
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
URBAN NATION präsentiert TALKING… & OTHER BANANA SKINS
URBAN NATION präsentiert TALKING... & OTHER BANANA SKINS, kuratiert von Michelle Houston. Die lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Zum Auftakt wird vom international bekannten Kollektiv BROKEN FINGAZ CREW aus Israel (Haifa) [...]
Mehr erfahren »Aber Kunst ist es doch. Berliner Kollwitz-Museum.
Die neue Sammlungspräsentation unter dem Kollwitz-Zitat "Aber Kunst ist es doch" zeigt fast 100 Arbeiten der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, die über 50 Jahre in Berlin lebte und arbeitete.
Mehr erfahren »EXNatura. Luisa Catucci Galerie.
Vernissage:
31. August - 1. September 2023, 18-21 Uhr
Performance mit Mensch, Harmonien und KI von Filippo Gregoretti und Amrita um 19 Uhr.
EXNatura
Vernissage:
31. August - 1. September 2023, 18-21 Uhr
Performance mit Mensch, Harmonien und KI von Filippo Gregoretti und Amrita um 19 Uhr.
Robert Pan – Samurai Museum Berlin
Bermel von Luxburg Gallery in cooperation with the Samurai Museum Berlin are delighted to announce the solo show of the Italian artist ROBERT PAN.
Mehr erfahren »The Struggle of Memory – Sammlung Deutsche Bank. PalaisPopulaire.
Die Ausstellung zeigt Werke von Künstler*innen die sich mit dem Phänomen der Erinnerung auseinandersetzen. Im Fokus stehen persönliche, historische und kollektive Erzählungen mit alternativen Perspektiven.
Mehr erfahren »Kunstleben Berlin Week: Die Wiederentdeckung von Lothar Wolleh bei Camaro
Im Rahmen der Kunstleben Berlin Week zeigt die Camaro Stiftung Portraits von Lothar Wolleh mit dem Titel Schatten aus Licht. Die Wiederentdeckung von Lothar Wolleh konzentrierte sich bislang auf seine ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannten Malern, Bildhauern und Aktionskünstlern – unter anderen Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Neben [...]
Mehr erfahren »TENSOR – eine neue großformatige Open-Air-Lichtkunstinstallation von Christopher Bauder & Akiko Haruna
TENSOR ist eine neue Kunstinstallation des deutschen Lichtkünstlers Christopher Bauder und der britischen Musikerin und Komponistin Akiko Haruna. Die großformatige Skulptur wird vom 26.05-02.09. immer ab Sonnenuntergang im Rahmen von SOMMERLIGHTS 2023 im Außenbereich von DARK MATTER zu sehen sein. Das Werk ist inspiriert von dem mathematischen Begriff "Tensor", der eine Funktion beschreibt, die verschiedene [...]
Mehr erfahren »David Drebin: »Neon Installations« in der CAMERA WORK Virtual Gallery
Die CAMERA WORK Virtual Gallery präsentiert ab sofort die Ausstellung »Neon Installations« mit rund 20 Kunstwerken von David Drebin. Der vielseitige Künstler schafft seit 2013 neben seinen fotografischen Arbeiten auch eindrückliche, hochqualitativ gearbeitete Lichtinstallationen. Die Ausstellung in den virtuellen Räumlichkeiten der Galerie CAMERA WORK zeigt Werke Drebins aus den Jahren 2013–2022 und kann zu jeder [...]
Mehr erfahren »Berlin Beats: Hamburger Bahnhof feiert elektronische Musikkultur Berlins mit Open-Air Konzertreihe
Der Hamburger Bahnhof feiert an zwölf Sommerabenden vom 16. Juni bis 31. August 2023 Berlins elektronische Musikkultur mit der Open-Air Konzertreihe „Berlin Beats” im Garten des Museums. Die Musik der Berliner Künstler*innen reicht von experimentellem Sound bis harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wieder. Den Auftakt macht am Freitag, 16. Juni, Ellen Allien [...]
Mehr erfahren »The Helsinki School Perspective
Die Ausstellung ist dem historischen Aspekt der Helsinki School gewidmet und zeigt, wie diese ausgewählten Künstler:innen den fotografischen Prozess als Stimme der Abstraktion und als Werkzeug zur Interpretation unserer emotionalen Landschaften nutzen.
Mehr erfahren »HUSEYIN SAMI – Plastic Horizons
Huseyin Sami arbeitet mit den Material- und Anwendungsmöglichkeiten von Farbe. "Möglichkeiten" ist hier das entscheidende Wort. Er verwendet Acryl-Haushaltsfarbe, die von Natur aus aus Plastik ist. Samis Arbeit mit Farbe - die sich in Gemälden, Performances, Skulpturen und Installationen niederschlägt - befasst sich mit dem Begriff der Möglichkeit durch Plastizität. Da passt es, dass in [...]
Mehr erfahren »Figur – Galerie Friese
"Figur" – so nennen wir unsere Ausstellung mit Werken von Horst Antes, Willi Baumeister, Karl Horst Hödicke, Karin Kneffel, Walter Stöhrer und Cornelius Völker. Aus dem Aru von Willi Baumeister springt uns die vollendete Synthese des Begriffs an: Eine abstrakte Figur ist zunächst eine schwarze Fläche – und mit jedem Blick verschiebt sich ihre Gewichtung. Mal meint man, [...]
Mehr erfahren »World Framed: Ausstellung der Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett
Die Schering Stiftung präsentiert die Ausstellung World Framed am 6. Juli 2023 um 17:30 Uhr im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin. Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kupferstichkabinett und der Schering Stiftung begeht ihr 15-jähriges Jubiläum. Aus diesem feierlichen Anlass wird die daraus hervorgegangene Sammlung zeitgenössischer Zeichenkunst mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Der Bestand umfasst mittlerweile mehr als [...]
Mehr erfahren »Discoveries – Ausstellung in der Galerie Schwind
Ab dem 7. Juli zeigt die Galerie Schwind Berlin bis Ende August die Ausstellung Discoveries. Präsentiert werden vier junge, gegenständliche Positionen. Die belgische Künstlerin Naima Aouni (*1987 in Antwerpen) hat sich schon seit ihrer Kindheit mit den großen flämischen Malern wie Rubens oder van Dyck auseinander gesetzt. Heute sind es vor allem Caravaggio und Velazquez, [...]
Mehr erfahren »Außen im Innen, Innen im Außen – Mensch und Landschaft in der Fotografie. Alfred Ehrhardt Stiftung.
Eröffnung: 14. Juli 2023, 19-21 Uhr
Eine Gruppenausstellung mit Ellen Auerbach, Alfred Ehrhardt, Orri Jónsson, Aino Kannisto, Anne Lass und Christa Mayer. Kuratiert von Dr. Marie Christine Jádi
Mehr erfahren »Pole der Unzugänglichkeit in der Galerie im Turm.
Als Ausgangspunkt für die Ausstellung regt der pazifische Pol der Unzugänglichkeit dazu an, den Zustand von und anthropozentrischen Umgang mit vermeintlich unerreichbaren Orten im Ozean und darüber hinaus zu unter- suchen.
Mehr erfahren »KI-Kunstausstellung: Mampe lässt 100 Elefanten fliegen. Kreuzberger Spirituosenfabrik Mampe.
Aufgrund begeisterter Resonanz: Die Ausstellung „Prinz Rupi“ lässt 100 Elefanten fliegen“ wird bis zum 08. September in der legendären Kreuzberger Spirituosenfabrik Mampe verlängert!
Mehr erfahren »JAN-PETER TRIPP & GAËLLE CHOTARD – Raumkompositionen in der GALERIE SCHMALFUSS
Die GALERIE SCHMALFUSS BERLIN präsentiert vom 29. Juli bis 2. September 2023 erstmalig in Deutschland explizit in einer Duoausstellung die hyperrealistischen Gemälde von JAN-PETER TRIPP gemeinsam mit den abstrakten Wandobjekten von GAËLLE CHOTARD. „Mit dieser Ausstellung erfülle ich JAN-PETER TRIPP einen Herzenswunsch“, so Michael W. Schmalfuß. Seit rund 20 Jahren arbeitet der Galerist mit dem [...]
Mehr erfahren »Markus Rock – Chimera. BBA Gallery.
BBA Gallery freut sich die Solo-Ausstellung "Chimera" des deutschen Fotokünstlers Markus Rock anzukündigen.
Mehr erfahren »Chimera. BBA Gallery.
Die BBA Gallery präsentiert die Debüt Solo Ausstellung ‘Chimera’ des Fotokünstlers Markus Rock, der 2022 für den BBA Photography Prize nominiert wurde. "Chimera", der Titel seiner jüngsten Serie, nimmt die mythologische griechische Chimäre als Ausgangspunkt, um die menschliche Identität zu erkunden.
Mehr erfahren »Meeresbrise in der Galerie Christine Knauber.
Meeresbrise in der Galerie Christine Knauber – mit Gemälden von Barbara Müller-Kageler und Graphiken von Ursula Strozynski
Mehr erfahren »Pallavi Paul – How Love Moves: Prelude
Die Künstlerin und Filmwissenschaftlerin Pallavi Paul arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kino, Literatur und politischen Konfliktlinien. Sie nutzt die Kamera als Hauptmedium, um zu hinterfragen, wie spirituelle, technologische, politische und historische „Wahrheits“-Regime im öffentlichen Leben produziert und aufrechterhalten werden. In ihrer multidisziplinären Praxis, die sich über die Bereiche Film, Installation, Performance, Zeichnung und Text entfaltet, [...]
Mehr erfahren »original und zeichnung – Martina Reichelt
Vernissage: Freitag, 18.08.2023 | 18:00 – 21:00
Finissage: Samstag, 09.09.2023 | 14:00 – 18:00
Ausstellung vom 19.08. – 09.09.2023
Birgitt Bolsmann – Kabinettausstellung in Berlin
Birgitt Bolsmann (1944–2000) erprobt noch während ihres Studiums in Hamburg bei Hans Thiemann und Kurt Kranz eine gegenständliche Bildsprache, die sie ab 1973 in realistischen Bleistiftzeichnungen und Ölgemälden konsequent umsetzt und mit der sie zu der seit den frühen 1960er Jahren in der Kunst aufkommenden Bewegung gehört, die sich von Abstraktion und Informel abwendet. „Ich [...]
Mehr erfahren »Sommerbrise – Frischer Wind für neue Entdeckungen im ART CENTER BERLIN.
Die Ausstellung bietet einen Streifzug durch Gemälde und Skulpturen zeitgenössischer Kunst und Druckgrafik der klassischen Moderne.
bis 10. September 2023
Mehr erfahren »Vermeer Contemporary – Jan Vermeer und die Gegenwart. Berlin zeigt bedeutende Künstler:innen in weltweit erster Gesamtschau Vermeers
Johannes Vermeer ist der große Unbekannte der niederländischen Malerei. In seiner Malkunst brachte er Unsichtbares durch Sichtbares zum Vorschein. Der Altmeister erreichte eine für die damalige Zeit ungewöhnliche Unmittelbarkeit in der Darstellung seiner Protagonisten und wurde so zum Vorbild einer jungen zeitgenössischen Künstler:innen-Generation. In der über die Berlin Art Week andauernden Gruppenausstellung „Vermeer Contemporary“ vom [...]
Mehr erfahren »