Das Humboldt Forum lädt am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, um 19:30 Uhr zum Gespräch Türen – Schlösser – Tresore im Rahmen der Humboldt Forum Highlights in den Tresor Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin ein. Ausgehend von der Tresortür, einem Humboldt Forum Highlight, sprechen sechs Expertinnen und Experten über unterschiedliche Zugangsberechtigungen. Das Gespräch moderiert Anna-Rebekka Helmy. Der Eintritt ist frei. Die Tresortür sicherte einst die Schließfächer eines der prächtigsten […]
Kategorie: Ausstellungen
Thomas Ritz ist Maler und Zeichner, sein Interesse gilt der gegenständlichen Darstellung ambivalenter Motive, seien es imaginäre, konstruierte Landschaften, wie eingefroren wirkende Szenen oder Figuren und Tiere im weitesten Sinne.
Vom 26.4. – 28.04.2019 findet der Galerienrundgang Charlottenburg – Wilmersdorf statt, an dem die Charlottenburger Galerien am Berliner Kunstwochenende interessierte BesucherInnen in Ihre Galerieräume einladen. Die BesucherInnen haben beim Charlottenwalk die Möglichkeit, an diesem Wochenende zahlreiche Ausstellungseröffnungen und bereits laufende Ausstellungen in ihrem Kiez zu besuchen…
Nach einer Kooperation in 2016 mit Viva con Agua und der Millerntor Gallery geht WIDE(R)KUNST dieses Jahr in die zweite Runde: mit Fokus auf dem künstlerischen Potenzial des Holzmarkts. Als alternativer innerstädtischer Marktplatz – mit Bäcker, DJ-Studios, Kita und Eventhalle – geschaffen, bilden Kunst und Kultur die DNA des Projekt, dessen Output kaum diverser und […]
Die Ausstellung Body Dialogue zum Gallery Weekend verbindet die Arbeiten des südtiroler Malers Robert Bosisio mit den Holzfiguren des Bildhauers Gregor Gaida, dessen Werk zum ersten Mal in der Galerie Martin Mertens gezeigt wird…
Zum Gallery Weekend 2019 zeigen die Galerie Friese und Kicken Berlin in Kooperation die Ausstellung LIFE, LIBERTY, and the PURSUIT of HAPPINESS mit William N. Copley, Robert Frank, Saul Leiter und Saul Steinberg.
Ein Beitrag von Jana M. Noritsch. Kunst ist nicht wie ein Paar Nordic Walking-Stöcke, die man teuer kauft und dann in die Ecke stellt. Oder eine Kaffeemaschine, die mir George Clooney empfohlen hat. Kunst wühlt auf oder beruhigt, Gedanken und Gefühle verweben sich in eine Geschichte mit dem Werk. Dieser neue Raum, der sich hier […]
Die Sammlung des Museums Barberini hat einen Schwerpunkt in der Malerei von Künstlerinnen und Künstlern aus der DDR. In der Reihe Barberini Collectionwerden im Lauf eines Jahres vier thematische Präsentationen eröffnet. Im Herbst 2019 werden alle Werke aus diesem Sammlungsschwerpunkt zu sehen sein.
Die Ausstellung BEYOND von me Collectors Room gehört zweifelsfrei zu einer der besten, aktuell in Berlin gezeigten Ausstellungen. Die Intension der Olbricht Collection steckt in der Idee, künstlerische Positionen auf unterschiedliche Weise mit dem Jenseitigen auseinander zu setzen.
Am Freitag, den 26. April, von 19 bis 21 Uhr eröffnet der Taschen Store auf der Schlüterstraße 39 die Ausstellung The Flamboyant Life and Forbidden Art of George Quaintance. TASCHENs Quaintance zeichnet die bemerkenswerte Lebensgeschichte von George Quaintance nach und stellt seine lebensfrohen, aber auch kulturell aussagekräftigen Bilder neu vor – Werke, die Quaintance zum beliebtesten […]
Galerie Sievi stellt in der Ausstellung Farbe & Form zwei spannende Künstlerinnen gegenüber: Beate Bitterwolf und Gudrun Sailer. Noch bis zum 16. Juni 2019 in der Galerie Sievi…
I’m Not There – so heißt die dritte Ausgabe der Ausstelllungsreihe “Preparing For Darkness” des Berliner Kurators Uwe Goldenstein und ist mit über 2500m² verteilt auf 4 Etagen die größte Ausstellung anlässlich des Gallery Weekend Berlin 2019. Im Fokus steht dabei die figürliche Malerei mit einer tiefen kunstgeschichtlichen Reflexion und intensiver Auseinandersetzung mit der Melancholie…
In ein paar Tagen ist es so weit. Am 26. April 2019 startet zum fünfzehnten mal das Gallery Weekend Berlin. Was musst du unbedingt sehen?
Das Mitte Media Festival, das an diesem Osterwochenende präsentiert wird, befasst sich mit den tiefen Wurzeln der Menschheit und ihrer Beziehung zu unserer Geschichte im digitalen Zeitalter. Heute um 20:15 Uhr triffst du in der Galerie Fata Morgana COLLECTORS CLUB BERLIN zur Cocktail Hour mit dem Künstler und Sammler Olaf Schirm. Davor, um 19 Uhr, […]
Karin Székessy zählt zu den wichtigsten europäischen Fotografinnen seit den 1960er Jahren. In kongenialer Zusammenarbeit mit ihrem Mann, dem Maler, Grafiker und Bildhauer Paul Wunderlich, entwickelte sie einen eigenen unverwechselbaren fotografischen Stil, der tief in den Mythen und in der Kunstgeschichte verwurzelt ist. Nun widmet die Galerie 36 der Hamburger Fotografin Karin Székessy eine Einzelausstellung.
Irritierende Verfremdungen und humorvolle Neuverbindungen scheinbar unzusammenhängender Dinge und Verhältnisse machten die starren Normen und Konventionen, die unsere urbane Umgebung dominieren, sichtbar. International bekannt wurde der in Louisville, Kentucky, geborene Künstler Brad Downey durch seine subversiven Eingriffe und minimalistischen Interventionen im öffentlichen Raum…
Nach dem großen Erfolg von „Flying Steps“ (2010 in der Neuen Nationalgalerie) gastiert das Projekt “Flying Pictures” derzeit im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin und verbindet gekonnt „Flying Pictures“ Elemente, wie Kunst, Musik und Tanz-Performance. Unbedingt anschauen!
Ondulierende Haartrachten, mäandernde Endlosarme, Vasen und Krüge als Protagonisten eines lustvollen Vexierspiels und monochrome Flächen, die darunter liegende Farbschichten hermetisch abdecken oder wie ein Palimpsest Auskunft über Vergangenes geben.
Ihre investigativen Recherchen führten die Künstlerin Lisa Glauer in das städtische Grenzgebiet zwischen San Diego und Tijuana. Dort wird derzeit eine Stahlbarriere errichtet, um Menschen, die versuchen zu migrieren, buchstäblich abzuschotten. Die zunehmende Undurchdringlichkeit der Grenze und die hohe Bevölkerungsdichte, sowie die massive industrielle Aktivität in dem Gebiet stören den natürlichen Wasserfluss.
Wie jedes Jahr werden die Berliner Galerien und Künstler Berlin wieder zur Kunsthauptstadt machen! Zum Gallery Weekend Berlin 2019 werden tausende Besucher erwartet. Am 26. April 2019 startet das Gallery Weekend Berlin 2019, eines der wichtigsten Kunst Events nicht nur in Berlin, sondern auch international. Fast 50 Berliner Galerien nehmen offiziell teil. Mindestens 300 inoffiziell.