Kategorie: Ausstellungen

Berlin Art Week 2022: Highlights der Kunstwoche

Berlin Art Week 2022: Highlights der Kunstwoche

Rund 140 Galerien beteiligen sich in diesem Jahr an der Berlin Art Week — und das mit einem Programm, das sich über den ganzen Stadtraum verteilt! In Tempelhof zieht die Positions Berlin Art Fair mit mehr als 80 nationalen und internationalen Galerien in die Hangar 5—6 des ehemaligen Flughafens. In Reinickendorf laden währenddessen 15 Berliner […]

Veröffentlicht am: 02.09.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, | Tag: Berlin Art Week 2022,

Stefan Reiterer: “Deflection” in der Galerie Crone Berlin

Stefan Reiterer, Ohne Titel (aus der Serie „Images"), 2020; Oil and paper on MDF; 11 4/5 × 8 3/10 in; 30 × 21 cm; Galerie Crone

Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung Deflection des österreichischen Künstlers Stefan Reiterer in ihrer Berliner Galerie. Zu sehen sind Wandobjekte und großformatige Textilinstallationen, die einerseits die Symbiose des Analogen und Digitalen beschwören, andererseits unsere Wahrnehmung und Vorstellung von Räumen neu „verorten“.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Ausstellung “Where do you think you’re going? On Spaces & Identities” im Salon am Moritzplatz

Ausstellung “Where do you think you’re going? On Spaces & Identities” im Salon am Moritzplatz

Artburst Berlin e.V. präsentiert die Ausstellung “Where do you think you’re going? On Spaces & Identities” vom 30. August bis 04. September im Salon am Moritzplatz. In ihrer diesjährigen Ausstellung widmet sich Artburst Berlin e.V. dem Thema “Räume und Identitäten”. Dabei untersucht die verschiedenen künstlerischen Positionen das Zusammenspiel von Mensch und Raum in vielfältigen Kontexten. […]

Veröffentlicht am: 01.09.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Mischa Leinkauf: Trans-Scenic Practice

Mischa Leinkauf: Trans-Scenic Practice

Die Galerie alexander levy präsentiert vom 16. September bis 29. Oktober 2022 die zweite Einzelausstellung von Mischa Leinkauf unter dem Titel Trans-Scenic Practice. Mischa Leinkaufs Interventionen, Videos und Fotografien beschäftigen sich mit den verborgenen und verbotenen Möglichkeiten von sogenanntem öffentlichem Raum und praktizieren Aneignung und Subversion eben jener Räume durch künstlerische Setzung.

Veröffentlicht am: 31.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Mona Hatoum im Georg Kolbe Museum

Mona Hatoum, Remains of the day, 2016 – 2018

Mona Hatoum zählt zu den einflussreichsten Künstler*innen ihrer Generation. Im Zentrum ihrer Performances, Videos, Fotografien, Skulpturen und Installationen steht die Auseinandersetzung mit Vertreibung, Marginalisierung und staatlicher Kontrolle – Themen, denen sie sowohl vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie als auch im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen nachgeht.

Veröffentlicht am: 30.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Berlin Art Week 2022,

Gruppenausstellung “Kino” in der FLUENTUM

Gruppenausstellung "Kino" in der FLUENTUM

Im Rahmen der Berlin Art Week 2022 eröffnet Fluentum die Gruppenausstellung Kino, die sich mit den medialen Spezifitäten von Werken, die mit Video und Film arbeiten, auseinandersetzt und dabei künstlerische Positionen mit Filmemacherinnen und Filmemachern zusammenbringt. Die Ausstellung, die sich in zwei Phasen gliedert, versammelt sowohl Neuproduktionen und Premieren wie auch in Berlin bisher nicht […]

Veröffentlicht am: 29.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: Berlin Art Week 2022,

Trois Chemins – Darko Lesjak, Olivier Messas, Berit-Kristina Weiss

Trois Chemins - Darko Lesjak, Olivier Messas, Berit-Kristina Weiss

Galerie Sievi präsentiert noch bis zum 08. September 2022 eine Gruppenausstellung mit dem Namen Trois Chemins. Teilnehmende Künstler sind Darko Lesjak, Olivier Messas und Berit-Kristina Weiss.

Veröffentlicht am: 25.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Torso Reloaded – Fotografien von Nadine Dinter

Benjamin Kühnemund, Berlin 2022 | Benjamin Godfre, Berlin 2012 | Pete, Berlin 2022, alle: © Nadine Dinter, courtesy HAZEGALLERY

Am 1. Oktober 2022 eröffnet die Solo Show „Torso Reloaded“ von Nadine Dinter in der Berliner HAZEGALLERY. Das Konzept wurde bereits 2012 anlässlich der Zusammenarbeit mit dem New Yorker Fotografen Christopher Makos, einem langjährigen Wegbegleiter Andy Warhols, entwickelt. Für seine von Nadine Dinter kuratierte Ausstellung „Andy Dandy and Other Works“ in der galerie hiltawsky reiste […]

Veröffentlicht am: 24.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Lange Nacht der Museen am 27. August 2022

Keyvisual zur Langen Nacht der Museen am 27. August 2022 © Lange Nacht der Museen

Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück: mit 70 Museen und über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin mit Virtual-Reality-Brillen in das Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man […]

Veröffentlicht am: 23.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Jürgen Wittdorf im Schloss Biesdorf

Jürgen Wittdorf, Baubrigade der Sportstudenten, Zyklus Jugend und Sport, 1964 (Bild: Baubrigade)

Ab dem 4. September 2022, im Jahr seines 90. Geburtstages, sind die Werke von Jürgen Wittdorf erstmalig in einer umfassenden Retrospektive im Schloss Biesdorf zu sehen. Als Künstler in der DDR war Wittdorf vielen als Illustrator verschiedenster Bücher bekannt. Seine Werke, darunter unzählige meisterhafte Holzschnitte, sind durch den Realismusbegriff der damaligen Zeit geprägt, seine Darstellungen […]

Veröffentlicht am: 22.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

MATERIAL NATION – Grenzen ins Ungewisse. Urania Berlin.

Der Krieg in der Ukraine ist eine Zäsur. Kriege verschieben Grenzen in jeglicher Hinsicht: persönliche, politische und moralische. Was macht es mit Menschen, zum Spielball solcher Grenzverschiebungen zu werden? Wie lassen sich diese überwältigenden Erfahrungen verarbeiten? Und wie kann eine künstlerische Auseinandersetzung damit aussehen?

Veröffentlicht am: 19.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst,

Reto Pulfer: Blitzzzustand. Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.

In einer umfassenden Einzelausstellung präsentiert der in der Uckermark lebende Schweizer Künstler Reto Pulfer noch bis zum 21. August 2022 neue Arbeiten, die sich mit Wild- und Kulturpflanzen, mit Gärten und Verwilderung befassen.

Veröffentlicht am: 18.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Magazin,

Performance Festival “No One Belongs Here More Than You”

Performancefestival "No One Belongs Here More Than You" in der Saarländischen Galerie

No One Belongs Here More Than You. Der Titel des ersten Performance Festivals in der Saarländischen Galerie ist Programm: An fünf aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die Saarländische Galerie eine Auswahl experimenteller Performances wie Schlagzeugimprovisation, Lecture Performance, Videoscreening und Tanz. Die insgesamt 16 eingeladenen Künstler*innen verbindet ihre Heimat – ob als Ort, als Gefühl oder Inhalt ihrer Arbeit. Niemand […]

Veröffentlicht am: 17.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Top 3,

Kunstleben x Rudi Fischer: Die virtuelle Skulptur und ihr reales Gegenstück

Rudi Fischer

Eingebettet in der aktuell gezeigten Ausstellung „Klarheit und Botschaft“ des Künstlers Rudi Fischer, wird am 19. August um 19 Uhr „Soul” präsentiert. „Soul! ist eine digitale Skulptur die zum ersten Mal in der Öffentlichkeit gezeigt und gehandelt wird. Als eine Art zweite Premiere kann dabei angesehen werden, dass die Ausstellung erstmalig ihre Erweiterung in den […]

Veröffentlicht am: 16.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kryptospace / NFT,

INGMAR ALGE – Kuckei + Kuckei

Ingmar Alge zählt zu den wichtigsten österreichischen Malern seiner Generation. Präzise Beobachtungen der sozialen Lebenswirklichkeit und ihrer Widersprüche stehen im Zentrum seiner künstlerischen Recherchen. Mit ausgeprägtem, soziologischem Gespür lotet der Künstler gesellschaftliche Verwerfungen und innere Leerläufe aus. Er beleuchtet magische Dimensionen von Einsamkeit und Melancholie, fokussiert deren existenzielle Formen und steht so in der Tradition […]

Veröffentlicht am: 15.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Sonntagmorgen. Carsten Kaufhold und Rainer Kurka

Am Sonntagmorgen ist alles anders. In diesen frühen Stunden gibt es keinen Gedanken an gestern und schon gar nicht an morgen. Der Berliner Himmel ist wie blank geputzt, die Straßen sind leer. Alles läuft langsam, auch wir. Nichts denken, innehalten, nur atmen, schauen und die Ruhe genießen.

Veröffentlicht am: 11.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen,

mianki & friends

Die mianki.Gallery hat in diesem Jahr zu ihrem diesjährigem mianki & friends die Künstlerin Maija Kurševa aus Riga eingeladen. Sie ist dem Galeristen Andreas Herrmann in der Galerie Maksla XO, Riga, aufgefallen und wurde dieses Jahr auf der paper positions berlin mit dem paper positions award ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die ausschließlich an Künstlerinnen vergeben wird, […]

Veröffentlicht am: 10.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Matthias Koeppel – “Realismus im Wandel” in der Galerie Köppe Contemporary

Matthias Koeppel © Galerie Köppe Contemporary

Die Galerie Köppe Contemporary richtet dem Berliner Maler, Zeichner und Grafiker Matthias Koeppel zu seinem 85. Geburtstag eine Jubiläums­ausstellung aus. Die künstlerische Karriere des mehrfach ausgezeichneten Künstlers Matthias Koeppel begann mit dem Studium der Malerei an der HfbK (1955-1961). Seine Ernennung zum Meisterschüler erfolgte 1960. Seit 1960 ist Matthias Koeppel als freischaffender Maler tätig. Er […]

Veröffentlicht am: 09.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Kolumne. Abfackeln – eine Graphic Novel von Nino Bulling

abfackeln – eine Graphic Novel von Nino Bulling - Jeannette Hagen Kolumne für Kunstleben Berlin

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Nino Bulling ist längst kein Unbekannter mehr in der Graphic-Szene: 1986 in Berlin geboren, studierte er Illustration an der Hochschule für Kunst und Design in Halle. 2012 erschien Im Land Der Frühaufsteher – eine Reportage über die Kämpfe geflüchteter Menschen in Sachsen-Anhalt. Lichtpause folgte 2017 und 2019 erschien Bruchlinien. Drei Episoden […]

Veröffentlicht am: 08.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen,

Kolumne. Documenta fifteen – ein Versuch des Verstehens

Dokumenta 15 Kassel Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Documenta fifteen – mittlerweile ist es drei Wochen her, dass ich dort war. Eigentlich wollte ich direkt nach meinem Besuch etwas schreiben, nun fällt es mir immer noch schwer, meine Gedanken zu sortieren. Darum sieh es mir nach: Auch das hier ist ein Versuch. Und das, was ich schreibe, […]

Veröffentlicht am: 05.08.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen,