Vernissage der Ausstellung in den Räumen der Galerie. Der Künstler ist anwesend.
Dauer der Ausstellung: 11.-26.04.2025
Schlagwort: intern
Die Galerie feinart berlin stellt vor: Maria Naidyonova, in Kiew geboren und seit 2014 in Berlin lebend, zeigt einfühlsame, kraftvolle und das große Format liebende Arbeiten in einer Soloshow.
Die als kontemplative Reise konzipierte Ausstellung präsentiert künstlerische Positionen von 1946 bis heute und zeigt Werke aus der Sammlung Deutsche Bank sowie ausgewählte Leihgaben.
Aus dem Zusammenspiel von kompakten und transparenten Farbflächen, aus breiten und schmalen Pinselstrichen eröffnen sich in Esther Nauseds Tuschemalerei geheimnisvolle Bildräume von großer Tiefe. Es erscheinen Durchblicke und Spiegelungen, gleißendes Licht und dunkle Schatten.
Fluchtpunkt Hanoi 1906–2025
Ein Kunstprojekt von
Marina Ludemann, Nina DeLudemann, Ottjörg A.C., Thomas Gaschler
Rauminstallation mit Simultanvideoprojektionen (30 min).
Gert Eckel, Scharoun-Schüler und Architekt, begann sein Studium 1961 in West-Berlin und kam bald in Kontakt mit der Fluchthelferszene. Die Erlebnisse aus dieser Zeit und die fiktive Geschichte einer Familie, die aus der DDR fliehen will, laufen in seinem aktuellen Roman “Eiszeit” zusammen.
Raum ist rätselhaft. Bei einer künstler. Auseinandersetzung erscheinen Isolation, Begrenzung & Schließung an der Seite von Gemeinschaft, Entfaltung & Freiheit. Des Rätsels Lösung: Kunst braucht (Frei-)Raum! 1. Jubiläumsausstellung: 30 Jahre Haus Schwarzenberg mit ansässigen Künstler*innen!
Die drei Künstlerinnen arbeiten im Dialog mit dem Raum und in Beziehung zueinander. Gemeinsam ist ihnen die Herangehensweise über das Material, die Untersuchung und Beobachtung des Raumes und aller skulpturaler Gegebenheiten, aus denen sich das Werk entwickelt.
Aslan Goisum (* 1991 in Grosny, lebt in Berlin) arbeitet mit gefundenen oder nachgebildeten Objekten, mit Video, Arbeiten auf Papier, Skulptur und Sprache.
Öffentliche Schauvorführung
Erleben Sie das älteste Flachdruckverfahren live im Museum! In diesem Jahr haben Sie gleich an zwei Terminen die Gelegenheit, die historische Steindruckpresse in Aktion zu erleben und und so die künstlerische Technik der Lithografie kennenzulernen.
SomoS Arts freut sich, in Zusammenarbeit mit der Kuratorin dani neira die Ausstellung worm hole in star anzukündigen. Die Schau präsentiert Video-, Installations- und Performance-Arbeiten der Künstlerinnen jiawen uffline, Lena Becerra, Lucila Sancineti und Maria Kobylenko.
Am 21. März 2025 lädt das MMAE 720zur Vernissage der Ausstellung 10 Years of Craziness von Sascha Koneva ein. Die Künstlerin präsentiert ihr beeindruckendes Werk, das die letzten zehn Jahre ihres kreativen Schaffens umfasst.
In der Ausstellung The NEW YOU-WE-ME präsentiert der Verein Berliner Künstler im Kontext des Europäischen Monats der Fotografie Berlin (EMOP) 16 künstlerische Positionen.
Am 15. März 2025 hätte die im Januar verstorbene Gudrun Brüne, ihren 84. Geburtstag gefeiert. Zu ihrer Ehrung findet im Rahmen der Ausstellung “Blumenball und Puppensträuße” ein Konzert mit Piano und begleitenden Worten zum Werk der Malerin statt.
Der Künstler und Choreograf Alex Baczyński-Jenkins setzt sich in seinen Performances mit Begierde und Entfremdung auseinander. Mit Malign Junction (Goodbye, Berlin) präsentiert er seine neueste, für den Lichthof des Gropius Bau entwickelte Arbeit.
GNYP Galerie freut sich die zweite Soloausstellung der englischen Künstlerin Elsa Rouy zu präsentieren.
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren.
In der Ausstellung “Nightswimming” zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille – Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken.
Screening | Yvonne Rainer: Journeys from Berlin/1971
Mit einer Einführung von Sabeth Buchmann
Luisa Catucci Gallery & Jaeger Art present The Wisdom of the Peacock, a show where Flad & Hysbergue explore abstraction, color & depth.