
Dezember 2017
“…und ich liebe das Holz”
Material und Empfindung in Camaros Bildwelten
Mehr erfahren »September 2018
Januar 2019
MIT ANDEREN AUGEN SEHEN – DIKHAS AVREN JAKHENCA
mit Werken von Delaine le Bas, Malgorzata Mirga Tas, Otto Mueller, Otto Pankok, Celja Stojka, Káláman Várady, David Weiss, Kuratiert von Moritz Pankok, Galerie Kai Dikhas
Mehr erfahren »Dezember 2019
Ausstellung Lives in between II. sowie heute Aperitivo und Klavierkonzert
Neben der Ausstellung Lives in between II. Scharoun – Camaro – Berlin gibt es heute Abend Aperitivo im Camaro Haus: Aziz Kortel „Von Bach bis Debussy – durch zwei Jahrhunderte auf dem Klavier“, 18:00 Uhr - Unkostenbeitrag: 5,- Euro für Konzert, Snacks und Getränke (bitte freien Platz erfragen: 030 / 263 929 75). Aziz Kortel, in Istanbul geboren, erhielt am dortigen Konservatorium seine erste musikalische Ausbildung. Er setzte seine Studien an der Münchner Hochschule für Musik in den Fächern Dirigieren, Klavier, Liedgestaltung…
Mehr erfahren »Dezember 2020
LUNAPARK Schaubühne, Bühnenzauber und Vergnügungswelt im Camaro Haus.
Camaros Blick ist so eigenwillig wie einzigartig. Seine Bilder und Texte erzählen von der traurig-schönen Wahrheit der Bühnen und Buden, aber auch von verlassenen Festplätzen und der Vereinzelung des Menschen: Freude und Verklärung, Schmerz und Trauer fließen zusammen.
Mehr erfahren »März 2023
Opening Erik Spiekermann: Schriftgestalten. POP UP Ausstellung im Camaro Haus
Ich leide schon immer an Typomanie, einer unheilbaren, aber nicht tödlichen Krankheit.
– so Spiekermann auf seinem Spiekerblog über sich. Die Ausstellung Schriftgestalten gibt einen Einblick in das Lebenswerk von Erik Spiekermann, für das er 2011 den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland bekam.
April 2023
Kunstleben Berlin Week: Die Wiederentdeckung von Lothar Wolleh bei Camaro
Im Rahmen der Kunstleben Berlin Week zeigt die Camaro Stiftung Portraits von Lothar Wolleh mit dem Titel Schatten aus Licht. Die Wiederentdeckung von Lothar Wolleh konzentrierte sich bislang auf seine ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannten Malern, Bildhauern und Aktionskünstlern – unter anderen Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Neben seinem ausgeprägten Gespür für die Eigenarten der Künstlerpersönlichkeiten, zeichnen sich Wollehs‘ Portraits auch dadurch aus, dass sie das Spezifische des Werkes einfangen. Beuys beschrieb ihn als „eine Art…
Mehr erfahren »Mai 2023
BALL DER KÜNSTLERINNEN in der Camaro Stiftung.
Zum zweiten Mal richtet die Camaro Stiftung und der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V.
den traditionellen Ball des Vereins aus. Bereits um 1900 feierten die Künstlerinnen opulente
Kostümfeste in den Räumen der Camaro Stiftung - wir feiern jetzt wieder und laden alle herzlich ein zum Ball.
Juni 2023
Führung durch die Ausstellung SCHATTEN AUS LICHT Lothar Wolleh & Alexander Camaro mit dem Sohn von Lothar Wolleh
Am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, um 17:00 führt Oliver Wolleh, Sohn des Fotografen Lothar
Wolleh, durch die Ausstellung SCHATTEN AUS LICHT - Lothar Wolleh und Alexander Camaro.
Im Anschluß führt um 18:30 das Duo GaGoGiG (Seyko Itoh/Sabrina Ma) zwei ihrer das erste Mal in Berlin auf.
September 2023
PODIUM in der Ausstellung „Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro“.
PODIUM mit: Matthias Harder (Direktor & Kurator der Helmut Newton Foundation), Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Estate), Wulf Herzogenrath (Kunsthistoriker & Kurator) und Paula Anke (Vorstand & künstlerische Leitung Camaro Stiftung), moderiert von Frank Laukötter (freiberuflicher Autor & Kurator)
Mehr erfahren »