Nach schwerer Krankheit ist der Maler Johannes Grützke am heutigen Mittwoch, den 17.05. im Alter von 79 Jahren gestorben.
Natascha Ochsenknecht zählt zu Deutschlands bekanntesten Persönlichkeiten. Am 17. August 1964 in Düsseldorf geboren, schafft sie durch ihr außergewöhnliches Auftreten und ihre besondere Art schon früh den Start ins Modelbusiness.
Zur rechten Zeit am rechten Ort. Wir konnten für dich dieses wunderbar philosophische Interview mitschneiden, dass Jonas Burgert am 27. April 2017 mit der BZ führte. Anlass war die Presse Vorbesichtigung in der blainsouthern, wo Jonas Burgert sein 6×22 Meter großes Gemälde noch bis zum 29. Juli 2017 ausstellt. ZEITLAICH 29. April — 29. Juli […]
Die Künstler Gilbert & George stellen erstmals ihre SCAPEGOATING PICTURES in einer Kirche aus – ein Novum in der Ausstellungshistorie der Turner-Preisträger. In diesem Spannungsfeld zeigen sie sich als aufgeklärte Kritiker, die gefährliche Tendenzen benennen, in einer Zeit, in der Errungenschaften wie Vielfalt oder Meinungsfreiheit auf dem Prüfstand stehen. Gilbert & George in front of the St. Matthew Church […]
Alfred Flechtheims (1878 – 1937) Rolle für die europäische Kunstgeschichte ist kaum zu unterschätzen. Er war bedeutender Kunsthändler, kunstsinniger Verleger, Mäzen und schillernder Protagonist seiner Zeit.
Erstmals schreibt die Künstlermarke Winsor & Newton zwei Residenzstipendien in Deutschland aus.
Kontinuierliches malerisches Arbeiten erzeugt Routine: Die Vorbereitung des Untergrundes, die Wahl des Materials, die Verwendung einer angeeigneten Bildsprache oder auch eine inhaltliche Herangehensweise.
Die Zeichnerin und Malerin Jeanne Mammen (1890-1976) ist eine der sperrigsten und schillerndsten Figuren der jüngeren deutschen Kunstgeschichte. Als Berliner Künstlerin durchlebte sie Krieg, Zerstörung, Armut und den Wiederaufstieg aus Ruinen auf sehr eigene und produktive Weise. Mit einer der bisher umfangreichsten Mammen-Retrospektiven widmet sich die Berlinische Galerie nun der Wiederentdeckung ihrer ikonischen Arbeiten aus […]
Wer darf in wessen Namen sprechen? 2017 vertritt Candice Breitz ihr Herkunftsland Südafrika auf der 57. Biennale von Venedig, ein Land, in dem die Frage, wer wen repräsentieren soll oder kann – und wer nicht – besonderes Gewicht hat.
Proud Collector 2017: Zeigen und gezeigt werden. Ausstellen und ausgestellt werden. Stolz sein auf das, was man als Kunstsammler entdeckt hat. Am 28. und 29. April 2017 veranstalteten Proud Collector die vierte Edition der erfolgreichen Show mit ausgewählten Kunstschätzen aus internationalen Privatsammlungen in den Räumen des The Grand, Berlin. KUNSTLEBEN BERLIN sprach im Vorfeld mit […]
Vom 10. bis 16. Mai zeigt die Kunstausstellung POPTALES Arbeiten von 30 internationalen Illustratoren, Street Artists und Animationskünstlern.
Gallery Weekend 2017 – wir waren hier: Jonas Burgert, Blainsouthern, Galerie Michael Haas, Antoni Tapies, Jodi Alcaraz, Gino Rupert, Kunstlager Haas, CWC Gallery, Tina Berning, Michelangelo di Battista, CFA, Contemporary Fine Arts, Katja Strunz, Bjarne Melgaard, Amseln Kiefer, König Galerie, Anselm Reyle, Erwin Wurm, Tatiana Trouve, Elmgreen & Dragset, Camille Henrot, Stefan Strumel, Gloria Vanderbilt, […]
Die gemeinsame Ausstellung “Schall und Rauch” von Jerry Kowalsky und Julia Sossinka thematisiert Vergänglichkeit und Schnelllebigkeit in ihren Facetten.
“Heike Mardo schreibt mit ihrer Kamera ihr persönliches visuelles Tagebuch. Sie nimmt auf, was sie für bewahrenswert hält. Sie lässt uns mit ihren Fotografien an Situationen und Details teilhaben, die uns sonst verborgen geblieben wären. Und ich bin froh, dass Sie einen Teil Ihrer Arbeiten hier in der Galerie Carpentier bis zum 2. Juni 2017 […]
Beuys. Der Mann mit dem Hut, dem Filz und der Fettecke. 30 Jahre nach seinem Tod erscheint er uns als Visionär, der seiner Zeit voraus war. Geduldig versuchte er uns schon damals zu erklären, dass „Geld keine Ware sein darf“. Er wusste, dass der Geldhandel die Demokratie unterwandern würde. Doch mehr als das. Beuys boxt, […]
Heimat bedeutet für Jeanno Gaussi Arbeit. Sie muss sich die Orte aneignen, an die es sie verschlägt. Die Dinge zähmen, die ihr begegnen.
Die Galerie WHITECONCEPTS präsentiert mit Healing Beauty die erste Einzelausstellung des deutschen Künstlers Mike Dargas in Berlin.
Berlin Blue Art präsentiert das Künstlerduo Stine Nielsen Ljungdalh / Charlotte Bergson zum ersten Mal in Berlin. Mit ‘SILVER – Begegnungen mit Bâ’ setzt das Duo seine Zusammenarbeit fort, die mit ‘The Hunters of The Invisible’ in der Stanley Picker Gallery (London) im Jahr 2016 begann.
Die Werke der deutschen Künstlerin Barbara Probst bestehen jeweils aus mehreren Fotografien, die dasselbe Sujet gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Die einzelnen Bilder sind dabei so unterschiedlich, dass sich dieser Zusammenhang nur langsam enthüllt.
Die Ausstellung Free of Immediacy versucht die Annahme bezüglich der Unmittelbarkeit des Ausdrucks und der Wahrnehmung, die mit dem Erbe abstrakter Kunst verbunden ist, zu untergraben.