Unser Video zur wundervollen Magic Beans Ausstellung. Eine Soloshow des litauischen Künstlers Andrius Zakarauskas. “Was ist Malerei? Ein Genuss! Nur noch bis zum 24.02.2018. Absolute Empfehlung von uns!
Kategorie: Ausstellungen
Bevor Ralf Winkler alias A. R. Penck in den Westen geht, bleibt er der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. In Dresden ist der Autodidakt Schlagzeuger, Filmemacher, Maler, Grafiker, Musiker und Schriftsteller. Eine Ausbildung an den Akademien der DDR oder eine Mitgliedschaft im Verband Bildender Künstler bleiben ihm verwehrt. Seine zwischen Abstraktion und Figuration pendelnde Kunst entspricht nicht […]
Die O&O Depot Ausstellung mit Peter Klare ” blindfolded ” spiegelt einen Zustand der Schwebe wider, in der sich Maßstäbe verschieben und Formen, Oberflächen und Farben eigensinnige Verbindungen miteinander eingehen.
Abgeschnittene Formen tauchen auf oder verschwinden, vereinzelt oder zusammen mit Erscheinungen, die von einer ähnlichen, mehr oder weniger ausgeprägten Instabilität zeugen. Transparenz- und Opazitätseffekte, Maßstabsverzerrungen und andere Abweichungen.
Kristina Schuldt schöpft für ihre Arbeiten aus einem Repertoire an Formen und Stilen, die ihr überall begegnen: bei der Lektüre kunsthistorischer Bildbände über niederländische Genremalerei oder den Konstruktivismus und Kubismus des 20. Jahrhunderts, beim Durchblättern von Klatschzeitungen, beim Beobachten von Menschen auf der Straße mit ihren Smartphones, bei der Arbeit im Garten. Ihre Bilder wecken […]
Die CWC GALLERY präsentiert ab dem 10. Februar 2018 eine Ausstellung von Nikolai Makarov. Die Einzelausstellung umfasst zahlreiche neue Gemälde des in Berlin lebenden Künstlers, die zum ersten Mal ausgestellt werden. Die Arbeiten von Nikolai Makarov befinden sich in namhaften Sammlungen, darunter u.a. von Pierce Brosnan, Oliver Stone, Richard Gere, Ellen de Generes und Al […]
Zur Einstimmung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum, das im Jahr 2019 bundesweit begangen wird, veranstaltet das Mies van der Rohe Haus 2018 eine Ausstellungs-, Symposiums- und Veranstaltungsreihe mit dem Titel MIES – SITZEN UND LIEGEN, die die zeitgenössischen Künste mit Möbeldesign und Architekturgeschichte unter einer gemeinsamen Thematik vereint.
Vergessen Sie für einen Moment Ihre Vorstellungen davon, was Musik ist und wie sie klingen sollte und entdecken Sie LINES – partizipative Kunst mit interaktiven Musikinstrumenten!
“Diese Arbeiten sind eine Fortsetzung der Werke, die ich im letzten Sommer in China produziert habe, für die ich William Blakes „Zeichnungen zu Dantes Göttlicher Komödie“ als Ausgangspunkt benutzt habe. Die Idee der durch den Himmel und die Hölle reisenden Dichter ist eine humorvolle und romantische Analogie für den Maler im Studio. Sie erlaubt es […]
Das Kronprinzenpalais verwandelt sich für ein Vierteljahr in die Welt von Gianni Versace: Kultur, Mode, Inspiration, Genüsse aller Art, die sich zu einem überraschenden noch nie da gewesenen, bunten Erlebnisort zusammenfügen. Gianni Versaces letzte selbst kuratierte Ausstellung fand 1994 unter dem Titel „Signatures“ im Berliner Kunstgewerbemuseum statt. Versace plante nach Berlin zurückzukehren. Dies war für […]
Nach der ersten Ausstellungsstation im fernen Omaha (Nebraska/USA) eröffnet die Kommunale Galerie Berlin am 28. Januar 2018 die Ausstellung DRIVE DROVE DRIVEN, kuratiert von Matthias Harder, mit Werken von: Clara Bahlsen, Jürgen Baumann, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Stephan Erfurt, Larry Ferguson, Aris Georgiou, Oliver Godow, James Hendrickson, Charles Johnstone, Martin Klimas, Jens Liebchen, […]
TRANSIT | Digital Art Berlin veranstaltet als Teil des Vorspiels CTM/transmediale vom 27. – 30.01.2018 eine Medienkunstausstellung auf dem Holzmarkt: »Rendered Personas: Digital Perspectives on Image and Identity«.
Fragments of Belief setzt sich mit 8 künstlerischen Positionen zum Thema Collage und der Verwendung des Fragments auseinander. Die Künstlerinnen verfügen über unterschiedliche Herangehensweisen und Themen, die aber dennoch auf dem Grundgedanken der Dekonstruktion und dem Neuaufbau fußen. Wahrnehmung und Täuschung, Glaube und Wahrheit, Doppelung und Fragment sind die Elemente mit denen die ausgewählten Künstlerinnen […]
In ganz Europa spielt Keramik seit jeher eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben der Menschen: Ob im privaten oder öffentlichen Raum, Keramik umgibt uns überall und wird täglich von uns genutzt. Welche Bedeutung hat das traditionelle Material Keramik heute?
Zum Abschluss der Jubiläumsreihe ist der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V. auf der Spandauer Zitadelle zu Gast und präsentiert 22 künstlerische Positionen in der Alten Kaserne.
Das im zentralen Pavillon der in den Giardini präsentierte Video »Love Before Bond« von Sung Hwan Kim darf als eines der Highlights der just vergangenen 57. La Biennale di Venezia in Venedig bezeichnet werden.
Der japanische Maler Futo Akiyoshi malt große, offene Serien von Bildern, bei denen er sich strenge Regeln vorgibt, denen er dann mit Hingabe folgt. Dabei sind diese Regeln kein Selbstzweck, vielmehr führen sie zu einem stärkeren Fokus, sowohl für Futo Akiyoshi wie auch für den Betrachter.
Das Spiel mit fragilen Kompositionen, die Verschränkung von Vegetation und vom Mensch gemachtem Raum ist ein wiederkehrendes Element in der Malerei von Mirjam Völker.
Be an Angel e.V. ist eine Initiative von Menschen aus Medien, Kultur und Marketing, die Ihre Fähigkeiten und Netzwerke zur Integration geflüchteter Menschen in unsere Gesellschaft einsetzen. Und das seit über zwei Jahren. Nun werden 24 Positionen zeitgenössischer Künstler in einer Auktion versteigert. Zugunsten von be an angel e.v. für Flüchtlingshilfe, die wirklich ankommt mit freundlicher […]
Neben Pflanzen und Kristallen gehören Gehäuse von Schnecken, Muscheln und anderen Mollusken (Conchylien) zu jenen ›Bauformen der Natur‹, die die Fotografen der Moderne besonders fasziniert haben. Die Alfred Ehrhardt Stiftung widmet diesem fotografischen Bildthema eine eigene Ausstellung mit begleitendem Katalogbuch. Den Ausgangspunkt dafür bilden die im Nachlass des Fotografen erhaltenen Aufnahmen, die Alfred Ehrhart in […]