Taubert Contemporary präsentiert die vierte Einzelausstellung von Jan van der Ploeg mit dem Titel ready or not noch bis 30. Oktober 2021. Der in Amsterdam lebende Künstler ist ein führender Vertreter der zeitgenössischen geometrischen Abstraktion in den Niederlanden.
Eindrücke von der Berlin Art Week 2021 und vom Gallery Weekend Berlin 2021. Berlin ist wieder voller Kunst und sehenswerter Shows!
Kolumne von Jeannette Hagen. Vor ein paar Tagen habe ich endlich den Film „Nomadland“ gesehen – ein mit vielen Preisen ausgezeichnetes Roadmovie, das Fragen aufwirft, denen wir sonst ganz gern ausweichen: Was bedeutet uns Freiheit? Wie wichtig sind Beziehungen? Was ist Heimat? Wie geht man mit Trauer um? Und was brauche ich für mein ganz persönliches […]
Bis 2025 werden zukunftsweisende Konzepte und Planungen für das Stadtmuseum Berlin weiter ausgebaut und vertieft. Zentrale Themen sind die Entwicklung eines Museums- und Kreativquartiers am Köllnischen Park mit der Sanierung des Märkischen Museums sowie dem Ausbau und der Herrichtung des Marinehauses.
Kunst erleben und helfen! Kunstauktion zugunsten benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Der Round Table 5 Berlin präsentiert Werke bemerkenswerter KünstlerInnen – manche bekannt, manche noch unentdeckt – um diejenigen zu unterstützen, die auch Teil unserer Zukunft sind. Die Erlöse der Kunstauktion fließen an Vereine und Institutionen, die sich benachteiligten Kindern und Jugendlichen widmen. Im Ambiente der berühmten […]
Impressionismus in Russland. Paris war vor 1900 der Anziehungspunkt für russische Künstler. Hier begegneten sie den Werken von Claude Monet und Auguste Renoir und ließen sich von den Themen und der Malweise der französischen Impressionisten anregen. Zurück in Russland malten sie en plein air und spürten der Flüchtigkeit des Moments in Portraits der Szenen des […]
Nur noch diese Woche. Mit It’s A Thin Line präsentiert die Galerie burster Berlin die zweite solo show des Künstlerpaares. Inspiriert von einem Song der Persuaders (1971), behandeln Mwangi Hutter in It’s A Thin Line Themen wie Resilienz, Sehnsucht nach Berührung, Nähe und Distanz. Ihre Arbeiten der Medien Malerei, Installation, Sound, Video und Skulptur hinterfragen […]
“Beyond Belief” beschäftigt sich mit dem aktuellen Boom der Spiritualität aus der Sicht von über 40 international teils sehr renommierten Künstler:innen. Die Bilder, Skulpturen, Fotografien und Installationen zeigen eine sinnliche, kritische oder interaktive künstlerische Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Formen neuer und früherer Wellen der Spiritualität.
Galerie Friese zeigt parallel die Einzelausstellungen der Künstlerinnen Ambra Durante und Asana Fujikawa.
Diesen Freitag um 19 Uhr! Zwischen Ying und Yang, zwischen Sturm und Fülle, zwischen industriellen und organischen Materialien bieten die Werke von Martin Hollebecq den ganzen Reichtum einer menschlichen Reflexion über die Umwelt und die Poesie der lebendigen Welt. Still und lebendig, mit tausend und einem Schrei, je nach den Unebenheiten oder den ruhigeren Gegenden, […]
Mit App und Handy können Besucher*innen den Herzberge-Walk ab 13. September jederzeit erleben. „Herzberge Stories“ ist eine Tour durch den 130 Jahre alten Landschaftspark inmitten eines Industriegebiets. Angeleitet werden Besucher*innen durch eine App, in der poetische und dokumentarische Bild/Ton-Collagen abgespielt werden. Diese Video/Audio-Aufnahmen spiegeln das Landschaftsbild im Smartphone wider und fügen ihm erzählerische und Performance-Elemente hinzu, die zusammen eine philosophische Geschichte ergeben.
Crone Berlin präsentiert die Einzelausstellung ,,Flowers’’ des US amerikanischen Künstlers Donald Baechler. Gezeigt werden 35 Leinwandarbeiten, die den Bogen von Baechlers frühen Arbeiten aus den 1980er Jahren zu seinen neuesten Werken schlagen.
Die mARTina GALLERY präsentiert die neuen Arbeiten von Uwe Tabatt. Handys, Hörer, Fäden – alles ist bei den plastischen Bildern von Tabatt miteinander verstrickt und verbunden. Das Gemeinschaftserlebnis Kommunikation und Netzwerk wird kritisch-ironisch mit dem eigenwilligen Blick des Künstlers umgesetzt. Das Gesamtbild besteht aus grafischen Grundelementen, die bei genauer Betrachtung neue Details entdecken lassen und […]
Das 8-tägige Kulturfestival auf dem Bebelplatz Berlin unterstützt die durch die Corona-Krise schwer getroffene Kulturszene und bringt vom 24.9. bis 3.10.2021 Kunst und Kultur zurück auf die Bühne! Im Fokus stehen Künstler:innen aus Berlin und ihre kreative Reflektion auf die vergangenen Monate der Pandemie. Was hat diese Zäsur mit ihnen als Künstler:innen gemacht? Was macht […]
Kolumne von Jeannette Hagen. „Je suis Charlie“ – wer erinnert sich nicht an die Kundgebungen und Demonstrationen, an die erste Reihe, in der Staatsmänner und -frauen ihre Solidarität und Einigkeit im Kampf gegen den islamistischen Terror bekundeten. Tage zuvor, am 7. Januar 2015 hatte ein Anschlag auf das französische Redaktionsbüro des Satire Magazins Charlie Hebdo, […]
80 Künstler:innen transformieren vom 24.-26.09. ein leer stehendes Umspannwerk in Berlin zu einem 48h-Kunstfestival. Renommierte Artists wie Christopher Bauder oder Norman Nodge entwickeln raumgreifende Installationen in Wechselwirkung mit der alten Industrieanlage. Das LOST Art Festival ermöglicht für 48 Stunden ein intensives Kunst- und Musikerlebnis in einem der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglichen altem Industriedenkmal in Berlin. Die Ausstellung ist daher etwas einmaliges und auch nicht wiederholbar.
Die Ausstellung „Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne“ zeigt rund 50 Gemälde des Künstlers, darunter 30 aus dem Kunstmuseum Bern, das Kooperationspartner der Schau ist. Hinzu kommen weitere Werke von Künstler*innen der Berliner Secession, die mit Hodler zusammen in Berlin ausgestellt haben, wie Lovis Corinth, Walter Leistikow, Hans Thoma und Julie Wolfthorn.
Die Einzelausstellung von Vadim Zakharov bei Kang Contemporary präsentiert eine neu konzipierte Werkgruppe des renommierten Moskauer Konzeptkünstlers (Russischer Pavillon, 55. Biennale von Venedig, 2013). Die Ausstellung “Vadim Zakharov – George Orwell / 7 Dictators / Duchamp prostate” zeigt ausgewählte Werke aus drei neuen Serien zusammen mit bekannten Arbeiten.
Das Museum Reinickendorf beschäftigt sich seit Jahren mit der international bekannten Künstlerin Hannah Höch, die fast vierzig Jahre in Heiligensee im Bezirk lebte. In der Ausstellung „Interior Garden“ in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, die am 3. September 2021 um 19 Uhr eröffnet wird, setzen sich nun die zwei Künstler Johanna Tiedtke und Scott Roben mit […]
Die Galerie Kuckei + Kuckei präsentiert die Ausstellung AMERIKANISCHE NÄCHTE / NACHTSTÜCKE 2017 – 2021 von Gerhard Winkler. “Day-for-Night („Tag als Nacht“), oft einfach Amerikanische Nacht, bezeichnet ein Verfahren der Filmkunst, bei dem aus bei Tag oder bei Dämmerung aufgenommenen Filmszenen dem Betrachter der Eindruck einer Nachtaufnahme vermittelt wird.“ (aus dem Wikipedia-Artikel „Day for Night“).