Am 13. September 2017 beginnt die sechste Berlin Art Week. Zwei Messen, 15 Museen und Theater sowie rund 200 Galerien, Berliner Privatsammler und Projekträume präsentieren Ausstellungen, Künstlerfilme, Performances und Sonderprogramme. Sie alle haben sich der zeitgenössischen Kunst, den Künstlern und den Orten, an denen Kunst entsteht, verschrieben und laden im Rahmen der Berlin Art Week […]
Die Ausstellung “Abstract Feelings” präsentiert drei künstlerische Ansätze, die die mentale Identität durch abstrakte Kunst konstruieren und dekonstruieren. Masch (Manfred Schulzke, DE), Zsolt Berszán (RO) und Pal B. Stock (HU/DE) untersuchen die verborgensten Phantasien, Ruinen oder Pulsationen.
Helmut Otto, von 1980 bis 2002 Professor an der Universität der Künste Berlin, starb in Januar 2012 in Berlin. Nun werden seine Aquarelle in der Galerie Kunst&Grün ausgestellt.
Sie ist zweifellos der glanzvolle Höhepunkt des Berliner Museum Sommers: die Lange Nacht der Museen. Vor zwanzig Jahren, im Februar 1997, feierte sie Premiere und lockte seither über eine Million Besucher*innen zu nächtlicher Stunde in die Berliner Museen. Bis heute gelingt es mit der Langen Nacht, die vielfältige und einzigartige Museumslandschaft der Hauptstadt zu präsentieren […]
Grigori Dor kam bereits 1990 im Rahmen eines DAAD-Stipendiums aus Sibirien nach Berlin. Seine Gemälde wurden national und international in Galerien, Kunstmessen und Museen gezeigt und sind in verschiedenen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Der Prozess der Malerei von Grigori Dor beginnt mit Collagieren. Seine Quellen sind bedrucktes Papier, das uns umgibt: Fotografien aus Printmedien, Abbildungen […]
Unser Film zur Ausstellung. Das Ausstellungsprojekt Eyes Wide Shut / Augen weit geschlossen hat als Hintergrund den Film mit dem gleichen Titel von Stanley Kubrick im Jahr 1999. Kubricks Film ist eine Anpassung des Romans des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler, “Traumnovelle” (“Traumgeschichte”) von 1926.
2017 ist ein Jahr der Kunstsuperlativen. Ob Biennale in Venedig, documenta in Athen und Kassel oder Skulptur Projekte in Münster, die Kunstwelt ist auf den Beinen und wir laden Sie ein bei einem weiteren Höhepunkt dabei zu sein und vom 13. bis 17. September nach Berlin zu kommen. Dann nämlich findet die sechste Berlin Art […]
10. August – 19. August 2017Im Rahmen der Ausstellung findet eine visuelle Erlebnisleistung (Performance) von Vera Kochubey statt, die das Gruppenritual, die Live-Malerei und den Tarot…alchemistischen Prozess der Drehung von Materie in Gold kombiniert! In The Postmodern Condition: A Report on Knowledge (1979) ist Jean François Lyotard der Meinung, dass die zeitgenössische Gesellschaft große, universelle Strukturen wie […]
Die expressiven Gemälde Christopher Lehmpfuhls werden ausnahmslos vor dem Motiv gemalt und gleichen dreidimensionalen Farbreliefs. Sie berichten von der Ekstase eines unmittelbaren Erlebens von Wirklichkeit, vom Akt des Sehens und vom Umformen des Gesehenen in Malerei. Gleichzeitig dokumentieren sie die teils massiven Veränderungen der gewählten Bildmotive.
Lucian Freud (1922–2011) ist einer der bedeutendsten Maler Großbritanniens. Seine figurativen Arbeiten gehören zu den Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangt er vor allem durch seine Porträts von Menschen und Tieren, die er nahezu wissenschaftlich sorgfältig beobachtet und auf Leinwand oder Papier bringt.
Noch bis zum 12. August laden Galerie REITER und 401contemporary zu dieser intergenerativen Ausstellung mit vier Künstlern ein, die sehr individuelle Methoden entwickeln, um neue Sichtweisen zu ermöglichen. Adolf Luther, Carsten Goehring, Alexei Kostroma, Claus Stabe…
Die Ausstellung umfasst mehr als 25 teils großformatige Arbeiten des Künstlers, der zu den einflussreichsten Modefotografen der Gegenwart zählt. Die Ausstellung markiert zugleich den 20. Geburtstag der Galerie CAMERA WORK.
„Alles fließt“ – so lautete das Motto vom 17. Fotomarathon Berlin. Am 10. Juni knippsten sich 117 Teilnehmer auf kreative Weise quer durch die Stadt…
Wer den Künstler Becker Schmitz kennen lernen möchte, hat dazu am 28.07.2017 noch einmal die Chance. Hier führt der Künstler selbst durch die Ausstellung bei Köppe Contemporay.
A Hunger Artist ist die bis dato ambitionierteste Arbeit der Londoner Künstlerin Daria Martin und bündelt verschiedene Themen ihres bisherigen Werkes wie Voyeurismus, Machtbeziehungen, das Surreale, der Mythos des Künstlers und körperliche Verwandlungen.
David Benforado studierte in den USA in der Brandeis University und in der Hungarian University of Fine Arts in Budapest. Er hat bereits an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Griechenland und Ungarn teilgenommen.
Die technisch perfekten, teils großformatigen Aquarelle von Paul Wans faszinieren jeden Betrachter. Wie schon der Kulturkritiker Walter Filz einmal treffend bemerkte, lässt sich der Künstler nicht etwa als Landschaftsmaler oder gar als Tierporträt von Kühen, Hühnern und Ziegenböcken begreifen, sondern vielmehr als „Landwirtschaftsmaler“ – zumindest oberflächlich gesehen.
Ab 21. Juli 2017 präsentiert «Von Monet bis Kandinsky.Visions Alive» auf ca. 1000 qm die Werke der sechzehn bedeutendsten Künstler aus der Epoche der «Klassischen Moderne» in einer einzigartigen Kombination aus HD Projektion, Animation und Musik: Claude Monet, Edgar Degas, Paul Gauguin, Henri Rousseau, Henri de Toulouse-Lautrec, Gustav Klimt, Paul Signac, Piet Mondrian, Amedeo Modigliani, […]
Jonas Burgert trifft Romy Campe, vor seinem mit 22m Länge bisher größten Werk, in der Blain Southern und spricht darüber, die menschliche Psychologie durch figurative Malerei zu personifizieren. ZEITLAICH noch bis zum 29. Juli 2017 Blain|Southern Potsdamer Straße 77–87 10785 Berlin Pressetext Blain|Southern Für das Gallery Weekend Berlin 2017 kehrt der Maler Jonas Burgert in seiner Heimatstadt zurück und […]
Wir gehen den nächsten Schritt und du gehst mit! Ab heute, 17. Juli 2017, musst du keine Ausstellung, Vernissage oder Kunstevent mehr verpassen! Zwei Jahre Vorbereitungszeit sind vorbei. Wir bieten dir einen täglich aktualisierten Kunst- und Kulturkalender. Hinzu kommt der Art Guide Berlin mit dem umfassendsten Kunst-Ortsverzeichnis der Stadt mit aktuell fast 400 Einträgen von […]