Gallery Weekend 2017 – wir waren hier: Jonas Burgert, Blainsouthern, Galerie Michael Haas, Antoni Tapies, Jodi Alcaraz, Gino Rupert, Kunstlager Haas, CWC Gallery, Tina Berning, Michelangelo di Battista, CFA, Contemporary Fine Arts, Katja Strunz, Bjarne Melgaard, Amseln Kiefer, König Galerie, Anselm Reyle, Erwin Wurm, Tatiana Trouve, Elmgreen & Dragset, Camille Henrot, Stefan Strumel, Gloria Vanderbilt, […]
Kategorie: Ausstellungen
Die gemeinsame Ausstellung “Schall und Rauch” von Jerry Kowalsky und Julia Sossinka thematisiert Vergänglichkeit und Schnelllebigkeit in ihren Facetten.
“Heike Mardo schreibt mit ihrer Kamera ihr persönliches visuelles Tagebuch. Sie nimmt auf, was sie für bewahrenswert hält. Sie lässt uns mit ihren Fotografien an Situationen und Details teilhaben, die uns sonst verborgen geblieben wären. Und ich bin froh, dass Sie einen Teil Ihrer Arbeiten hier in der Galerie Carpentier bis zum 2. Juni 2017 […]
Heimat bedeutet für Jeanno Gaussi Arbeit. Sie muss sich die Orte aneignen, an die es sie verschlägt. Die Dinge zähmen, die ihr begegnen.
Die Galerie WHITECONCEPTS präsentiert mit Healing Beauty die erste Einzelausstellung des deutschen Künstlers Mike Dargas in Berlin.
Berlin Blue Art präsentiert das Künstlerduo Stine Nielsen Ljungdalh / Charlotte Bergson zum ersten Mal in Berlin. Mit ‘SILVER – Begegnungen mit Bâ’ setzt das Duo seine Zusammenarbeit fort, die mit ‘The Hunters of The Invisible’ in der Stanley Picker Gallery (London) im Jahr 2016 begann.
Die Werke der deutschen Künstlerin Barbara Probst bestehen jeweils aus mehreren Fotografien, die dasselbe Sujet gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Die einzelnen Bilder sind dabei so unterschiedlich, dass sich dieser Zusammenhang nur langsam enthüllt.
Die Ausstellung Free of Immediacy versucht die Annahme bezüglich der Unmittelbarkeit des Ausdrucks und der Wahrnehmung, die mit dem Erbe abstrakter Kunst verbunden ist, zu untergraben.
Mit der Installation „Secret Sky meets Berlin“ von Ton van der Laaken (Niederlande) startet am 28.04 das Programm von Kunst in der Kirche in St. Christophorus für das Jahr 2017. Der niederländische Künstler, Professor für Gestaltungslehre an der Hochschule Düsseldorf bezeichnet seine Zeichnungen Fotoarbeiten, Installationen und Objekte als “Intervention der Stille”. Er versucht in seinen […]
Magic Beans zeigt das Künstlerpaar Abetz & Drescher mit ihrer Einzelausstellung „Dawn of Tomorrow” während des Gallery Weekends in Berlin.
Eine neue raumspezifische Installation von Olaf Nicolai zum Gallery Weekend 2017.
Heimat bedeutet für Jeanno Gaussi Arbeit. Sie muss sich die Orte aneignen, an die es sie verschlägt. Die Dinge zähmen, die ihr begegnen.
Die galerie burster zeigt mit Alex Feuerstein Ins Blaue die erste solo show des jungen Künstlers. Feuerstein, 1981 in Heidelberg geboren und in Karlsruhe ansässig, absolvierte sein Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe als Meisterschüler bei Professor Erwin Gross.
“There is a crack in everything. That’s how the light gets in.” (Leonard Cohen, Anthem) !Mediengruppe Bitnik erwidert hingegen, “that’s where the light gets out.”
Die Galerie Michael Haas eröffnet am Gallery Weekend eine Ausstellung mit drei in Katalonien situierten Künstlern.
Das OPENHAUS ist ein regelmäßig stattfindendes, öffentliches Format des ZK/U. Das Publikum ist eingeladen das Residenz Programm kennenzulernen und mit ihnen über ihre Projekte und Prozesse zu diskutieren.
Reihen, Wiederholung, Variation und das in theoretisch unendlicher Fortsetzung – Das Prinzip der Serie ist in Bernhard Pauls Malerei gleich mehrfach vertreten. Das künstlerische Konzept, die Musik, die der Malerei zugrunde liegt und der zeitliche Aspekt des Herstellungsprozesse, all das ist dem Seriellen verhaftet. Für Bernhard Paul ist die serielle Produktionsweise eine Bildsprache, die er […]
Der moderne Mensch ist eine Erfindung – eine Erfindung, die ihren Ausgangspunkt in der Frührenaissance, also etwa um 1420-1500 hat.
Die CWC GALLERY präsentiert vom 22. April bis 17. Juni 2017 die Ausstellung »Me & I« von Tina Berning & Michelangelo Di Battista.
„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“, schrieb der Dichter und Arzt Justinus Kerner. Diese Aussage stellt die in Berlin lebende Künstlerin Ivana Franke mit ihrem Projekt Retreat into Darkness. Towards a Phenomenology of the Unknown (Rückzug in die Dunkelheit. Annäherung an eine Phänomenologie des Unbekannten) in Frage.