Kategorie: Kunst

Berlin im Quadrat: Illustrator Christoph Niemann gestaltet 31-Meter-Wandmosaik und macht Bahnhof Wannsee zur Galerie

Das 31-Meter-Wandmosaik von Christoph Niemann am Bahnhof Wannsee. Foto: urKultur, Marvin Systermans

Ab heute gibt es einen Grund mehr den Berliner Südwesten zu besuchen und zwar mit der Bahn. Wer an der S- Bahnstation Wannsee ein-, aus- oder umsteigt, kann im Fußgängertunnel des Bahnhofs das neue Fliesen-Wandmosaik des Künstlers Christoph Niemann bestaunen.

Veröffentlicht am: 14.12.2022 | Kategorie: Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Magazin, Redaktion-Tipp,

They found truth in digital spaces – Saarländische Galerie

They found truth in digital spaces - Saarländische Galerie

Die ursprüngliche Vision des World Wide Webs war Kommunikation unter Gleichgesinnten: Hyperlinks verweisen auf Inhalte und verbinden Informationen miteinander, Datenaustausch ist möglich, Verbindungen können her- und dargestellt werden − unpersönlich, wissenschaftlich. Die darauffolgende Digitalisierung des Alltags ist elementarer Bestandteil unserer jetzigen Realität. Sie betrifft uns privat.

Veröffentlicht am: 13.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Urheberrecht digital: Wer ist Künstler und was ist Kunst?

Ab wann gilt das Urheberrecht? Einfach mal so Bilder verlinken oder neu posten kann gefährlich werden, wenn der Urheber damit nicht einverstanden ist. Heute ist das Veröffentlichen von Inhalten mit wenigen Klicks erledigt. Die wenigsten machen sich dabei Sorgen über die Urheberrechte und die mögliche Verletzung dieser. Genau in dem Moment, in dem ein Werk […]

Veröffentlicht am: 12.12.2022 | Kategorie: Kunst - was sonst noch passiert, | Tag: intern,

Ausstellung COULEURS DU SUD – Bounoure&Genevaux in der Luisa Catucci Galerie

Das Künstlerduo Bounoure&Genevaux ist ein in Südfrankreich ansässiges Arbeits- und Lebenspaar, das ein originelles Werk entwickelt hat, das auf dem Falten und dem Schnitt in der Farbe basiert.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Ayumi Paul – The Singing Project im Gropius Bau

Ayumi Paul, diesjährige Artist in Residence des Gropius Bau, erforscht seit 2018 verschiedene Gesangstraditionen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie durch Gesang – als einer der ältesten Formen von Kommunikation – eine Verbundenheit entstehen kann, die über die lineare Zeit hinausgeht. Das Singen begreift Paul dabei nicht als eine Praxis, die bestimmtes Wissen oder […]

Veröffentlicht am: 09.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Präsentation der Heinrich-Zille-Mappe

Heinrich Zille porträtiert von Barbara Yelin

Die Heinrich-Zille-Mappe vom tipBerlin versammelt fünf zeitgenössische Adaptionen von Zilles Werken. In der exklusiven Edition sind Arbeiten von Jim Avignon, Jakob Hinrichs, Mawil, Henning Wagenbreth und Barbara Yelin versammelt. Ab sofort ist die Mappe im tipBerlin-Onlineshop erhältlich. Am 8. Dezember feiern wir die Veröffentlichung gemeinsam mit den Künstlern im Käthe-Kollwitz-Museum.

Veröffentlicht am: 08.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Artist Talk mit Künstler Holger Bär & Prof. Dr. Andreas Bienert – Galerie Deschler

Holger Bär, Badende, 2022, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm

Nicht verpassen: Artist Talk mit Künstler Holger Bär & Prof. Dr. Andreas Bienert am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 in der Galerie Deschler. Hauptwerk der Ausstellung ist ein 3 x 8 Meter messendes, vierteiliges Gemälde eines Seerosenteichs – eine klare Verneigung vor dem großen Impressionisten Claude Monet. Dennoch sind Bärs Arbeiten mehr dem Pointillismus Georges […]

Veröffentlicht am: 07.12.2022 | Kategorie: Kultur, Kunst,

Video: Kunstköpfe – Lara-Isabelle Rentinck: „Beim Malen verliere ich jedes Zeitgefühl“

Die Berliner Schauspielerin Lara-Isabelle Rentinck findet in ihrer Freizeit Ruhe und Kraft in der Malerei. Der Star der ARD-Telenovela „Rote Rosen“ (Amelie Fährmann) verrät in einem Kunstleben Berlin Interview wie sie beim Malen in eine andere Welt abtaucht und jegliches Zeitgefühl verliert.

Veröffentlicht am: 06.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Kunstköpfe, Redaktion-Tipp,

Video: Das war NFT meets traditional Art

Ölgemälde und Zeichnungen fangen an sich zu bewegen, Waldtiere sitzen mitten im Raum, eine KI generierte digitale Identität spricht mit uns und “Alte Meister” Gemälde überraschen mit ihrer KI-Herkunft.

Veröffentlicht am: 30.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Romy Campe, Kryptospace / NFT, Kunst, NFT & Kunst, Videos,

ELIŠKA BARTEK – Beauty Strikes Back

ELIŠKA BARTEK - Beauty Strikes Back

Eliška Bartek zeigt in der Hilleckes Gallery neue Arbeiten, deren Schönheit auffällig ist: Farbprächtige, opulente, barock anmutende Blumenstillleben sind zu sehen – kann man hier von einer Renaissance der Schönheit im klassischen Sinn sprechen? Auffällig ist: Diese Bilder erzeugen ein Begehren. Sie sind attraktiv und betörend.

Veröffentlicht am: 29.11.2022 | Kategorie: Kultur, Kunst,

Steve Schapiro: The Godfather in der CAMERA WORK Virtual Gallery

Die Ausstellung umfasst 25 fotografische Arbeiten von Steve Schapiro, der als Exklusivfotograf am Set des Films »The Godfather« gearbeitet hat. Er begleitete die Dreharbeiten der Filmreihe und erschuf dabei Werke, die popkulturelle Zeitzeugnisse und historische Porträts zugleich sind. Der Filmstart von »The Godfather« jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal.

Veröffentlicht am: 28.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

“Broken Music Vol. 2” im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart

Schallplattensammlung des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2019 Ankauf der Sammlung Broken Music von Ursula Block © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

„Broken Music Vol. 2“ führt die Geschichte der Schallplatte in der Kunst bis in die Gegenwart und zeigt rund 700 Schallplatten und raumfüllende Sound-Installationen aus 70 Jahren Kunst- und Musikgeschichte.

Veröffentlicht am: 25.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

JULIA GRUNER – Allergic to Peanuts

JULIA GRUNER – Allergic to Peanuts

Die erste Einzelausstellung von Julia Gruner bei Taubert Contemporary umfasst drei Werkgruppen, die verdeutlichen, dass die Künstlerin konsequent das Medium Malerei hinterfragt. Die Basis dafür bildet ein genuines Interesse an verschiedensten Materialien, die Gruner akribischen Materialexperimenten und -analysen unterzieht.

Veröffentlicht am: 24.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Mirjam Völker – Aus heiterem Himmel

Mirjam Völker - Aus heiterem Himmel

Mirjam Völker arbeitet malerisch, doch ihr Denken ist zutiefst räumlich geprägt. Auf ihren großformatigen Gemälden erschafft sie Szenerien, die fast fotografisch ausgeleuchtet und zwischen den Welten angesiedelt sind, in einer Realität, die ihren Bildern eigen ist. In dieser Realität wirken natürliche Elemente und von Menschen gebaute Behausungen mit- und gegeneinander, herrschen eigene Gesetze von Schwerkraft […]

Veröffentlicht am: 23.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Kolumne: Interview mit Rubica von Streng

Rubica von Streng

Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. Ludwig Graf Westarp: Frau von Streng, in der Ausstellung „außer sich – inner ich, part 2“ in der Inselgalerie, die am 10.11.2022 eröffnete und bis zum 7.1.2023 läuft, zeigen Sie ausgewählte Werke der Serie „Limits of PortLand“. Worum geht es darin – und nach welchen Kriterien haben Sie […]

Veröffentlicht am: 22.11.2022 | Kategorie: Kolumne Ludwig Graf Westarp, Redaktion-Tipp,

OLAF HEINE – HUMAN CONDITIONS

© Olaf Heine / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 26. November 2022 die Ausstellung »Human Conditions« mit Werken des in Berlin lebenden Fotografen Olaf Heine. Diese gibt umfassend Einblick in die facettenreiche und nunmehr 30-jährige Karriere des Künstlers. Es ist Olaf Heines bislang größte Einzelausstellung. Begleitend zur Ausstellung erscheint am 26. Oktober 2022 die umfangreiche Monografie »Olaf […]

Veröffentlicht am: 21.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Interview Luisa Catucci und Generative Artist Antti Pussinen

Interview Luisa Catucci und Generative Artist Antti Pussinen

Dank neuester grüner Technologie, die es ermöglicht, Blockchains umweltfreundlicher zu gestalten, schloss sich Luisa Catucci mit ihrer Luisa Catucci Galerie sehr früh der futuristischen Kunstszene der NFT an. Für die allererste Raumfahrt durch dieses Metaversum präsentiert LCG mit Unterstützung der renommierten Plattform FX(HASH) NFTs der finnischen Künstler Antti Pussinen und Joonas Toivonen. Wir wollten es genauer wissen und trafen uns mit Luisa […]

Veröffentlicht am: 17.11.2022 | Kategorie: Kolumne Romy Campe, Kryptospace / NFT, Kunst, NFT & Kunst, Redaktion-Tipp,

Friedrich Teepe – Galerie Friese

Zum ersten Mal zeigt die Galerie Friese Arbeiten des Osnabrücker Künstlers Friedrich Teepe (1929–2012). Teepe studierte von 1958 bis 1962 bei Prof. Joseph Fassbender und Prof. Georg Meistermann an der Kunstakademie Düsseldorf und schuf ein mehr als 50 Jahre umspannendes, eigenwilliges Werk, in dessen Zentrum seine sehr eigene Transformation von Körpererfahrung steht.

Veröffentlicht am: 16.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Kann Kunst nachhaltig sein?

Green Deal -Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Es liegt schon ein paar Tage zurück, als auf der Berlin Art Week vor den Uferhallen über den Green Deal der Kultur gesprochen wurde. Mit dabei Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, Dr. Carsten Brosda (Senator der Behörde für Kultur und Medien Hamburg), Lena von Goedeke (Künstlerin), Prof. Peter Gorschlüter (Direktor Museum Folkwang) und Dr. Stephan Muschick […]

Veröffentlicht am: 15.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,