ART & MINDFULNESS
1-stündiger Achtsamkeits-Workshop & Kunsterlebnis
Samstag, 28. September, 16 Uhr
Samstag, 26. Oktober, 16 Uhr
Mittwoch, 27. November, 16 Uhr
ART & MINDFULNESS
1-stündiger Achtsamkeits-Workshop & Kunsterlebnis
Samstag, 28. September, 16 Uhr
Samstag, 26. Oktober, 16 Uhr
Mittwoch, 27. November, 16 Uhr
Aktfotografien “urban nude ” vom international ausgezeichneten Fotokünstler Kristian Liebrand zu Gunsten der DKMS Vernissage für geladene Gäste am Fr, 27.09.19 ab 19:30., Aktuell Verlosung von Feikarten auf mutspenden.de Ausstellung für alle am Samstag von 12.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei
Transition – Fotoausstellung
Transition – Fotoausstellung
Der Ausstellungstitel „Transition“ bedeutet Wandel, Wechsel oder Übergang von einem Zustand in einen anderen.
RETROSPEKTIVE – Jodd von Schaffstein – 25 Jahre Transformelle Malerei
Erstmalig in Berlin sind vom 19. September 2019 bis 8. März 2020 Fotografien der Industriefotografin Marianne Strobl zu sehen. DAS VERBORGENE MUSEUM zeigt 60 beeindruckende Schwarz-Weiß-Fotografien der ersten Industriefotografin der k.u.k. Monarchie.
Mit Teppich-Aktien der #kunstsparkasse. Einmalig. Limitiert.
Intervention von Antje Fels und Jane Garbert.
Mit Teppich-Aktien der #kunstsparkasse. Einmalig. Limitiert.
Intervention von Antje Fels und Jane Garbert.
Ausstellung in Zusammenarbeit mit der EFAK (Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften Berlin-Brandenburg)
Miro Kaygalak »Dual-Use« Plakatflächen hinter den Gleisen der U6-Bahnhöfe Paradestraße und Platz der Luftbrücke In dieser Arbeit geht es um die prinzipielle Verwendbarkeit von Gütern zu zivilen als auch militärischen Zwecken. Zwei Plakate zeigen einen beschrifteten Apfel und spielen mit der ›zweifachen‹ Verwendung dieses Schriftträgers: Während hierzulande Unternehmen laser-beschriftetes Obst als Werbeträger für Konsumgüter benutzen, […]
Das Museum Berggruen, das der Kunst Picassos und seiner Zeit gewidmet ist, schlägt mit dieser Ausstellung einen Bogen von der Klassischen Moderne in die Kunst der Gegenwart. Anhand von circa 45 Werken je-weils zeigt sich, dass Picasso und Scheibitz zwar nicht die gleichen Motive verbinden, jedoch eine sehr ähnliche künstlerische Haltung. Beide Künstler begreifen ihre Arbeit als offenen Prozess, der unablässig zu neuen Varianten und Aktualisierungen der bereits gefundenen Lösungen führt. Nichts bleibt hier statisch. Beide Künstler halten zugleich an der grundsätzlichen Idee von Bild und Skulptur fest.
We are pleased to present the third exhibition of new works by Joachim Grommek in our current gallery space in Charlottenburg.
STATE Studio presents the documentary work of artist and filmmaker Lukas Marxt. The Austrian artist and filmmaker investigates in his work the dissection between a world interfered with and designed by humans over the natural order.
“Hyperdrüse”: Anna Virnich-Ausstellung in der Schering Stiftung Berlin noch bis 25. November, olfaktorische Besucherführungen und mehr
Tabatt “Plädoyer”, im Kammergericht in Schöneberg sind bis 29.11.2019 rund 40 Bilder und Objekte von Uwe Tabatt zu sehen.
Eröffnung mit dem Künstler.
Schneider widmet sich der Beobachtung und zeichnerischen Aneignung der unmittelbaren Alltagswelt. Sinnliche Erfahrungen – Dinge, Strukturen, Texturen – sind Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit.
Die Ausstellung „Magic Media – Media Magic“, die vom 12. September bis zum 13. Oktober am Pariser Platz gezeigt wird, ermöglicht Einblicke in dieses Archiv und zeigt Arbeiten u.a. von Vito Acconci, Peter Campus, Klaus vom Bruch, John Cage, Rebecca Horn, Joan Jonas, Bjørn Melhus, Marcel Odenbach, Nam June Paik, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach, Bill Viola sowie aus der Edition Videoart at Midnight.
Das „Artmix”-Projekt zu Gast in der Saarländischen Galerie: Ausstellung mit dem Luxemburger Künstler Serge Ecker und den Saarbrücker Künstlern Karen Fritz und Sarah Niecke, noch bis 2. November.
Vom 11. bis 15. September 2019 lädt die Berlin Art Week zu einem vielfältigen Programm aus Messen, Ausstellungen, Urban Interventions, Preisverleihungen und Sonderveranstaltungen an bewährte und neue Orte ein und macht Berlin zu einem internationalen Treffpunkt der zeitgenössischen Kunst…
Ernst Ludwig Kirchner, Gerhard Richter und Jonas Burgert: Der me Collectors Room Berlin widmet drei wichtigen deutschen Künstlern aus drei Generationen separate Künstlerräume. Schwerpunkt der ausgestellten Werke ist das Bild des Menschen als Motiv. Die Ausstellung mit Werken aus der Olbricht Collection wird im Rahmen der Berlin Art Week am 11. September eröffnet.