sie ihre Briefmarken !
Einmal im Jahr laden wir zum Tag der offenen Tür auf unserem Vereinsgelände ein. Seit 2004 beleben wir die ehemalige Bahnbrache mit einem breitgefächerten Angebot an Kunst, Kultur, Handwerk und sozialen Initiativen.
Mit seinen Portraitaufnahmen bietet, der in Berlin lebende Fotograf Marcus Hähndel die Möglichkeit, verschiedenen Impulsen und Gedanken zu begegnen. Mit der Ausstellung versucht er einen Raum zu schaffen, in den der Betrachter selbst eintauchen kann, sich seiner inneren Welt zu öffnen.
An Artist Talk is going to take place at GlogauAIR, with the collaboration of TAKT BERLIN on 24th May 2019
Ausstellung: 6. Juni bis 6. Juli 2019.
Ausgangspunkt von “Forest Dark” sind Bleistiftzeichnungen von Pflanzenteilen, Blättern und Ästen, die Vattes 2018 in Montreal und New York anfertigte und im Atelier in farbige Pinselzeichnungen transformiert und aufbricht.
Ausgangspunkt von “Forest Dark” sind Bleistiftzeichnungen von Pflanzenteilen, Blättern und Ästen, die Vattes 2018 in Montreal und New York anfertigte und im Atelier in farbige Pinselzeichnungen transformiert und aufbricht.
‘Pouring into an Array of Characters’ ist eine Ausstellung über Formen der Verbundenheit und des Austauschs mit Dies- wie auch mit Jenseitigem. Die Galerie im Turm wird zu einer spirituellen Lounge, in der Elemente von Science Fiction, Okkultismus, Meditation und Spiel aufeinander treffen.
With Untie to Tie, ifa Gallery Berlin (Institut für Auslandsbeziehungen) fosters a discourse on colonial legacies, movement, migration, environment.