Found Photography by Sarah Möller
Made to overcome oblivion and to resist the passage of time, the exhibited photographies became images of transiency and dissolving memory, unfolding abysmal beauty.
Found in a basement in Paris, 2018.
Found Photography by Sarah Möller
Made to overcome oblivion and to resist the passage of time, the exhibited photographies became images of transiency and dissolving memory, unfolding abysmal beauty.
Found in a basement in Paris, 2018.
Mit Unknown Landscapes eröffnet BARK Lab seine erste Malerei-Ausstellung. Der in Berlin lebende irische Künstler Christopher Colm Morrin wurde von der Kuratorin Nicola E. Petek eingeladen, seine neueste Werkgruppe auszustellen.
Vernissage in den Ausstellungsräumen in Berlin.
Der Künstler wird digital aus New York zugeschaltet
Aus über 600 eingereichten Arbeiten aus insgesamt 95 Ländern hat die Fachjury um den international renommierten Porträtfotografen Michael Dannemann die Gewinner des Felix Schoeller Photo Awards 2021 gekürt. Diese werden im Willy-Brandt-Haus gezeigt.
“Scars” ist die erste Einzelschau der koreanischen Künstlerin Jazoo Yang in der Galerie. Die in Berlin lebende Künstlerin schafft beeindruckende Ansichten auf Stadt und Natur.
Die neue 3D Online-Ausstellung: “40 Seconds. Ick war mal wer. Jetzt bin ick wer anders.”
Website: https://www.sebastian-moegelin.com
Zur Ausstellung: https://my.mpskin.com/en/tour/22k444mn6
Laut. Frech. Berlin. So kennen wir Sebastian Mögelin, unser „Lieblings-Problemkind.“ Künstler und Urberliner.
Christoph Radke | panta rhei
Ausstellungseröffnung am Sa. 29.1.2022 | 18-20:30
Ausstellung vom 2.2. – 26.2.2022 | MI – SA 15-18:00
Zur Eröffnung spricht Mark Gisbourne (gegen 19:00)
SomoS Arts präsentiert “Unbeobachtet”, eine Einzelausstellung der koreanischen bildenden Künstlerin Jung Soo Cho, mit Gemälden, Collagen und einer Videoinstallation, die während ihrer Künstlerresidenz bei SomoS im Winter 2021/2022 entstanden sind.
Mit seiner Kamera nimmt der international renommierte Fotograf Frédéric Brenner seit über 40 Jahren die vielfältigen Formen jüdischen Lebens in der Diaspora und dessen Repräsentationen in den Blick. Brenners neuer fotografischer Essay ZERHEILT ist zwischen 2016 und 2019 entstanden.
FIGUR — GRUND 1 leitet das gleichnamige Jahresthema ein, welches die Frage nach dem Verhältnis von Figur und Grund im Bild ins Zentrum stellt.
Ausstellungslaufzeit:
20. Januar – 26. Februar 2022
Das Kunstprojekt LANDSYN – Land in Sicht hat die Elemente Land, Standpunkt, Bewegung, Beobachtung, Sichtung, Entscheidung und Ausführung „En Plein Air“. Der Standpunkt ist der alte Fischkutter Pall Helgi auf dem Nordatlantik.
Die Vernissage findet im Rahmen der laufenden Ausstellung von Peter Knoch und Verena Herb statt. AUF FREUNDSCHAFT, KUNST UND TOD.
Die dritte Ausstellung der Reihe KVOST SchauFenster wird von dem rumänischen Künstlerduo Silvia Amancei & Bogdan Armanu gestaltet. Together. Forever. In Debt ist eine Liebeserklärung und eine Reflektion über das Zusammensein, die gegenseitige Verbundenheit, Verpflichtung und Verantwortung.
Eintritt frei. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt statt, entsprechend der behördlichen Auflagen. Wir bitten um Voranmeldung unter: info@aestiftung.de.