Jeder Blick folgt einem Flüstern — zwischen den Zeilen, zwischen Wort und Sinn. Accurate Misreadings lädt dich in jene Zwischenräume, in denen Bedeutung nicht feststeht, sondern durch dein Lesen miterschaffen wird. Wenn Sprache bricht, Schichten offengelegt und Codes sichtbar werden, erst dort beginnt das eigentliche Geschehen. Die Ausstellung führt dich in einen Ort, an dem […]
Kategorie: Kultur
Gedichte, Farben, ein wandernder Geist – Hölderlin von André Butzer verbindet 47 Gedichte mit 40 Aquarellen zu einem Dialog über Zeit, Sehnsucht und Heimat. Hier wird der Dichter Freund, das Bild ein Resonanzraum, in dem jedes Wort und jeder Pinselstrich atmet. Eine poetische Edition, die Dichtung und Malerei verschränkt wie einen Atem zwischen Winter und Frühling.
Ein Haus, geprägt von Licht und Linie, flüstert von Liebe und Deutung – dann tauchen Finger, Farbe, Schatten auf und erzählen von Besitz und Widerstand. In E-1027+123 verschränkt Stéphane Couturier das architektonische Manifest von Eileen Gray mit den widersprüchlichen Übergriffen Le Corbusiers. Seine Doppelbelichtungen legen die Spuren von Intimität, Konstruktion und politischer Geste übereinander – […]
Ein halb erleuchteter Raum. Über Kopf hängen Fotografien wie Sternfragmente – Gesichter, Körper, Zeichen, die wehen zwischen Licht und Schatten. In Mehr Licht öffnet Sascha Weidners Bilderuniversum seinen selbstgeschaffenen Kosmos: ein Raum, der zugleich ganz nah und geheimnisvoll entfernt ist, in dem Wahrnehmung, Sehnsucht und transzendente Codes sichtbar werden. Tauche ein in eine visuelle Landschaft, […]
Essen & Kunst – Eine sinnliche Begegnung mit Bettina Rust. Ein warmer Lichtschein fällt auf alte Wände, der Klang eines Glases, das sanft anstößt, und Geschichten, die sich ergeben, wenn Kunst und Kulinarik sich begegnen. Am 22. September erwacht mit Bettina Rust im Hotel Art Nouveau eine Bühne, auf der Alltägliches zur Kunst wird. Wie […]
Stell dir vor, du tauchst in ein Raster aus Hunderttausenden winziger Halbrundformen ein – jede Farbe ein Flackern aus Erinnerung, jede Linie ein Abweichen vom Plan. In “(Non)sense” bricht Caroline Kryzecki ihre stille Ordnung auf: nach minimalistischen Serien voller Blau entsteht ein Farbrausch, geboren aus der Begegnung mit maurischen Mosaiken und Rosenmauern in der Alhambra. […]
Wenn die Nacht zu deinem Museum wird: Bist du bereit, Berlin einmal anders zu erleben? Bei der Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 öffnen 75 Museen der Stadt von 18 bis 2 Uhr, um die Liebe in all ihren Facetten sichtbar zu machen. Ob leidenschaftliche Mini-Konzerte, queere Open‑Air‑Karaoke oder der elegante Midnight Tango im Musikinstrumenten-Museum […]
Wo beginnen Erzählungen, wenn Bilder zu Gedanken werden? In Günter Schöllkopfs Radierungen blubbert literarische Phantasie wie Lavagestein – von Balzac bis Don Quichote, von antiken Mythen bis melancholisch-ironischer Tagespolitik. Seine Grafik fungiert nicht als Illustration, sondern als lebendiger Ideenraum: scharf, poetisch, entschlossen, dem Denken Entfaltung zu schenken.
Wie viel Wahrheit erträgt ein Kupferstich? Francisco de Goya führte uns mitten hinein in Albträume, die erschreckend real wirken. Seine Radierungen sind keine hübschen Bilder, sondern sezierende Blicke auf Macht, Aberglauben und Gewalt – und zugleich ein flackerndes Licht der Aufklärung. Wer seine Blätter betrachtet, reist durch ein Spanien, in dem Vernunft und Wahnsinn auf […]
Berlin wird im September zur Bühne für fünf Tage voller Überraschungen: von der Positions Art Fair im Tempelhofer Hangar über urbane Performances bis zu Projekträumen in abgelegenen Kiezen. Die Berlin Art Week 2025 (10.–14. September) versammelt die komplette zeitgenössische Szene – national und international. Indie-Galerien, etablierte Häuser, Privatsammlungen und experimentelle Formate öffnen Türen, Räume und […]
Ein Wegweiser durch Bilder, die nicht nur zeigen, sondern berühren: Das Fotofestival „Kommunikation und Haltung“ im Museum Haus des Papiers bringt noch bis 7. September 2025 Fotokunst an 14 Orte in Berlin sowie nach Chemnitz und Basel. Große Plakate transformieren Fassaden, Kulturorte und Straßenzüge – Kunst mitten im Alltag, Themen wie Demokratie, Dialog und Respekt werden […]
Was passiert, wenn ein Künstler nicht nur träumt, sondern den Traum selbst zur Leinwand macht? In «Dalí. BABY SUMO» verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Leben, zwischen Bühne und Buch, zwischen Wahnsinn und Methode. Dalís Welt ist nicht einfach surreal – sie ist ein Spiegelkabinett aus Vision, Provokation und Pinselstrichen, die bis heute schmerzen, leuchten, explodieren. Diese […]
Wie individuell sind Erinnerungen? Aber vor allem, wie kollektiv nachvollziehbar werden sie, wenn wir uns gegenseitig Bilder unserer Erinnerungen zeigen? Wie lassen sich diese Erinnerungsbilder malen und welche Formen nehmen sie an, wenn persönliche, politische oder gesellschaftliche Konflikte Teil der Erinnerung sind? Die Annäherungen an diese Fragen in den Portraits von Matthew Eguavoen, Jammie Holmes, […]
Wenn Berlin im September zur Berlin Art Week einlädt, trifft internationale Gegenwartskunst auf lokale Energie – urban, vielfältig, intensiv. Vom 10. bis 14. September 2025 bespielt das Festival die gesamte Stadt: Museen, Galerien, Messen, Projekträume und Offspaces öffnen ihre Türen – und machen Berlin für fünf Tage zum Hotspot für alle, die Kunst nicht nur […]
Drei bildhauerisch-malende Entdecker:innen – Eva Walker, Claudia Vogel, Dirk Rausch – laden mit „recent works II“ in der Saarländischen Galerie nach Berlin ein. Sie loten dort das fließende Spielfeld zwischen Malerei, Druckgrafik und Zeichnung aus: durch serielle Prozesse, Materialverspieltheit und grenzenlose Neugier. Wie klingt ein Alltag aus Fragmenten digitaler Rezeption? Wie strahlt Farbe, wenn sie […]
Manchmal muss man raus, um tiefer reinzugehen. Raus aus dem Großstadtgetümmel, rein in die langsamen Fließe des Spreewalds. Dort, wo sich Wasser und Vegetation ein jahrhundertealtes Wechselspiel liefern, trifft in diesem Sommer Kunst auf Natur, Wissenschaft auf Poesie – bei der aquamediale 16, dem wohl ungewöhnlichsten Kunstfestival Brandenburgs.
Wenn Mais, Bohnen und Kürbisse Politik machen – The Vegetable Parliament im silent green. Was wäre, wenn nicht Menschen, sondern Pflanzen die Agenda bestimmten? Mit The Vegetable Parliament verwandelt sich das silent green in Berlin von Mai bis September 2025 in ein spekulatives Versuchslabor für ökologische Demokratie. Zwischen indigener Milpa-Tradition, partizipativer Kunst und klangvoller Oper erwächst […]
TXL hebt ab: Clubkultur trifft urbane Vision – Modellfläche Tegel startet in die nächste Runde. Wo einst Flugzeuge abhoben, pulsiert bald wieder das kreative Herz Berlins: Ab Juni 2025 wird die Modellfläche TXL auf dem ehemaligen Flughafen Tegel erneut zum Hotspot für Clubkultur, Kunst und urbane Praxis. Die Clubcommission Berlin sucht aktuell ein neues Betreiber:innenkollektiv, […]
Das Gallery Weekend Berlin 2025 findet vom 2. bis 4. Mai statt und feiert seine 21. Ausgabe. Über 50 Galerien präsentieren Werke von mehr als 80 Künstler:innen an 59 Standorten in der ganzen Stadt. Die Eröffnungen beginnen am Freitagabend, dem 2. Mai, von 18 bis 21 Uhr, gefolgt von regulären Öffnungszeiten am Samstag (11–19 Uhr) […]
Wenn Kunst nicht nur gesehen, sondern gespürt werden will: Arnulf Rainer in Berlin. Was passiert, wenn ein Bild nicht endet, sondern überschrieben wird? Wenn Kunst nicht von der Oberfläche, sondern aus dem Innersten kommt? Die Galerie Michael Haas holt mit Arnulf Rainer eine der kompromisslosesten Stimmen der Nachkriegskunst nach Berlin. In einer Schau, die mehr ist […]




















