mit Werken von Delaine le Bas, Malgorzata Mirga Tas, Otto Mueller, Otto Pankok, Celja Stojka, Káláman Várady, David Weiss, Kuratiert von Moritz Pankok, Galerie Kai Dikhas
Schlagwort: intern
In den 1960er bis 1980er Jahren machte Christian Rickert Schlagzeilen. Mehrfach wurde der Berliner für seine virtuos-furiosen Zeichnungen ausgezeichnet, seine Zeichnungen hingen neben Werken von Künstlern, die allesamt im Who´s Who der modernen Kunst festgeschrieben sind.
RnW präsentiert die zweite und letzte Auftaktveranstaltung für ihre bevorstehende Vinyl-Veröffentlichung Transparencies.
Ausstellung der Kunstwerke des amerikanischen Künstlers Zachary Armstrong unter dem Titel White Lines in der GNYP GALLERY, Hardenbergstraße 9, Berlin.
Ausstellung der Kunstwerke der deutsch-dänischen Künstlerin Ursula Reuter Christiansen unter dem Titel Dirty Beauty in GNYP GALLERY, Knesebeckstraße 96, Berlin.
Vernissage der Ausstellung von Radierungen und Farbradierungen mit der Künstlerin
Uschi Krempel zeigt 2 Serien von Farbradierungen gedruckt mit Tetrapak, Kaltnadel und ausgeschnittenen Druckschablonen.
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of the solo exhibition of Katherina Olschbaur The Divine Hermaphrodite at Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin. The opening will take place on March 16, between 6 and 9 pm. The artist is present.
Pablo Picassos Antwort auf die Frage eines deutschen Soldaten, ob er Guernica gemalt hätte: „SIE haben dieses Bild gemalt, nicht ich!“ – Picassos Aussage: Erst durch die Gräueltaten der deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg konnte es zu diesem Kunstwerk und späteren Ikone der politischen Kunst kommen!
It is that time of the year again, when GlogauAIR opens its doors to Berlin and invites everyone to come in out of the cold and explore work by our 12 talented international artists coming from across Europe, the USA, China, and beyond along with invited artists from Berlin.
It is that time of the year again, when GlogauAIR opens its doors to Berlin and invites everyone to come in out of the cold and explore work by our 12 talented international artists coming from across Europe, the USA, China, and beyond along with invited artists from Berlin.
Rosika Jankó-Glages bewegte Bilder sind ein politisches Statement, ohne jedoch plakativ anklagend, einfordernd oder mahnend zu sein. Susanne Schill stellt ihre archaischen keramischen Gefäß-Skulpturen wie Haltepunkte dagegen.
Malen ohne zielgerichtete Erwartung mobilisiert die Intuition. „Das Blinzeln der Wahrheit“ (Rousseau) lässt den Bildern im Energiefluss von Farben und Formen ihre eigene Dynamik entstehen.
Einladung zum KUNSTADVENT am 8. und 9. Dez. 2018, 13 bis 18 Uhr
– Kostbarkeiten für den Gabentisch –
Begleitveranstaltungen:
am Sa, um 16 Uhr KLEINES KONZERT mit TRAUMKIND (Gitarre und Harfe)
am So, um 16 Uhr KLEINES KONZERT von Vincent und Lucie (Klavier und Gesang)
Seien Sie herzlich willkommen!
TOO MUCH LOVE MAKES BAD PORN ist Lekkos erste Einzelausstellung nach dem Studienabschluss an der Berliner Universität der Künste als Meisterschüler von Thomas Zipp. Die großzügige Dachgeschoss-Galerie des Greenhouses bietet hierfür den Raum, den Lekkos Werke zum Wirken benötigen.
Die Galerie Michael Haas zeigt Gemälde des Berliner Künstlers Reinhard Pods (*1951).
Reinhard Pods, der 1951 in Berlin geboren wurde, ist einer der Berliner Wilden um Bernd Koberling, Luciano Castelli, Rainer Fetting und anderen, die sich expressiv gegen die kargere Kunst der 70er Jahre stellten…
Konturen und Flächen in Nicole Ahlands Fotografien sind meist nur schemenhaft sichtbar, vieles verschwimmt und bleibt geheimnisvoll. Einige wirken zart und durchscheinend, andere erscheinen als intensive abstrakte Farbflächen oder entwickeln einen starken Sog, eine enorme Tiefe.
Konturen und Flächen in Nicole Ahlands Fotografien sind meist nur schemenhaft sichtbar, vieles verschwimmt und bleibt geheimnisvoll. Einige wirken zart und durchscheinend, andere erscheinen als intensive abstrakte Farbflächen oder entwickeln einen starken Sog, eine enorme Tiefe.
Raw Meat –
Elizabeth Cooper | Christoph Dettmeier | Jo Dickreiter
Herbert Hoffmann | Max Marion Kober | Thomas Straub
Miroslav Tichý | Stefan Wieland
Kunstleben Berlin und Collectors Club Berlin starten eine gemeinsame Veranstaltungsreihe: Die Art Talks.
Wir werden zu Gast sein bei Galerien, Sammlern und Künstlern. Lassen sie miteinander und mit uns ins Gespräch kommen und erkunden damit ganz neue Sichtachsen in der Kunst.