Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Die P61 Gallery präsentiert die faszinierende Ausstellung „Contract of Fiction“ – ein Projekt, das von der ikonischen Kreativität Jean-Michel Basquiats und Helmut C. Diez’ inspiriert wurde.

mehr erfahren...

Valentina Murabito – La donna del mare

Valentina Murabito entführt bei 68projects by KORNFELD in eine faszinierende Welt, in der Mythologie, Natur und Fotografie auf außergewöhnliche Weise verschmelzen.

mehr erfahren...
Jordi Alcaraz. TWO DECADES

Jordi Alcaraz. TWO DECADES

Jordi Alcaraz, präsentiert von Galerie Michael Haas, schafft es, die Realität selbst zum Kunstobjekt werden zu lassen.

mehr erfahren...

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Carlos Pesudo – “It Doesn’t Belong to Us”

17. August 2021 - 29. August 2021

Der in Madrid lebende Künstler ist in Spanien zunehmend bekannt und hat bereits sowohl auf Kunstmessen als auch in Galerien ausgestellt, sowohl national als auch international, u.a. in Städten wie Dublin, Prag und Krakau. Im Jahr 2019 erhielt er den prestigeträchtigen Kunstpreis „Premio MARTE Castellón“ auf der MARTE Art Fair in Castellón.
Pesudo arbeitet vor allem in großformatiger abstrakter Malerei und versucht, den Prozess der Schöpfung darzustellen, während er stilistisch den Reiz des Unfertigen, des “non-finito” nutzt. Der Künstler nimmt Einflüsse von Kunstrichtungen wie dem spanischen Informel, dem abstrakten Expressionismus und der Zero-Bewegung auf und kombiniert sie mit visuellen Hinweisen aus dem modernen urbanen Umfeld, wie dem brasilianischen “Pichação” oder den gewölbten 3D-Schriftzügen des Graffiti-Writings, Techniken, die den ausgeprägten Sinn für Dringlichkeit, schnelle Ausführung und Dynamik seiner Arbeit teilen. In der Tat mögen “Notation” und “Schreiben” und auch “Kritzeln” seine impulsive, oft auf Sessions basierende Art zu malen gut beschreiben, da sie konsequent auf Sprache verweist, wie kryptisch auch immer.
Die großzügigen Kompositionen kontrastieren kühle mit warmen Farben, wobei viele Bereiche der Leinwände unbemalt bleiben. Pesudo ist, wie er sagt, daran interessiert, “wie sich Aktion und Nicht-Aktion auf der Leinwand die Waage halten”, und fügt hinzu: “Die Art von Malerei, die ich anstrebe, basiert auf Gestik und Spontanität, aber auch auf Reflexion und Innehalten.”
Pesudo malt hauptsächlich mit Öl, verwendet aber oft Techniken wie Sprühfarbe, Marker, Graphit, auch Papier und aufgeklebte Leinwand oder jedes andere zur Verfügung stehende Material. In “It Doesn’t Belong to Us” besteht sein künstlerisches Vokabular aus rudimentären Zeichen, zügigen Pinselstrichen und rätselhaften Figuren, die in einer reduzierten Farbpalette wiedergegeben werden. Die gemalten Flächen überkreuzen sich selten, was eine hohe Leuchtkraft ermöglicht. Die Formen sind abstrakt, ähneln amorphen dreidimensionalen Gebilden und Chiffren, deren besondere Undurchschaubarkeit sie schwer zu deuten macht.
Ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist eine Videoarbeit, die durch ein Makroobjektiv aufgenommen wurde und das sichtbar macht, was das bloße menschliche Auge nicht sieht. Der Videoinhalt wird dann abstrahiert, wodurch das Thema aus einer Wahrnehmungsrealität entfernt wird, die sich auf den menschlichen Maßstab bezieht.
Es ist diese Unfähigkeit, das, was in “It Doesn’t Belong to Us” dargestellt wird, genau zu benennen oder zu unterscheiden, was die zentrale Erfahrung der Ausstellung ausmacht. Die in den Arbeiten dargestellten Formen sind vertraut, scheinen aber außerhalb unserer Welt zu existieren. Wie die Kunstkritikerin María von Touceda in einem Interview mit Pesudo für das Elemental Magazine sagt: “Die Mehrdeutigkeit, die uns zwischen Information und Desinformation positioniert, führt uns in eine sinnlichere Welt, in der das Poetische entsteht.”
Anhänger abstrakter Malerei, junger spanischer Kunst oder Interessierte an experimentellem Video sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die neuen Arbeiten von Carlos Pesudo in seinem Deutschlanddebüt bei SomoS zu sehen.

Details

Beginn:
17. August 2021
Ende:
29. August 2021
Veranstaltungskategorie:
Eintritt: Eintritt frei €

Angebote:

Geoffnet, Dienstag-Samstag 2pm-7pm


Veranstaltungsort

SomoS Arts
Kottbusser Damm 95
Berlin, 10967 Deutschland
+ Google Karte

Auch spannend für dich:

Die Wunderkammer der Anderen – Le Cabinet des Curiosités des Autres

Tauche ein in die faszinierende Welt der „Wunderkammer der Anderen – Le Cabinet des Curiosités des Autres“! Diese einzigartige Ausstellung im Projektraum des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. öffnet vom 24. Oktober bis [...]

weiterlesen >
Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT

Tauche ein in eine Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart! Mit Stadtbad RELOADED erwacht eines der beeindruckendsten Ausstellungsformate Berlins zum Leben – jetzt mit der neuen Installation “AMBILIGHT”. Diese faszinierende Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, [...]

1 Kommentar

weiterlesen >

Veröffentlicht am: 03.08.2021 |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert