Noch bis zum 12. August laden Galerie REITER und 401contemporary zu dieser intergenerativen Ausstellung mit vier Künstlern ein, die sehr individuelle Methoden entwickeln, um neue Sichtweisen zu ermöglichen. Adolf Luther, Carsten Goehring, Alexei Kostroma, Claus Stabe…
Kategorie: Ausstellungen
Die Ausstellung umfasst mehr als 25 teils großformatige Arbeiten des Künstlers, der zu den einflussreichsten Modefotografen der Gegenwart zählt. Die Ausstellung markiert zugleich den 20. Geburtstag der Galerie CAMERA WORK.
„Alles fließt“ – so lautete das Motto vom 17. Fotomarathon Berlin. Am 10. Juni knippsten sich 117 Teilnehmer auf kreative Weise quer durch die Stadt…
Wer den Künstler Becker Schmitz kennen lernen möchte, hat dazu am 28.07.2017 noch einmal die Chance. Hier führt der Künstler selbst durch die Ausstellung bei Köppe Contemporay.
A Hunger Artist ist die bis dato ambitionierteste Arbeit der Londoner Künstlerin Daria Martin und bündelt verschiedene Themen ihres bisherigen Werkes wie Voyeurismus, Machtbeziehungen, das Surreale, der Mythos des Künstlers und körperliche Verwandlungen.
David Benforado studierte in den USA in der Brandeis University und in der Hungarian University of Fine Arts in Budapest. Er hat bereits an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Griechenland und Ungarn teilgenommen.
Die technisch perfekten, teils großformatigen Aquarelle von Paul Wans faszinieren jeden Betrachter. Wie schon der Kulturkritiker Walter Filz einmal treffend bemerkte, lässt sich der Künstler nicht etwa als Landschaftsmaler oder gar als Tierporträt von Kühen, Hühnern und Ziegenböcken begreifen, sondern vielmehr als „Landwirtschaftsmaler“ – zumindest oberflächlich gesehen.
Ab 21. Juli 2017 präsentiert «Von Monet bis Kandinsky.Visions Alive» auf ca. 1000 qm die Werke der sechzehn bedeutendsten Künstler aus der Epoche der «Klassischen Moderne» in einer einzigartigen Kombination aus HD Projektion, Animation und Musik: Claude Monet, Edgar Degas, Paul Gauguin, Henri Rousseau, Henri de Toulouse-Lautrec, Gustav Klimt, Paul Signac, Piet Mondrian, Amedeo Modigliani, […]
“Time is the longest distance between two places.” Tennessee Williams, The Glass Menagerie Die Kunstinstallation „Mind immersion – Inverted path“ von Lucian Broscăţean baut auf der Idee eines mit Zeichen, Symbolen und visuellen Metaphern übersäten Einweihungswegs der Identität. Dieser Einweihungsweg nimmt Referenz an das literarische Werk von James Joyce und Tennessee Williams.
Unter dem Motto die “Kunst der Stunde” haben 23 rennomierte zeitgenössische Künstler von Marc Quinn bis Andreas Mühe Kunstwerke für eine Wohltätigkeitsauktion in Berlin gespendet. Die Preisspanne der insgesamt 22 Arbeiten von Malerei bis Fotographie startet bei 220 € und endet bei 23.000 €. Der gesamte Erlös der Versteigerung kommt dem Verein Be an Angel […]
Die Galerie Michael Haas zeigt Gemälde und Skizzen mit Seelandschaften des Documenta 14 Künstlers Dimitris Tzamouranis.
„Project ON“ ist ein regelmäßiges Ausschreibungsprogramm der Galerie damdam im Koreanischen Kulturzentrum, das Anfang 2017 ins Leben gerufen wurde.
Die Galerie Michael Haas zeigt Gemälde und Skizzen mit Seelandschaften des Documenta 14 Künstlers Dimitris Tzamouranis.
Folgt auf das Zeitalter des Hyperindividuums eine neue Form der Kollektivität? Was wiegt gemeinsame Erfahrung? Und was bedeutet der Rückzug des Einzelnen für die Kunst?
Den 150. Geburtstag der Künstlerin am 8. Juli 2017 nimmt die Galerie Parterre Berlin zum Anlass, Käthe Kollwitz in unmittelbarer Nähe ihres ehemaligen Wohnortes mit einer Ausstellung, einem profunden Begleitbuch und einem Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm zu würdigen.
Social Bots, Fake News, Hate Speech und gesperrte Seiten: Was auch immer sich im Netz bewegt, Daten abgreift oder Informationen verbreitet – Proxy-Server sind beteiligt und nehmen Einfluss.
Ryszard Wasko gibt in der von ihm konzipierten Ausstellung We All Love Art der romantischen Vision von einer weltweiten Verständigung der Menschen durch das Vermögen der Kunst frische Aktualität.
Die aktuelle Gruppenausstellung „Rorschach – ein Experiment“ begann als ein ebensolches, mit der Frage, was geschieht, wenn einer Gruppe von Künstlern die Aufgabe gestellt wird mit dem gewohnten Weg der künstlerischen Auseinandersetzung zu brechen?
Der Kuss: Eine kleine Geste und eine große Inspiration für die Kunst. Kaum ein Ritual unserer Kultur, von dem eine so große Faszination ausgeht.
Artspring 2017 widmet den in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern besondere Aufmerksamkeit. Ein ganzes Wochenende lang öffnen sich die Türen zu Vorderhäusern und Hinterhöfen, zu Fabriketagen und Wohnungsateliers, zu Laden- oder Gruppenateliers. Manche Ateliers existieren hier seit vielen Jahrzehnten, andere wurden im vergangenen Monat eingerichtet – artspring 2017 macht sie gleichermaßen […]