This exhibition is an open invitation for our visitors to imitate this practice and pause, reset, and reload. Each artist in this exhibition allows the observer to discover a variety of connections to art and themselves through intuitively observing and sensing what is right in front of them.
In der Solo-Ausstellung präsentiert die Berliner Malerin Christine Keruth zwei Werkserien: In ‘The lost Caspar David’ reizt sie das Spannungsfeld zwischen Natur und menschlicher Freiheit aus, während ‘Venice’ eine Hommage auf die fragile Schönheit und Pracht der Lagunenstadt darstellt.
Die Malerin und Zeichnerin Ingrid Lorenz (1945 – 2014) gilt es neu zu entdecken. Ihre meist kleinformatigen, zarten Arbeiten in Tusche und Aquarell sind zu ihren Lebzeiten nur einem kleinen, aber begeisterten Publikum bekannt geworden. Die Doppelausstellung zeigt einen Ausschnitt ihres Werks.
“RE-” umfasst Video, Fotografie, Skulptur, Performance und Installation und bietet dem Publikum eine multidisziplinäre Untersuchung der Neuerschaffung im Bereich der zeitgenössischen Kunst.
Die neue Ausstellung “Waterfalls and Spirit” beginnt mit der Vernissage am 27. Oktober im Museum Haus des Papiers. Gezeigt werden ausschließlich skulpturale Papierarbeiten, unter anderem intime künstlerische Positionen sowie erstmalig themenspezifische Video- und Rauminstallationen.
MADNESS – Fighting for Justice in Mental Health
Disruption Network Lab Konferenz vom 25. – 27. November 2022
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien
Mittwoch, 26. Oktober, 19.00-20.30 Uhr
Buchpräsentation und Empfang.
KulturBühne, Friedrichstraße 90, 10117 Berlin.
Eintritt: € 6,00. In englischer Sprache.
Visual artist Dan Carabas presents an immersive art exhibition of physical and digital artworks. Explore a completely dark space where the only illumination is from the artworks’ reflection. The works are accompanied by a sound installation by Peter Hayo.
A “Walk-in Opera” where you will experience the modernist architecture of the Weitlingkiez in a novel way. Laure Catugier collects photos from modernist architecture that Felipe Vaz reinterprets as graphic scores for experimental electronic music.
FROM LEAF TO LEAF ist in einer Mixed-Media-Technik aus Tape Art (Klebebandkunst) und Malerei entstanden. In einem inversen Prozess entsteht ein Motiv, das erst am Ende teilweise oder auch ganz entblättert wird.
Vernissage: Freitag, 30. Oktober 2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Am Samstag, den 8. Oktober 2022 um 16 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung mit dem Galeristen und Dozenten für Fotografie Thomas Gust statt. Thomas Hoepker wird mit seiner Frau, der Filmemacherin Christine Kruchen, anwesend sein.
SPOTLIGHTS
6 ARTISTS’ VIDEOS IN 6 DAYS + 6 SCREENINGS
23.09.-02.10.2022
Tobias Yves Zintel
Hulda Rós Gudnadóttir
Kim Schoen
Sajan Mani
Adnan Softic
Juliane Zelwies
curated by Clemens Wilhelm