Kategorie: Kunst

Viktor Petrov – Don’t Feed the Fetish

Ein Küchenblock wird zur Bühne, Alltagsobjekte zum Schweigen erzählenden Ensemble. In “Don’t Feed the Fetish” überschreitet Viktor Petrov den Raum zwischen Intimität und Struktur – aus der Beziehung zur eigenen Mutter erwächst ein künstlerisches Universum, in dem Geschirrspüler, Kochfeld und Keramiktabu zu Monumenten patriarchaler und kultureller Spannungen werden. Hier bricht das Gewöhnliche auf – und zeigt, was wir zu lange […]

Veröffentlicht am: 18.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen,

Clare Goodwin – „Rumours“

Clare Goodwin – „Rumours“

Ein Raum voller Zwischentöne und unausgesprochener Verbindungen öffnet sich – wenn du die neue Ausstellung „Rumours“ betrittst, denkst du erst, du steigst ein in ein Geflecht abstrakter Farbflächen. Doch hinter jeder Linie, jedem Block und jedem Keramikkörper steckt eine Geschichte von Nähe und Distanz, von Gesprächen und Pausen, die man nicht hört, die man aber […]

Veröffentlicht am: 17.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Reinhard Pods NEUE BILDER 2023-2025 – Galerie Michael Haas

Inmitten des kunstvollen Trubels des Charlottenwalks öffnet die Galerie Michael Haas ihre Türen für eine neue Etappe im Schaffen von Reinhard Pods. Seine Werkserie Neue Bilder 2023–2025 lädt ein zu einem visuellen Dialog aus Farbe, Fragment und Form – zwischen Geste und Gedicht, zwischen Berliner Vergangenheit und aktueller Malerei. Pods, der seit Jahrzehnten als einer der […]

Veröffentlicht am: 14.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Chris Watts – Chasing Shadows: Vol. 1

Ein Blick durchs Glas – und plötzlich öffnet sich ein Raum jenseits der Oberfläche. In „CHASING SHADOWS: VOL. 1“ verwandelt Chris Watts sein malerisches Geflecht aus Harz, Seide und Pigmenten in ein Fenster‑Labyrinth, in dem Innen und Außen nicht mehr klar unterscheiden lassen. In dieser zweiten Solo‑Show bei Bode forderst du nicht nur den Blick, sondern dein […]

Veröffentlicht am: 13.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen,

Kolumne: Vernissage Hoppers – Die Openings der Woche (46)

Kunstleben Berlin Kolumne Vernissage Hopper

Kunstleben Berlin Kolumne von Cettino – dem vierbeinigen Vernissage-Profi auf Berliner Kunstpfaden. Gemeinsam mit Richard J. Flohr stellt er dir Woche für Woche die besten Opening-Touren zusammen. Hey Hopper, was für eine bildungsreiche Woche liegt gerade hinter uns: In der „Social Intelligence“-Gruppe der mianki. Gallery bin ich sofort prima aufgenommen worden. Und mit gleich zwei […]

Veröffentlicht am: 12.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Vernissage Hoppers, Top 3,

NINA LAAF – MUTUAL

NINA LAAF – MUTUAL

Ein feines Geflecht aus Präsenz und Leere zieht dich hinein – dort, wo Stahl auf Lack trifft und Kordel das Spannen übernimmt. In ihrer Serie „MUTUAL“ zeigt Nina Laaf, wie Formen sich berühren und doch Distanz halten – wie Materialien einander bedingen, ohne sich vollständig aufzulösen. In diesem Zwischenraum entsteht eine stille Choreografie, ein Dialog […]

Veröffentlicht am: 11.11.2025 | Kategorie: Kunst, Top 3,

ANNA K.E. – Cardinal Directions

Ein pulsierendes Netz aus Farben, Mustern und Material eröffnet neue Horizonte im Ausstellungsraum: Die georgische Künstlerin Anna K.E. (*1986 Tiflis) lädt dich mit ihrer Werkserie „Cardinal Directions“ dazu ein, die eigenen Orientierungslinien zwischen Kultur, Raum und Gemeinschaft neu zu beleuchten. In der Galerie Galerie Barbara Thumm entstehen farbintensive Emaille‑Arbeiten – deren Dreiecksformationen nicht nur den Raum strukturieren, sondern auch […]

Veröffentlicht am: 10.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Art Cologne 2025 – Messeblick? Sei dabei.

Art Cologne 2025 – Messeblick? Sei dabei.

Art Cologne 2025 – das heißt volle Hallen, hochkarätige Galerien und ein deutlich internationalerer Auftritt als in den Vorjahren. 165 Aussteller aus 25 Ländern trafen in Köln zusammen, darunter 37 Galerien aus Berlin. Unsere Kolumnistin Klára Némethy war für Kunstleben Berlin mit der Kamera unterwegs und hat den Messepuls in Bildern eingefangen: Direkt, nah dran […]

Veröffentlicht am: 09.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Rundgang, Top 3, Videos,

Kolumne: Vernissage Hoppers – Die Openings der Woche (45)

Kunstleben Berlin Kolumne Vernissage Hoppers KW 45

Kunstleben Berlin Kolumne von Cettino – dem vierbeinigen Vernissage-Profi auf Berliner Kunstpfaden. Gemeinsam mit Richard J. Flohr stellt er dir Woche für Woche die besten Opening-Touren zusammen. Hey Leute, „Bondage“ heißt die aktuelle Ausstellung von Evelyn Sommerhoff in der Galerie Z22 – das musste ich mir natürlich mal genauer ansehen.

Veröffentlicht am: 07.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Vernissage Hoppers, Top 3,

MARTIN DAMMANN – Ein Loch graben

MARTIN DAMMANN - Ein Loch graben

In den Archiven tauchen sie auf: unscheinbare Fotografien, zerbrechliche Augenblicke – und plötzlich werden sie zum Ausgangspunkt einer Suche nach Geschichte, Erinnerung und Bild. Der Berliner Künstler Martin Dammann (*1965 Friedrichshafen / Bodensee) lädt dich in seiner Ausstellung „Ein Loch graben“ ein, genau in diese Zwischenräume zu schauen. Er gräbt in den Spuren von Fotografien, Fossilien und psychologischen Realitätsentwürfen […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

artbust berlin e.V. „tiny objects“

Klein wirkt groß: In „tiny objects“ lädt artburst berlin e.V. gemeinsam mit dem Haus. Kunst. Mitte. dazu ein, das Unscheinbare neu zu entdecken. Acht Arbeiten, kaum größer als Erinnerungen, fordern deinen Blick und rücken das scheinbar Kleine ins Zentrum – als kraftvolle Antwort auf die Übergröße in der Kunstwelt.

Veröffentlicht am: 06.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen,

Nominierten-Ausstellung des Kunstpreises 2025: „Aus heiterem Himmel“

Ein unerwartetes Licht bricht durch die endlose Weite: „Aus heiterem Himmel“ führt dich mitten hinein in jene tiefen Horizonte von Ruhe und Weite – um dann das Unvorhersehbare zur Bühne werden zu lassen. Wenn der Himmel nicht mehr nur Kulisse ist, sondern Impuls für Fragen nach Glück und Bruch, Transzendenz und Bedrohung, dann öffnet sich ein Raum […]

Veröffentlicht am: 04.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Gärten des Widerstands

In mitten der Stadt – an der Ecke Prinzregentenstraße / Waghäuseler Straße – wächst ein stiller Protest aus Erde, Wurzeln und Begegnungen. Ein seit 89 Jahren gepflegtes Kleingartengelände atmet aus, während gebaut werden soll. In der Ausstellung „Gärten des Widerstands“ von Lorenz Kienzle spürst du die Kraft dieser grünen Insel, die sich gegen Bebauung stemmt, und siehst, wie aus Gartenparzellen […]

Veröffentlicht am: 03.11.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Filmpremiere & Publikumsgespräch zur Ausstellung „Karl Menzen. Poet des Stahls“

Stahl wird bei Karl Menzen nicht zum starren Material – er wird zur Bewegung in Raum und Zeit. In seiner Ausstellung „Poet des Stahls“ bekommst du ein visuelles Erdbeben serviert: geometrische Grundformen, präzise gebrochen und entfesselt, balancieren, heben ab, fliegen – und fordern deine Perspektive heraus. Am 01. November lädt die Galerie feinart berlin zur Filmpremiere […]

Veröffentlicht am: 31.10.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Fiesta de Día de Muertos: generationenübergreifendes mexikanisches Totenfest im Humboldt Forum

Fiesta de Día de Muertos: generationenübergreifendes mexikanisches Totenfest im Humboldt Forum

Blüten, Kerzen, Fotos, Lachen – wenn sich das Humboldt Forum in einen leuchtenden Ort des Gedenkens verwandelt, treffen Welten aufeinander: Vergangenheit und Gegenwart, diesseits und jenseits, Erinnerung und Feier. Die Fiesta de Día de Muertos bringt die farbenfrohe mexikanische Tradition mitten nach Berlin und stellt Fragen, die uns alle berühren: Was bleibt, wenn Menschen gehen? […]

Veröffentlicht am: 30.10.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Kolumne: Vernissage Hoppers – Die Openings der Woche (44)

Cettino letzte Woche in der Gallery Gudmundsdottir, Joachimstr. 17, 10119 Berlin „A Botanical Future“, 23.10.-07.12.2025

Kunstleben Berlin Kolumne von Cettino – dem vierbeinigen Vernissage-Profi auf Berliner Kunstpfaden. Gemeinsam mit Richard J. Flohr stellt er dir Woche für Woche die besten Opening-Touren zusammen. Hey Leute, was für eine Hopping -Woche?! Ich habe fünf neue Galerien erkundet – jede mit ihrem ganz eigenen Charakter, Publikum und jeder Menge Herzlichkeit und sehr individueller […]

Veröffentlicht am: 29.10.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Vernissage Hoppers,

MADE IN PARIS

Paris war einst die unangefochtene Bühne der Avantgarde – jetzt kehrt der Fokus zurück, leise, aber bestimmt. Made in Paris öffnet Türen zu Atelierfenstern, Dächern, Gassen und Gedanken. Hier sprechen Künstler:innen, die im Schatten der Stadt existieren, mit Stimme. Zwischen Zeichnung, Fotografie, Skulptur und Video entsteht ein Pariser Panorama, das nicht in Klischees erstarrt, sondern […]

Veröffentlicht am: 24.10.2025 | Kategorie: Ausstellungen,

Kolumne: Vernissage Hoppers – Die Openings der Woche (43)

Kolumne: Vernissage Hoppers – Die Openings der Woche 43

Kunstleben Berlin Kolumne von Cettino – dem vierbeinigen Vernissage-Profi auf Berliner Kunstpfaden. Gemeinsam mit Richard J. Flohr stellt er dir Woche für Woche die besten Opening-Touren zusammen. Hey Leute, volle Solidarität mit Snoopy! Am Rande der Live-Tour von Charles Fazzino in der Galerie Mensing  konnte der Beagle für seinen Porsche-Wunsch demonstrieren. Und auch sonst gab es […]

Veröffentlicht am: 22.10.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Vernissage Hoppers, Top 3,

Accurate Misreadings – Gruppenausstellung in der Galerie NOME

Kameelah Janan Rasheed, Long Division II (Annotated), 2018 - 2025, Archival inkjet print, wood, glass, marker, 79.5 x 54.5 x 3.7 cm, Courtesy the artist and NOME, Berlin. 

Jeder Blick folgt einem Flüstern — zwischen den Zeilen, zwischen Wort und Sinn. Accurate Misreadings lädt dich in jene Zwischenräume, in denen Bedeutung nicht feststeht, sondern durch dein Lesen miterschaffen wird. Wenn Sprache bricht, Schichten offengelegt und Codes sichtbar werden, erst dort beginnt das eigentliche Geschehen. Die Ausstellung führt dich in einen Ort, an dem […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

TASCHEN: Sehnsüchte, die man verwenden kann. Die Jahreszeiten nach Friedrich Hölderlin und André Butzer

TASCHEN: Sehnsüchte, die man verwenden kann. Die Jahreszeiten nach Friedrich Hölderlin und André Butzer

Gedichte, Farben, ein wandernder Geist – Hölderlin von André Butzer verbindet 47 Gedichte mit 40 Aquarellen zu einem Dialog über Zeit, Sehnsucht und Heimat. Hier wird der Dichter Freund, das Bild ein Resonanzraum, in dem jedes Wort und jeder Pinselstrich atmet. Eine poetische Edition, die Dichtung und Malerei verschränkt wie einen Atem zwischen Winter und Frühling.

Veröffentlicht am: 21.10.2025 | Kategorie: Kunst, Literatur, Magazin,