Als einer der größten Björk Fans in diesem Universum, muss ich dir natürlich vom neuen Björk Album Utopia berichten. Die isländische Universalkünstlerin wurde sogar mit einer Retrospektive im New Yorker Museum of Modern Art geehrt. Damit ist sie die erste Popmusikerin, der diese Ehre zu teil wurde.
Kategorie: Kunst
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Von März bis Mai 2018 zeigt das Goethe-Museum Düsseldorf eine repräsentative Sonderausstellung, die das Werk Heinz Macks mit Ideen und Gedanken von Johann Wolfgang von Goethe in Beziehung setzt.
Das Bundesministerium des Innern präsentiert die Ausstellung „Stärke“ von Kristian Schuller. Der Berliner Fotograf hat im Rahmen der Kampagne „Stark für Dich. Stark für Deutschland.“ eindringliche Portraits echter Polizei- und Einsatzkräfte aufgenommen. Ihm gelingt es dabei, nicht nur die Menschen hinter der Uniform in eindringlichen Bildern festzuhalten, sondern auch die Bedeutung und Schwere ihrer täglichen […]
Mit der Ausstellungsreihe im Atelier Liebermann wird der zeitgenössischen Kunst im Max Liebermann Haus mehr Bedeutung zugemessen. Zweimal im Jahr stellt ein aktueller Künstler seine Studioarbeiten aus. Dieses Jahr geht es um das Werk von Wolfgang Petrick. Als Kulturstiftung der Berliner Sparkasse widmet sich die Stiftung Brandenburger Tor mit einem ihrer Schwerpunkte dem Andenken an Max Liebermann und […]
Flüchtige Erscheinungen, vorübergehende Zustände, fluide Identitäten: Die Arbeiten des israelischen Künstlers Gili Avissar entziehen sich festen Bedeutungs- und rigiden Genrezuschreibungen. Seine künstlerische Praxis vereint Malerei, Skulptur und Performance.
In der Gruppenausstellung “VISIONEN IN FARBE” stellen Christine Keruth, Corinna Kleindorp, Silke Miche und Renée Politzer Nass ihre Werke erstmals in der Galerie Art Center Berlin aus. Jede dieser Malerinnen erforscht auf ihre ganz besondere Weise das Spiel mit Gegenständlichkeit und Abstraktion. Ob mit Traum-, Natur- oder urbanen Motiven – sie alle erweitern den Horizont […]
“Es war wirklich ein außergewöhnliches Erlebnis mit beeindruckenden Bildern”, erklärte eine sichtliche gut gelaunte Galeristin nach fünf Stunden Open Atelier bei Kunstleben Berlin, als ihr ein Kellner im schwarzen Anzug in den Mantel half. “Das könnt ihr ruhig öfters machen!” Die beiden Künstler Romy Campe und MASCH haben ihre Ateliers geöffnet und knapp 100 Freunde, […]
Nun ist die Art Postition 2015 sicher schon eine Weile her, trotzdem möchte ich dir heute einen Künstler vorstellen, der mir seit dem nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist: Peter Kohl!
Lust auf einen inspirierenden Kunstsonntag mit Malerei und Poesie? Die kanadische Malerin Stephanie Barnes und der deutsche Unternehmer Hermann Häfele haben sich zusammengefunden für ein einmaliges Event, bei dem sie gemeinsam ihre Werke präsentieren und zu spannenden Gesprächen einladen.
Einer der weltweit bedeutendsten Künstler der Gegenwart, Jeff Koons, war gestern zu Gast in der Hauptstadt und Kunstleben Berlin hatte die Möglichkeit seinen Besuch zu begleiten.
CAMERA WORK freut sich, ab dem 9. Dezember 2017 die Ausstellung »1406« von Christian Tagliavini zu präsentieren. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal weltweit nie zuvor gezeigte Werke aus Christian Tagliavinis neuen Serie »1406«. Im zweiten Teil der Ausstellung werden Hauptwerke des Künstlers aus weiteren Serien präsentiert.
Mit ihrer aktuellen Ausstellung Urbanlandscapes stößt Nikola Röthemeyer das Tor zu gleich zwei neuen Werkgruppen auf. Namensgeber der Ausstellung sind ihre Urbanlandscapes, die Natur, in Form von Mensch, Gewächs und Tier und Architekturen miteinander verbinden.
Seit der Mensch sich aufgerichtet hat und im Wortsinn „erhobenen Hauptes“ durch die Welt geht, ist er ein Homo videns, ein Mensch mit Überblick, ein sehender Mensch. Vor allem aber befreit der aufrechte Gang Arme und Hände, so dass er winken und Zeichen geben kann, er wird zum Homo signum dans, zum Zeichen gebenden Mensch.
2017 in Stella Hambergs Atelier, einer Halle an der Skulpturengießerei in Berlin. Zwei bronzene Beine ragen 2,3 Meter hoch und unverbunden aus einer Sockelplatte in den Raum. Grobe Oberflächen und entschieden strukturierte wechseln sich ab.
Samstag, den 18. November ab 18 Uhr. Heute möchten wir, Romy & MASCH von KUNSTLEBEN BERLIN, dich herzlich zu unserem 1. Open Atelier in unser ganz persönliches Reich einladen.
Ergreife die Chance: schon zum zweiten Mal in kurzer Zeit verlosen wir Kinotickets für einen sehenswerten Kinofilm. “The Square” von Regisseur Ruben Östlund begibt sich in die schillernde Welt der Kunstszene und öffnet deren moralische Falltüren.
Das Wechselspiel zwischen Statik und Bewegung ist in der Kunst der Berliner Malerin Tina Buchholtz immer wieder ein wichtiges Thema. Diesem Spannungsmoment auf der Spur, bringt sie die Farben deshalb in ganz eigenen Spachteltechniken auf die Leinwand – mal in sorgsam gesetzten, feinen Liniengeflechten; mal pastos und wild über die Leinwand ergossen. So entstehen vielschichtige […]
Dieser Herbst steht im Zeichen der Kunstfilme. “The Square” von Regisseur Ruben Östlund (seinen Kommentar zum Film findest du weiter unten) begibt sich in die schillernde Welt der Kunstszene und öffnet deren moralische Falltüren.
Am 02. November kommt Gauguin in die deutschen Kinos. Paul Gauguin (1848-1903) war einer der wichtigsten Wegbereiter des Expressionismus und Avantgardist der Moderne. Zeitlebens war er ein Suchender nach dem Wesen der Dinge, nach dem Mysterium und Geheimnis der Welt. Gewinne jetzt Tickets für diesen wunderbaren Film…
Nicole Monteran. Träumen und Kämpfen. Mauerfall und Einheit bedeuteten nich nur für die Stadt Berlin, sondern für uns alle eine Zeitwende. Alle mussten ihre Rolle im vereinten Deutschland neu finden.