Nur noch bis zum 15. Februar 2020 die wunderschöne Ausstellung mit Werken von Max Peiffer Watenphul bei Galerie Michael Haas…
Schlagwort: Galerie Michael Haas
In Gefährdende Spiele begibt sich Dennis Scholl auf die Suche nach der verlorenen Unschuld der Kindheit. Dabei deckt er auf, dass eine unverdorbene Jugend eine Illusion ist und sich hinter jedem verklärenden Gedenken Tragik und Grausamkeit verbergen.
Von der Zeichnung über Gips- und Papierskulpturen bis hin zur massiven Bronze- und Eisenplastiken hat Abraham David Christian Werke geschaffen, die bestimmt sind von Ausgeglichenheit und Balance. Die Plastiken lassen sich kaum deuten, vielmehr lassen sie sich erleben, erspüren, geben den Geist wieder, den das zutiefst Menschliche eint, überall auf der Welt.
Unser Video zu dieser wunderbaren Wundersame Welten Ausstellung bei Galerie Michael Haas und Kunst Lager Haas. Eine wundervolle Ausstellung ist es noch dazu, die jeden Weg in die Galerie und ins Kunst Lager lohnt. Kunstleben Berlin Tipp!
Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, erregt Widerwillen und Bewunderung. (Johann Wolfgang von Goethe)
Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, erregt Widerwillen und Bewunderung. Johann Wolfgang von Goethe. Es ist der Bruch mit dem vermeintlich Schönen, der die in der Ausstellung Wundersame Welten gezeigten Alten Meister bis hin zu zeitgenössischen Künstlern in ihrem Schaffen eint.
2019 wäre Peter Brüning 90 Jahre alt geworden. In der Rückschau auf den in der Blüte seiner Jahre früh verstorbenen Künstler muss man unwillkürlich an das Phänomen seiner schon früh viel beachteten künstlerischen Entwicklung denken, die zwar Ende 1970 ihren jähen Abschluss fand, aber als Ganzes auf eine ganz besondere Art in sich vollendet: in ihrer Folgerichtigkeit, bildnerischen Erfindungskraft und geistigen Intensität.
Als zentrale Figur der deutschen Kunstgeschichte der 1950/60er Jahre hat Peter Brüning ein außergewöhnlich vielfältiges und wegweisendes Werk hinterlassen, er hat den künstlerischen Neuanfang nach dem Krieg entscheidend mitgestaltet…
Reinhard Pods, der 1951 in Berlin geboren wurde, ist einer der Berliner Wilden um Bernd Koberling, Luciano Castelli, Rainer Fetting und anderen, die sich expressiv gegen die kargere Kunst der 70er Jahre stellten. Seit den 80er Jahren bleibt sich Pods in seiner Ästhetik treu, geprägt von dem Zusammenführen des Figurativen und der Gegenstandslosigkeit. Die Figuren lösen […]
Wir waren wieder an unzähligen kunstvollen Orten und haben für dich spannende Eindrücke der Berlin Art Week 2018 eingefangen, welche in diesem Jahr 120.000 Besucher aus aller Welt angezogen hat. Auch in diesem Jahr haben wieder viele Kunstsammler, das nationale und internationale Fachpublikum sowie kunst- und kulturinteressierte Gäste aus aller Welt die Partnerinstitutionen, Galerien, Projekträume und […]
Die Galerie Michael Haas zeigt Skulpturen des Niederländers Auke de Vries (*1937). Die Skulpturen im öffentlichen Raum von Auke de Vries in Städten wie Amsterdam, Barcelona, Hannover, Magdeburg, Ludwigsburg und Wakefield in Yorkshire sind zu Wahrzeichen geworden.
Anlässlich der Präsentation in Berlin entwirft der Künstler speziell für das Kunst Lager Haas eine Außenskulptur. Hinzu kommt eine von Konstruktionszeichnungen begleitete Übersicht aus seinem plastischen Werk der letzten drei Jahrzehnte.
Auf der Art Berlin zeigt die Galerie Michael Haas die 2016-2018 entstandene Gemälde-Serie überlebensgroßer Porträts von fünf Amerikanern von David Nicholson…
Die Galerie Michael Haas zeigt Skulpturen des Niederländers Auke de Vries (*1937). Die Skulpturen im öffentlichen Raum von Auke de Vries in Städten wie Amsterdam, Barcelona, Hannover, Magdeburg, Ludwigsburg und Wakefield in Yorkshire sind zu Wahrzeichen geworden. Hierzu gehört beispielsweise das ›Maasbeeld‹, das sich über den Fluss Maas in der Stadt Rotterdam neigt. Seine autonomen […]
Auf der Art Berlin zeigt die Galerie Michael Haas die 2016-2018 entstandene Gemälde-Serie überlebensgroßer Porträts von fünf Amerikanern von David Nicholson
Die auf stilistischer Ebene im wahrsten Sinne des Wortes gewählte Vielschichtigkeit von Rudi Trögers Bildern ist Ausdruck der Ambiguität der eingefangenen Momente und Motive. Der Gegenstand ist lediglich Ausgangpunkt. Was den Maler interessiert und was er darzustellen vermag, ist deren persönliche Wahrnehmung…
Die auf stilistischer Ebene im wahrsten Sinne des Wortes gewählte Vielschichtigkeit von Rudi Tröger ‘s Bildern ist Ausdruck der Ambiguität der eingefangenen Momente und Motive. Der Gegenstand ist lediglich Ausgangpunkt. Was den Maler interessiert und was er darzustellen vermag, ist deren persönliche Wahrnehmung. Wir spüren dies…
Unser Video zur hochkarätigen Ausstellung bei Michael Haas. Eine wirklich sehenswerte Ausstellung, die noch bis zum 16. Juni 2018 läuft. Marwan, der 1934 im syrischen Damaskus geboren wurde und dort von 1955 bis 1957 arabische Literatur an der Universität studierte, kam 1957 nach Berlin, um hier an der Charlottenburger Kunsthochschule die Malereiklasse von Hann Trier zu […]
Marwan, der 1934 im syrischen Damaskus geboren wurde und dort von 1955 bis 1957 arabische Literatur an der Universität studierte, kam 1957 nach Berlin, um hier an der Charlottenburger Kunsthochschule die Malereiklasse von Hann Trier zu belegen. Berlin wurde bis zu seinem Tod im Jahr 2016 seine Wohn- und Arbeitsstätte, dennoch blieb er dem Orient […]
Die Galerie Michael Haas zeigt gleich an beiden Standorten zahlreiche bedeutende, teils monumentale Gemälde und Bronzeplastiken aus den 1970er, 80er und 90er Jahren. Eine beeindruckende Ausstellung, die du unbedingt gesehen haben solltest. Hier unser Videoeinblick für dich…
Die Galerie Michael Haas zeigt 40 museale Gemälde und Plastiken von A. R. Penck (1939-2017) aus drei Jahrzehnten.