Am 13. September 2017 beginnt die sechste Berlin Art Week. Zwei Messen, 15 Museen und Theater sowie rund 200 Galerien, Berliner Privatsammler und Projekträume präsentieren Ausstellungen, Künstlerfilme, Performances und Sonderprogramme. Sie alle haben sich der zeitgenössischen Kunst, den Künstlern und den Orten, an denen Kunst entsteht, verschrieben und laden im Rahmen der Berlin Art Week […]
Schlagwort: Berlin Art Week 2017
2017 ist ein Jahr der Kunstsuperlativen. Ob Biennale in Venedig, documenta in Athen und Kassel oder Skulptur Projekte in Münster, die Kunstwelt ist auf den Beinen und wir laden Sie ein bei einem weiteren Höhepunkt dabei zu sein und vom 13. bis 17. September nach Berlin zu kommen. Dann nämlich findet die sechste Berlin Art […]
Lucian Freud (1922–2011) ist einer der bedeutendsten Maler Großbritanniens. Seine figurativen Arbeiten gehören zu den Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangt er vor allem durch seine Porträts von Menschen und Tieren, die er nahezu wissenschaftlich sorgfältig beobachtet und auf Leinwand oder Papier bringt.
Ab 21. Juli 2017 präsentiert «Von Monet bis Kandinsky.Visions Alive» auf ca. 1000 qm die Werke der sechzehn bedeutendsten Künstler aus der Epoche der «Klassischen Moderne» in einer einzigartigen Kombination aus HD Projektion, Animation und Musik.
Aurel Scheibler freut sich, die erste Einzelausstellung mit Werken der jungen chinesischen Künstlerin Zhang Wanqing in Europa ankündigen zu dürfen.
Die Ausstellung umfasst mehr als 25 teils großformatige Arbeiten des Künstlers, der zu den einflussreichsten Modefotografen der Gegenwart zählt. Die Ausstellung markiert zugleich den 20. Geburtstag der Galerie CAMERA WORK.
Die Deutsche Bank KunstHalle zeigt in Zusammenarbeit mit The Jewish Museum in New York vom 7. Juli bis 3.Oktober 2017 die erste große Überblicksschau des brasilianischen Künstlers und Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx in Deutschland: Roberto Burle Marx: Tropische Moderne.
Aus Anlass des 90. Geburtstags des Leipziger Bildermachers Wolfgang Mattheuer, richten ihm gleich zwei Museen eine umfassende Retrospektive aus: die Kunsthalle Rostock vom 1. Juli – 17. September und das Museum de Fundatie im niederländischen Zwolle vom 14. Oktober 2017 – 7. Januar 2018. Beide Museen haben in den letzten Jahren wiederholt Ausstellungen mit Künstlern […]
Die Ausstellung Gerhard Richter. Abstraktion widmet sich erstmals den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Die Schau geht von einem Werk des Museums Barberini aus und vereint etwa 80 weitere aus internationalen Museums- und Privatsammlungen.
Mit der Installation „der gelbe Kauz“ zeigen Anja Gerecke und Stefan Rummel eine neue, für den Skulpturengarten des Kunsthaus Dahlem konzipierte Arbeit.
„Ferner Zeiten Schatten“ ist der Titel der Ausstellung und der Installation, die Floris Neusüss für das Reichstagsgebäude in der Fotogramm-Technik geschaffen hat.
Alfred Flechtheims (1878 – 1937) Rolle für die europäische Kunstgeschichte ist kaum zu unterschätzen. Er war bedeutender Kunsthändler, kunstsinniger Verleger, Mäzen und schillernder Protagonist seiner Zeit.
Die gemeinsame Ausstellung “Schall und Rauch” von Jerry Kowalsky und Julia Sossinka thematisiert Vergänglichkeit und Schnelllebigkeit in ihren Facetten.










