Deutschlandpremiere für Yadegar Asisis Panorama: “DIE KATHEDRALE VON MONET – Freiheit des Malens”

Die Kathedrale von Monet, 360°-Panorama im Panometer Leipzig, Foto: Tom Schulze © asisi

Yadegar Asisi beschreitet neue künstlerische Pfade: Zum ersten Mal wurde ein Panorama gänzlich in Öl auf Leinwand gemalt, bevor es digital vergrößert und auf Stoffbahnen gedruckt wurde. Das anschließend auf 3.500 Quadratmeter Größe inszenierte Werk führt in die Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts in die nordfranzösische Stadt Rouen. Von mehreren Ebenen des 15 Meter hohen […]

Veröffentlicht am: 26.03.2024 |

Internationale Kunstmesse kommt nach Berlin: Affordable Art Fair Berlin

Johan Schäfer_Affenfaust Galerie_Christian's Pad_109x47x13cm_Acryl auf Baumwollgewebe_2023

Vom 12. bis 14. April findet die Affordable Art Fair zum ersten Mal in Berlin statt. Auf einer Ausstellungsfläche von 3.500qm wird die Arena Berlin mit internationaler Kunst bespielt. 50 Galerien aus 15 Ländern zeigen Werke zwischen 100 und 10.000 EUR. Präsentiert werden aufstrebende Talente und etablierte Größen der Kunst. Veranstalter der Berliner Affordable Art […]

Veröffentlicht am: 25.03.2024 |

Vergessen Sie uns nicht – Julie Wolfthorn zurück in Berlin

Vergessen Sie uns nicht – Julie Wolfthorn zurück in Berlin

Zum 160. Geburts- und 80. Todesjahr der Berliner Malerin und Graphikerin Julie Wolfthorn (1864 – 1944) kehren viele Arbeiten in die Berliner Öffentlichkeit zurück. Bisher sind nur wenige Werke in Berlin dem Publikum zugänglich, so jeweils eines in der Nationalgalerie und eines in der Berlinischen Galerie. Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 zeigt ab Donnerstag, den 11. […]

Veröffentlicht am: |

Buchpremiere von Martin Tscholl: »Imaginary Ecologies« und Künstlergespräch mit Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung

Das Buch Imaginary Ecologies wird im Verlag The Eriskay Connection erscheinen und hat an diesem Abend Premiere. Der renommierte Verlag, der sich auf künstlerische Fotografie spezialisiert hat, konzentriert sich in seiner publizistischen Arbeit auf die Schnittstelle von Fotografie und Forschung.

Veröffentlicht am: |

Führung durch die Ausstellung zu Rolf Tietgens und Alfred Ehrhardt mit dem Kurator Prof. Dr. Eckhardt Köhn und Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung

In der Führung werden Prof. Dr. Eckhardt Köhn und Dr. Christiane Stahl auf die historischen Hintergründe der Werkgruppen von Rolf Tietgens (1911-1984) und Alfred Ehrhardt (1901-1984) eingehen und Bildsprache wie Konzeption dieser beiden unterschiedlichen Herangehensweisen herausstellen.

Veröffentlicht am: |

I WRITE (STITCH) WHAT I LIKE – Senzeni Marasela

Bode präsentiert I write (stitch) what I like, eine Einzelausstellung von Senzeni Marasela, einer multidisziplinären Künstlerin, die sich mit Fragen der Erinnerung, des Ortes und des Verlustes beschäftigt, die Zerbrechlichkeit und Sanftheit von Frauen einfängt und sich mit persönlichen Narrativen und historischen Lücken auseinandersetzt. Die Show ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin in einer europäischen […]

Veröffentlicht am: 18.03.2024 |

Poesie der Zeit: Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Michael Ruetz bei Aufnahmen zum Timescape-Projekt; Standfoto aus: FACING TIME, Dokumentarfilm, 2023, Produktion und Regie: Annett Ilijew © Foto: Ines Thomsen © Annett Ilijew und Michael Ruetz

Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023: Wie lassen sich Zeit und Vergänglichkeit sichtbar machen, wie Umbrüche und Veränderungen einer Gesellschaft oder eines Stadtraumes dokumentieren? Wie kaum ein anderer Künstler hat sich Michael Ruetz mit diesen Fragen beschäftigt. Seit Mitte der 1960er-Jahre beobachtete er in einer großangelegten fotografischen Studie den Wandel natürlicher und urbaner Lebenswelten an Orten […]

Veröffentlicht am: |

Massimo Micheluzzi, Frank Bruggeman, Morten Løbner Espersen, Guido Geelen Ritsue Mishima, Johannes Nagel, Guido Sengle – Primavera 2024

Massimo Micheluzzi - Primavera 2024

Das facettenreiche Werk von Massimo Micheluzzi zeugt nicht zuletzt von der Schönheit seiner Heimatstadt Venedig. Seine legendären Murrina-Gefäße evozieren die Spiegelungen auf dem Wasser der Stadt mit ihren vielfältigen Texturen, das Grau eines bewölkten Tages oder den Silberglanz der Lagunen. “Ich wollte mit einem statischen Material ein Gefühl der Bewegung vermitteln, wie ein Canaletto-Gemälde”. Heute […]

Veröffentlicht am: |