Kategorie: Ausstellungen

Joachim Gutsche – Bilder der 1960er Jahre

Joachim Gutsche, Ohne Titel, 1976, Öl auf Leinwand, 149,5 x 180,5 cm

In den Arbeiten der 1960er Jahre jongliert Joachim Gutsche (1926–2012) zwischen Abstraktion und Figuration. Die klaustrophobisch-dichten, explosiv-bunten Bildräume, auseinander gerissene Augen, Körper, die zerfetzt werden, greifen persönliche Schicksalsschläge des Künstlers, insbesondere seine Haft in einem DDR-Arbeitslager von 1954 bis 1956, auf. Das verbindende, ja „schützende“ Element in den Folgejahren bleibt für ihn die Malerei.

Veröffentlicht am: 01.02.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Top 3,

Jonas Höschl – TW: Europe

Grafik Design: Felix Neumann, Seebelieveproduce

EIGEN + ART Lab zeigt vom 21. Januar – 5. März 2022 die Ausstellung TW: Europe mit Arbeiten des Künstlers Jonas Höschl. Wo hört kritische Kunst auf und fängt Engagement an? Und wie lässt sich das eigene Engagement mit der Profession als Künstler:in vereinbaren, wenn beides nicht nahtlos ineinander übergehen soll?

Veröffentlicht am: 31.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Video: Berlin meets Seoul – zwei pulsierende Hotspots der Kunst

Berlin meets Seoul, Kunstleben Berlin

Die spannende Reise durch ferne Kunstwelten geht weiter. Überrascht von so vielen interessierten Besuchern eröffnete die Wirtschaftsmanagerin Soyeon Schröder-Kim die von Kunstleben Berlin projektierte Ausstellung „Berlin meets Seoul“ in der Galerie Bermel von Luxburg in Kooperation mit CHOI & CHOI Gallery am vergangenen Freitag. Nach Ausstellungen in New York, Taipei und Kaohsiung jetzt also Seoul.

Veröffentlicht am: 28.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Berlin meets Seoul, Berlin meets…, Top 3,

Joachim Gutsche bei Galerie Michael Haas

Joachim Gutsche bei Galerie Michael Haas

In den Arbeiten der 1960er Jahre jongliert Joachim Gutsche (1926–2012) zwischen Abstraktion und Figuration. Die klaustrophobisch-dichten, explosiv-bunten Bildräume, auseinander gerissene Augen, Körper, die zerfetzt werden, greifen persönliche Schicksalsschläge des Künstlers, insbesondere seine Haft in einem DDR-Arbeitslager von 1954 bis 1956, auf. Das verbindende, ja „schützende“ Element in den Folgejahren bleibt für ihn die Malerei. So […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Linda Havenstein – In Tongues

Linda Havenstein, Coke, 2021

Für ihre erste Einzelausstellung “In Tongues” in der Dorothée Nilsson Gallery hat Linda Havenstein eine Reihe von Gemälden und Skulpturen geschaffen, die ihr Interesse an Sprache, Kodifizierung und dem Postdigitalen weiter verfolgt.

Veröffentlicht am: 27.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Top 3,

Galerie probst präsentiert die Ausstellung „999 by GAMA“ des Künstlers GAMA

In der Ausstellung „999 by GAMA“ werden erstmals digitale Werke des Künstlers GAMA gezeigt und mit seinen analogen Werken vereint präsentiert. Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine Auswahl seiner Kollektion aus 999 digital handgezeichneten individuellen Pilzmotiven, die er als NFT’s auf der Ethereum-Blockchain hinterlegt hat. Sie sind das Herzstück des ifungiclubs – einem digitalen Kunst- […]

Veröffentlicht am: 26.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Rien ne vas plus…!? Das größte Indoor-Bild Berlins.

peter lindenberg, Rien ne vas plus, Kunstlebe n Berlin

Seit dem 21. Januar heißt es: Work in Progress – dann entsteht am Wittenbergplatz das größte Indoor-Bild, das jemals in Berlin gezeichnet wurde. Geschaffen wird es live von Künstler Peter Lindenberg, der mit seiner Kunst in Berlin schon einige Spuren hinterlassen hat.

Veröffentlicht am: 25.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert,

Museum-Highlights 2022 in Deutschland und Berlin

Museum-Highlights 2022 Kunstleben Berlin

Das zweite Coronajahr ist überstanden und jetzt gilt es, mit Optimismus nach vorne zu blicken. Dabei können Kunst und Kultur ein Ansporn sein, um sich abzulenken und zu begeistern. So halten die Museen und Galerien der Republik und der Hauptstadt auch 2022 ein facettenreiches Programm bereit, um sich begeistern zu lassen und über sich und die […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen,

Thomas Kitzinger + Hans Thomann – IN SIGHT

Thomas Kitzinger + Hans Thomann - IN SIGHT

Die erste Vernissage der Galerie SCHMALFUSS BERLIN im Jahr 2022 gilt THOMAS KITZINGER und HANS THOMANN. Beide Künstler entrücken ihre Vorlagen in einen Kunstraum, der ganz eigenen Regeln unterliegt.

Veröffentlicht am: 24.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Regards sans Limites – Blicke ohne Grenzen

Regards sans Limites - Blicke ohne Grenzen

Regards sans Limites – Blicke ohne Grenzen ist ein Projekt des Saarländischen Künstlerhauses, das verschiedene kulturelle Institutionen der Großregion zusammenführt. Das Stipendium soll es Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, ihre fotografischen Projekte umzusetzen und bisher unveröffentlichte Arbeiten vorzustellen.

Veröffentlicht am: 21.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Ausstellung “BERNAR VENET, 1961–2021” im Flughafen Tempelhof

Effondrement of Arcs, 2019 Cor-ten-Stahl Ausstellung: Lieu d'Art et Action Contemporaine (LAAC), Dünkirchen, Frankreich Bildnachweis: Vincent Bijan, LAAC Dünkirchen © Bernar Venet und VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Bernar Venet, 1961–2021. 60 Jahre Performance, Bilder und Skulpturen ist die erste in einer Reihe von Ausstellungen, die in den nächsten zwei Jahren in der Kunsthalle Berlin – den beiden großen Hangarhallen 2 und 3 des Flughafens Tempelhof – gezeigt werden. Die bisher größte und umfangreichste Retrospektive des französischen Künstlers weltweit umfasst sein gesamtes komplexes […]

Veröffentlicht am: 20.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Top 3,

MIRRORS AND TRUTH: Kusterle & Pelletti

MIRRORS AND TRUTH: Kusterle & Pelletti

Wenn das Fremde den Betrachter manchmal herausfordert, liegt das vor allem daran, dass wir Menschen nicht gut mit destabilisierenden Welten umgehen können. Selbst wenn wir uns der Kunst nähern, hoffen wir, von Räumen von klassischer Schönheit umgeben zu sein, wie in der Mode und der Werbung. In MIRRORS AND TRUTHS, dem Ausstellungsdialog zwischen dem italienischen […]

Veröffentlicht am: 19.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Top 3,

Genius – eine Reise in eine Welt through the eyes of Leonardo da Vinci

Am 28. Januar 2022 eröffnet mit Genius eine neue Generation von Art Shows im Wriezener Karree in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg: Genius nimmt den Zuschauer mit auf eine umfassende Sinnesreise und lässt ihn die heutige Welt mit den Augen Leonardo da Vincis erleben. Berlin ist die erste Station des einzigartigen immersiven Kunsterlebnisses, produziert von der Borealis Interactive Group B.V. wird die […]

Veröffentlicht am: 18.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Kunstleben Berlin präsentiert Berlin meets Seoul

Berlin meets Seoul

Berlin und Seoul – zwei faszinierende Metropolen und Hauptstädte mit einer attraktiven und vibrierenden Kunstszene. Beide Städte haben durch die ehemalige und bestehende Trennung der Länder etwas Gemeinsames. Und beide Städte haben sich zu den bedeutendsten Kunstszenen der Welt entwickelt. In Kooperation mit den Galerien Choi & Choi in Seoul und Bermel von Luxburg in Berlin […]

Veröffentlicht am: 14.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Berlin meets Seoul, Berlin meets…, KLB lädt ein, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Top 3,

Winter Video Fenster

Draußen ist es kalt, die Corona-Zahlen steigen wieder, Kunstevents werden abgesagt, manchmal schneit es, die Stadt und das Leben sind trotzdem. Aber alles ist gedämpft, das Leben hinterlässt weniger sichtbare Spuren, obwohl sich Vieles von dem, das nicht ist oder nicht sichtbar ist, tief eingräbt. Wer derzeit Draußen-Kunst sucht, weil gut besuchte Innenräume zur Gefahrenquelle geworden […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen,

Palmenschatten – Ina Bierstedt, Bettina Carl, Silke Leverkühne und Marie Kratochvílová

Ina Bierstedt

Die Malerinnen Ina Bierstedt, Bettina Carl, Silke Leverkühne und die Fotografin Marie Kratochvílová reflektieren jeweils präzise das Verhältnis zwischen Vorbild und Bild, zwischen Natur und Kunst, zwischen Mimesis und Schöpfung.

Veröffentlicht am: 13.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Fotografische Neuentdeckung: FRED KOCH in der ALFRED EHRHARDT STIFTUNG

Fred Koch (1904-1947) Sarothamnus scoparius. Leguminosae/Besenginster, Blütenausschnitt, um 1929/30 Silbergelatineabzug auf Barytpapier, 23,0 x 16,8 cm Courtesy Sammlung Rainer Stamm

Erstmalig präsentiert die Alfred Ehrhardt Stiftung eine wahrlich fotografische Neuentdeckung: Fred Koch (1904-1947) hat als einer der wichtigsten Fotografen der Weimarer Republik zu gelten. Mit seinem frühen Tod in der Kriegsgefangenschaft 1947 geriet er allerdings zunehmend in Vergessenheit. Die tatsächliche kunsthistorische Bedeutung Fred Kochs für die Fotografie der Neuen Sachlichkeit hat die Alfred Ehrhardt Stiftung in Pionierarbeit seit 2004 vorangetrieben […]

Veröffentlicht am: 12.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Top 3,

Operation Nachtwache – Ultrahochauflösendes Foto

Projekt Nachtwache Rembrandt

Dies ist das größte und detaillierteste Foto, das je von einem Kunstwerk aufgenommen wurde, schreibt das Rijksmuseum auf seiner Website. Das Foto von Rembrands NACHTWACHE ist 717 Gigapixel oder 717.000 000 000 Pixel groß. Der Abstand zwischen zwei Pixeln beträgt 5 Mikrometer (0,005 Millimeter), was bedeutet, dass ein Pixel kleiner ist als ein menschliches rotes Blutkörperchen.

Veröffentlicht am: 11.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Wunderliche Entdeckung im Salon. Janine Bean Gallery.

Petra Rintelens Bilder sind ein konzentrierter Blick auf das Sein des Lebens und der Dinge. Anklänge an Mythisches enthalten manche Bilder, Traummomente, die in kühner Verschränkung von Bewegung und Stille die menschliche Existenz erzählerisch ausloten.

Veröffentlicht am: 21.12.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

Kunstwettbewerb: Großbeeren damals und heute

Kunstspedition Froesch

Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Stadt Großbeeren am südlichen Berliner Stadtrand hat die Gemeindeverwaltung der Stadt Anfang des Jahres 2021 einen Kunstwettbewerb ausgelobt. Titel: Großbeeren damals und heute.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunstwettbewerbe,