Ein Symposium der Prater Galerie, kuratiert und organisiert von Lena Prents und Antonina Stebur.
IN-FUNGIBLE: Die Evolution der NFT
Panel-Diskussion & Buchvorstellung
Im Rahmen der Ausstellung IN-VISIBLE
mit Pablo Griss und Antti Pussinen
Ort:
LUISA CATUCCI GALLERY
Brunnenstr 170
10119 Berlin
Datum:
29/05/2024 um 19:00 Uhr
Wie verschiebt sich unsere Vorstellung von Zeit, wenn wir mit Krankheit oder Tod konfrontiert sind? Welche tiefgreifenden Auswirkungen gehen mit den Kunststoffen einher, mit denen wir jeden Tag umgehen? Gibt es in der Natur Energien, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind? In der Gruppenausstellung Imagine Another Perspective greift die Alfred Ehrhardt Stiftung diese und […]
Sandra Vásquez de la Horra thematisiert in ihrem Werk Konflikte, die uns gegenwärtig weltweit beschäftigen. Ihre Arbeiten vereinen Archetypen unseres kollektiven Bewusstseins, Tabus, Geschlechterfragen und Sexualität, interkulturelle Reflexionen sowie Fragen der spirituellen Praxis. Sie formt aus Träumen, Unterbewusstem und Erinnerungen eine poetische Bildwelt zwischen Imaginärem und Realem, in deren Zentrum das menschliche Dasein steht. De […]
Friederike Jokisch und Uta Reinhardt setzen die Ausstellungsreihe shapes of nature fort, die bereits 2022 in der Nicole Gnesa Galerie in München gezeigt wurde. Friederike Jokisch arbeitet hauptsächlich in Berlin und ist im Vorstand des VdBK1867. Uta Reinhardt arbeitete von 2000 bis 2011 in Berlin. Die Künstlerinnen gehen mit keinem Kunstprogramm an die Natur, sondern […]
Mit metallischem Besteck, das einem chirurgischen Operationsset zu entstammen scheint, ritzt, kratzt und prägt Svenja Schüffler lupenfeine Netz und Linienmuster ins Papier. Diese subtil durchgeformten Oberflächen überarbeitet sie mit Pastellkreiden, kombiniert mit alten ebenso wie mit modernen Techniken, mit Vergoldung, Frottage oder auch Airbrush und Assemblage – alles in höchster Feinheit und Präzision ausgeführt. Das […]
wir freuen uns, Sie und Euch herzlich zur Eröffnung der Abschlussausstellung des 18. Jahrgangs der Ostkreuzschule für Fotografie einzuladen. Die Ausstellung wird vom 8. Mai bis zum 23. Juni 2024 im Konnekt.Berlin, Georg-Knorr-Straße 4 in 12681 Berlin-Marzahn stattfinden.
Martina Schumacher | Colour Tangency
Vernissage: Sonntag, 12. Mai 2024, 15:00–19:00 Uhr
Musikalische Performance um 16:00 Uhr mit Sabrina Ma und Markus Bongartz
Gruppenausstellung mit Memo Akten, Mario Klingemann, Leah Schrager und Robert Seidel.
Ein baltisches Roadmovie.
Überall fühlen wir eine unterschwellige Melancholie. Die Schicht ist nur dünn und die Bedrohung immer nah.
Lenka holt die Vergangenheit eines Lebens in einer Diktatur. Martin entdeckt diese Stimmungen in der Lyrik von Johannes Bobrowski wieder.
Wor(l)ding Dreamers lädt zum Ausruhen, zum (Tag-)Träumen, zu Zeit- und Raumreisen ein, um zukünftige Erinnerungen zu erkunden oder über vergangene Geschichten zu spekulieren und Visionen für die unmittelbare Gegenwart zu entwerfen.
Einladung zum Elektro Halali Ausklang der aktuellen Ausstellung “Rot – don’t call it pink” (22. März – 01. Juni) von Marius D. Kettler
MARIUS D. KETTLER – Lärm
DOLORES FLORES – Stimme
Samstag, 1. Juni 2024 ab 19 Uhr
a.i.p. project space – artists in progress Galerie
Eine Stadtlandschaft feministischer Utopien thematisiert u.a. Gewalt gegen FLINTA*, fehlende Infrastrukturen & Ausschlussmechanismen, konfrontiert mit intersektional-feministischen Vorstellungen. Kunst dient als Vermittlung von Optimismus & Empowerment. Andere, inklusive Städte sind möglich!
Ernst-Wilhelm Händler, 1953 geboren, lebt in München und Regensburg. Zuletzt erschienen seine Romane »Das Geld spricht«, »München« und »Der Überlebende« sowie Essays über ökonomische und künstlerische Themen. Mit »Die Produktion von Gesellschaft« (2022) und »Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument« (2014) hat er eine eigene Gesellschafts- und eine eigene Kulturtheorie vorgelegt. Ernst-Wilhelm Händler sammelt Kunst, […]
KVOST widmet sich mit der Ausstellung dem Wirken der Auto-Perforations-Artisten. Die Künstler:innengruppe, gegründet an der HfbK Dresden, war seit 1982 aktiv und bestand aus Micha Brendel (*1959), Else Gabriel (*1962), Rainer Görß (*1960) und Via Lewandowsky (*1963). Es ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Gruppe in Berlin. Auto-Perforations-Artistik ist eine spezifische Kunstform, die Performances, Installationen, […]
Vom 26. April bis zum 7. Juni zeigt die Galerie Schwind in Berlin die neusten Arbeiten des Künstlers Leif Borges. Die Ausstellung Katharsis zeigt die neuesten Gemälde des Künstlers, die im letzten Jahr entstanden sind. Der Begriff Katharsis wurde in Aristoteles‘ Poetik als reinigende Wirkung des Betrachtenden einer Tragödie beschrieben. Bei den Zuschauenden werden Emotionen […]
Die Werkschau widmet sich der interdisziplinär erfolgreichen Künstlerin Danielle de Picciotto als Malerin und Zeichnerin. Die Bilder widmen sich inneren und äußeren Rändern der kollektiven Psyche, verbinden Leidenschaft, Fantasie, Witz und Mythos im Stil Leonora Carringtons und des Pop Surrealismus.
aquabitArt Galerie x Janine Mackenroth x SALOON Berlin
im Rahmen des Gallery Weekend Berlin 2024