Welche Muster, Normen und Regeln beeinflussen unser Denken und Handeln? Die Frage nach Sinn und Gehalt von Traditionen, der die Künstler der Galerie im Rahmen der aktuellen Ausstellung nachgehen, erhält in Zeiten eines anschwellenden Kulturalismus neue Relevanz.
Kategorie: Ausstellungen
Günther Kieser (*1930) zählt zu den bedeutendsten Grafikdesignern Deutschlands. Vor allem mit seinen Musikplakaten, die er seit den 1950er Jahren gestaltet hat, machte er sich international einen Namen.
René Wirths ist bekannt geworden für eine neuartige Form des Stilllebens. Die mit Bedacht ausgewählten Gegenstände, die er als „Modell“ in sein Atelier holt, verwandeln sich dabei auf großformatigen Leinwänden zu eigentümlichen Bildobjekten.
Blain|Southern präsentiert Amy Feldmans erste Einzelausstellung in Deutschland. Die New Yorker Künstlerin stellt mit „Breath Myth“ ihre neuste Werkserie aus. Mit einem Filzstift bereitet sie die Skizze auf der Leinwand vor, um anschließend mit einem einzigen performativen Akt das Bild zu schaffen. Sie gibt sich nur eine Chance, das Werk zu vollenden und spielt dabei […]
Anja Nitz fokussiert in ihrer künstlerischen Arbeit auf Vorstellungswelten, die sich in der räumlichen Gestaltung von gesellschaftlich relevanten, offiziellen Institutionen manifestieren. Die Fotografin zeigt den inneren Kosmos von Museumsdepots oder Botschaftsgebäuden ebenso wie den von Krankenhäusern oder Atomkraftwerken. Über die Darstellung der Räume hinaus dokumentiert Anja Nitz historisch oder kulturell bedingte Werte und deren Veränderung, […]
Im WORK PLAY DISPLAY – einer raumgreifenden Installation, die fiktive und reale Arbeitsräume entwirft – werden Suchbewegungen und Blockaden der Arbeit sichtbar. Celina & Melina stellen in ihrem letzten Jahr als Kuratorinnen der Galerie im Turm die komplexen und dynamischen Rollen, Beziehungen und Lebensentwürfe des Kunstbetriebs in den Fokus des Ausstellungsprogramms.
‘Who’s That Girl’ gibt die Antwort auf die Frage, setzt den Punkt, ein (Ausrufe)Zeichen. Wohl durchdacht und exakt dosiert. Das Kollektiv aus aktuell 5 Berlinern mit Kompetenzen aus den Bereichen Musik- & Eventmanagement, Text, crossmedialer Filmproduktion, Grafikdesign sowie Online Marketing, bündelt seine Kräfte und setzt die daraus gewonnenen Synergieeffekte gezielt ein, um die Wahrnehmung und […]
Schöpferischer Akt, Krankheit, soziale Strategie – das Konzept des Narzissmus fasziniert seit Ovids antiken Metarmorphosen KünstlerInnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Epochen und Sparten. Das Berliner Multimedia-Duo Schall & Schnabel und der argentinische Audiovisual-Artist Lucas Gutierrez beschäftigen sich in ihrer raumgreifenden Videoinstallation “I Need A Break From Shining” mit den postmodernen Tendenzen narzisstischer Lebensgestaltung.
Warum eigentlich sehen wir weltweit nur die 20 zentralen Kunstpositionen oder ihre Variationen durch fleißige Kunststudierende, Künstler und Künstlerinnen … wo doch in den Schubladen, Wohnzimmern oder den verlassenen Schweineställen der Republik die spannenden Werke „der Anderen“ liegen, derer, die im Glücksspiel Kunst ausgeschieden oder schlicht übersehen worden sind: unbeachtete Meisterwerke, ignoriert und zum Verstauben […]
In den vergangenen drei Jahren wurde im Herzen Potsdams ein Stück Kulturgeschichte wiedererrichtet. Am 23. Januar 2017 eröffnet Potsdams neues Kunstmuseum, das Museum Barberini am Alten Markt, dem historischen Zentrum der Stadt.
Am 23. Januar 2017, eröffnete Potsdams neues Kunstmuseum, das Museum Barberini am Alten Markt.
Open Call und Ankündigung: Im Gegensatz zu traditionellen Ausstellungsorten, organisiert PRIESTSandPRAWNS individuelle und unverwechselbare KUNST-EVENTS, die nichts mit dem üblichen WHITE-WALL-SCHICK gemein haben. Dieses Jahr widmet sich PRIESTSandPRAWNS, zeitgleich zum Gallery Weekend 2017, dem Thema HOPE! PRIESTSandPRAWNS zeigt innovative zeitgenössische Kunst, die eine klare Sprache spricht, provoziert und zum Nachdenken anregt. Handverlesene Kunst wird mit Live-Acts und Dj`s […]
Mit Skalpell und Graphitminen und scheinbar unerschöpflicher Geduld erschafft Fiene Scharp (*1984) Raster und serielle Strukturen – überwiegend auf Papier. Der manuelle Prozess führt zu subtilen Ungleichmäßigkeiten bei der repetitiven Bearbeitung des ansonsten strikten Gitternetzes.
YAIR – die neue online Kunst-Community aus Berlin – macht Kunst für eine breiteres Publikum verfügbar und bietet jungen Künstlern aus aller Welt eine Plattform: Durch ein Bewertungssystem dem Crowd Curator, erstellen die User ein effektives Künstler-Ranking. Aus dem Ranking werden regelmäßig Künstler für YAIR Deals auserwählt, die ein internationales Kuratorenteam bestimmt.
Die Reduktion auf Schwarz, Weiß und den dazwischenliegenden Grauwerten dient dabei als Besinnung auf Aspekte wie Materialität, Träger, Motiv, Oberfläche und Licht, welche hinter dem ersten Eindruck der Farbigkeit oft zurückbleiben. Sich als KünstlerIn dieser Aufgabe absoluter Farb- Reduktion zu stellen, bedeutet die bewusste Auseinandersetzung mit der vielleicht komplexesten „Farbe“ Weiß und deren konträr wahrgenommenes […]
Die Galerie CAMERA WORK freut sich, ab dem 21. Januar 2017 eine Ausstellung von Lillian Bassman zu präsentieren. Die mehr als 50 Arbeiten umfassende Ausstellung ist die erste Galerieausstellung zum Schaffenswerk von Lillian Bassman nach ihrem Tod im Jahr 2012.
Eine Ausstellung aus unseren eigenen Reihen zu der wir Dich ganz herzlich einladen. MASCH, einer der Mitbegründer von KUNSTLEBEN BERLIN, stellt in der Anaid Art Gallery in Berlin Mitte aus. Hier kann man uns am 9. Februar also auch persönlich treffen und kennen lernen. Wir freuen uns auf Dich! 🙂 MASCH `s außergewöhnliche Arbeiten stehen […]
Sang Woo Kims erste Einzelausstellung bei Magic Beans mit dem Titel IF YOU SEE ME NOW YOU DON’T. Wir waren für Dich beim Opening:
Die bevorzugten Sujets von Werner Heldt waren Berlin und seine Architektur in der Stimmung vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg, die der Chronist wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation einzufangen vermochte. Dabei entwickelte sich seine Malerei von nahezu realistischen Arbeiten bis zu abstrahierten Bildkompositionen und wurde damit auch ein wichtiges Zeugnis der Entwicklungen […]
Magic Beans freut sich, mit IF YOU SEE ME NOW YOU DON’T Sang Woo Kims erste Einzelausstellung zu präsentieren. In der Ausstellung werden neue Gemälde, Fotografien und Videoarbeiten zu sehen sein, die den vielschichtigen Blick des Künstlers auf das Konzept der Identität zeigen. Im Mittelpunkt von Kims Arbeiten steht das so umstrittene wie bedeutsame Thema des Kampfs der ersten Generation […]