Back in Five. SomoS.

Between February 13 and 17, 2024, SomoS Arts in Berlin presents “Back in Five,” an immersive solo exhibition of paintings, installations, and sculptures by Russian multidisciplinary artist Anastasia Antipova, in which she explores connection and belonging.

Veröffentlicht am: 07.02.2024 |

Thomas Eller – “Closer to Nature”

Thomas Eller, THE Selbst (mit großem Rasenstück), 1992, photography on alucobond , 360 x 570 x 120 cm, from the collection of Berlinische Galerie – FIne Art Museum of the State of Berlin

THEstudio präsentiert die bahnbrechende Fotoskulptur von Thomas Eller aus dem Jahr 1992 in der Ausstellung “Closer to Nature”. Bauen mit Pilz, Baum, Lehm” in der Berlinischen Galerie. Wo der Mensch baut, wird Natur zerstört. Dieses Dilemma wird immer deutlicher angesichts endlicher Ressourcen und dem enormen Anteil, den das Bauen an der Erderwärmung trägt. Drei Berliner […]

Veröffentlicht am: 05.02.2024 |

FEED ME NOT.

‚Feed me not‘ ist eine Ausstellung, die multidisziplinäre künstlerische Positionen zusammenbringt, die unsere Beziehung zu Materialien, Informationen und Emotionen hinterfragen, mit denen wir in unserem Alltag konfrontiert sind. Indem diese Beziehungen sowohl subjektiv als auch kritisch verarbeitet

Veröffentlicht am: 01.02.2024 |

Seeing the Sun through closes Eyes.

If science can be described as a system that provokes significant coincidences, serendipity is the mode of epistemic discoveries par excellence – from the positive effect of penicillin on humans to nylon stockings to decalcomania. For our artists the concept of serendipity thus serves as an approach

Veröffentlicht am: |

Love is not a maybe thing …

Love is not a maybe thing … marks Berlin-based artist Xavier Robles de Medina’s (*1990, Suriname) inaugural solo show in Germany. This exhibition integrates the artist’s familial and Surinamese historical explorations through a monograph and a collection of new works. Drawing from a diverse array

Veröffentlicht am: 30.01.2024 |

Beyond me – Bob Jones

© Bob Jones, aus der Serie "each face stares", 2021

Die Fotokünstler*in Bob Jones setzt sich mit den Bedeutungen und den vielfältigen Zusammenhängen von Identität, Rollenbildern und Körperlichkeit auseinander. Die Ausstellung „Beyond me“ zeigt Fotografien aus Werkserien von 2015 bis heute, die zum einen auf die Beschäftigung der Künstler*in mit dem eigenen Selbst zurückgehen, zum anderen über den Einfluss von gesellschaftlichen Konventionen reflektieren. Traditionelle (Frauen*-)Darstellungen […]

Veröffentlicht am: 28.01.2024 |

Noa Eshkol-Retrospektive im Georg Kolbe Museum

Noa Eshkol-Retrospektive im Georg Kolbe Museum

Die israelische Künstlerin und Choreografin Noa Eshkol wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Das Georg Kolbe Museum zeigt aus diesem Anlass vom 15. März bis 25. August 2024 die Retrospektive Noa Eshkol. No Time to Dance. Die visionäre Künstlerin leistete mit ihrem Werk, das in Europa noch weitgehend unbekannt ist, wegweisende Beiträge zu […]

Veröffentlicht am: |

Ausstellungen “Traum[a]land” und “Einen Ausdruck finden für dieses Leben” im Schloss Biesdorf

Wolfgang Leber(C)Berliner Zimmer_Stadtmuseum Berlin 2023

Die Ausstellung Traum[a]land lädt ein zu einer Reise in das Unterbewusste. Dem in der letzten Zeit oft inflationär gebrauchten Traumabegriff stellt die Ausstellung eine poetische Visualisierung des Ungesagten und oft Unsagbaren gegenüber. Die gezeigten Werke von Lara Azul, GODsDOGs, Thomas Klingenstein, Gerenot Richter, Cornelia Renz und Saralisa Volm nehmen die Besucher:innen mit in eine visuell […]

Veröffentlicht am: |

Heide Pawelzik & Mara Loytved-Hardegg

Die Ausstellung zeigt Werke aus verschiedenen Schaffensperioden von Heide Pawelzik und Mara Loytved-Hardegg. Beide Künstlerinnen stellten zuletzt 2020 in einer Ausstellung in Bonn zum Thema Grundriss gemeinsam aus. Mara Loytved-Hardegg beschäftigte sich zudem künstlerisch immer wieder mit der Vorstellung von Zwischenräumen oder Lücken. Diese Begriffe, als Zwischenzeiten oder Zeitlücken gedacht, deuten auch auf Bezüge zur […]

Veröffentlicht am: |

NEUJAHRSEMPFANG des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867

NEUJAHRSEMPFANG des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867

Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 (VdBK 1867) ladet herzlich zu dem bevorstehenden Neujahrsempfang ein! Falls Du den Verein noch nicht kennst, ist dies eine wunderbare Gelegenheit, den Verein und seine Arbeit kennenzulernen. Der VdBK 1867 ist ein angesehener, historischer Künstlerinnenverein in Berlin, der im Jahr 1867 gegründet wurde. In langer Tradition konzentriert er sich […]

Veröffentlicht am: 22.01.2024 |