Rebecca Harpers Bilder entfalten sich langsam: Eine Frau im Zentrum, Wasser trägt, Spiegel öffnen Räume. Zeichen, Fische, Vögel – ein Echo.
Mehr erfahren »
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ergänzt die Auseinandersetzung mit der Fast Fashion um Einblicke in die Berliner Slow Fashion Szene: Als Dreh- und Angelpunkt der internationalen fairen Modewelt entstehen in Berlin zahlreiche innovative Ideen, wie Mode nachhaltig produziert und genutzt werden kann und gleichzeitig Spaß machen kann.
Mehr erfahren »
Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie „The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro (1924–2013). Die monumentale, 25-teilige Installation bildet in unmittelbarer Nähe zu den Alten Meistern ein raumgreifendes zeitgenössisches Ensemble zum übergreifenden Thema „Jüngstes Gericht“.
Mehr erfahren »
Die Peripherie als Landschaft – Alexander Gronsky zeigt großformatige Tableaus und serielle Arbeiten aus Moskau .
Mehr erfahren »
TheWOW! - Gallery: Berlins erstes interaktives Pop-Up-Selfiemuseum öffnet am 15.02.2020. Wir verlosen 5 x 2 Tickets für einen Besuch. Schreibt uns
Mehr erfahren »
Zhou Tao: Winter North Summer South. Mit Winter North Summer South stellt das Times Art Center Berlin ein fotografisches Projekt des Künstlers Zhou Tao vor, das 2019 als Auftragsarbeit des Guangdong Times Museums entstanden ist. Kuratiert von Nikita Yingqian Cai (Chief Curator, Guangdong Times Museum) im Berliner Times Art Center. Nahezu zwei Jahre hat Zhou [...]
Mehr erfahren »
Umbo (Otto Umbehr) steht für eine Art „Urknall“ der modernen Fotografie Mitte der 1920er Jahre – so der Kunsthistoriker Herbert Molderings 1995 in seiner Retrospektive des Künstlers. Mit Ideenreichtum und Experimentierfreude prägte Umbo maßgeblich die Fotografie des Neuen Sehens.
Mehr erfahren »
Georges Rousse: Ausstellung UTOPIA in der Galerie Springer Berlin mit neuen Arbeiten von Georges Rousse, vom 25.7. bis 4.7.2020.
Mehr erfahren »
Vom 29. Februar bis zum 1. Juni 2020 widmet das Museum Barberini dem französischen Impressionisten Claude Monet (1840–1926) eine groß angelegte Retrospektive. Die Ausstellung Monet. Orte versammelt rund 110 Gemälde aus sämtlichen Schaffensphasen des Malers.
Mehr erfahren »
Taubert Contemporary is pleased to present new works by Manuel Franke in his second solo exhibition.
Mehr erfahren »
Edit: Die Eröffnung wurde verschoben bis mindestens zum 19. April. Isa Melsheimer: Der unerfreuliche Zustand der Textur - Einzelausstellung, Maschinenhaus M2, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst In ihrer Einzelausstellung "Der unerfreuliche Zustand der Textur" präsentiert die Künstlerin Isa Melsheimer verschiedene Werkgruppen aus den letzten Jahren, darunter Betonskulpturen, Keramiken, Textilarbeiten und Gouachen sowie die in ihrem [...]
Mehr erfahren »
Kunst kann keine Arznei ersetzen und ist dennoch ein Remedium gegen das Fremdeln mit den Symptomen der Zeit.
Mehr erfahren »
In der Gruppenausstellung „Dodo Dialogues“ wird die janinebeangallery die Werke von den fünf Künstlern Anna Borowy, Dominik Butzmann, Kathrin Günter, Arny Schmit und Martin Stommel als eine thematische Gegenüberstellung von Mensch und Natur zeigen.
Mehr erfahren »
Hans-Peter Klie zeigt Ausschnitte seines fotografischen Werks als Teil einer neuen raumgreifenden Installation. Die s/w Barytabzüge und wachsen so über ihren ursprünglichen Kontext hinaus. Klie inszeniert und konstruiert in diesen Arbeiten den Moment der Aura.
Mehr erfahren »
"Magical Soup" - Medienkunst aus der Sammlung der Nationalgalerie, der Friedrich Christian Flick Collection und Leihgaben
vom 29. April – 23. August 2020, eine Sonderausstellung der Nationalgalerie
Mehr erfahren »
Der chinesische Künstler Tong Kunniao vereint in seinen Werken Malerei, kinetische Skulpturen und mixed-media Installationen, die er in seinen charakteristischen Objekt-Performances zum Leben erweckt.
Mehr erfahren »
KONTINUUM. Something between Archive and Project Space präsentiert Kunstwerke, Videos, Klänge und Gedanken von Kunst- und Kulturschaffenden zum Thema Digitalisierung und Isolation.
Mehr erfahren »
THE RESIDENCY
GlogauAIR is a non-profit organization founded in 2006 by the artist Chema Alvargonzalez with the intention to create a meeting point between artists from all disciplines to work in collaboration, expanding their practice in terms of material, format, and style.
Mehr erfahren »
PalaisPopulaire präsentiert das weltweit wohl bekannteste künstlerische Duo unserer Zeit: Christo und Jeanne-Claude. Ihnen gelang es, die engen Grenzen des Kunstbetriebs zu durchbrechen und eine breite Öffentlichkeit für ihre spektakulären Großprojekte zu interessieren.
Mehr erfahren »
Christo und Jeanne-Claude: Zu Ehren des Künstlerpaares wurden 2 Ausstellungen mit einer Retrospektive der Projekte von 1963 bis 2020 durchgeführt. Die erste findet im Palais Populaire in Berlin statt und endet am 14. September 2020. Sie präsentierte die Fotos der Verhüllungen und Projekte, die von den 5 Künstlern konzipiert und gestaltet wurden. Die zweite ist [...]
Mehr erfahren »
Bermel von Luxburg Gallery is pleased to announce that the group exhibition MATERIA is extended until the 18th of July 2020.
The group exhibition entitled MATERIA includes:
Thomas CANTO
Fred EERDEKENS
Uli FISCHER
Benjamin HERNDON
Lev KHESIN
Nadège MOUYSSINAT
Robert PAN
Olaf SCHIRM
Mehr erfahren »
Roger Eberhard betrachtet mit „Human Territoriality” von Menschen gemachte Grenzziehungen - in der Galerie Robert Morat in Berlin-Mitte bis 20. September zu sehen. „Human Territoriality” versammelt Roger Eberhards Fotografien von ehemaligen Grenzverläufen, rund um den Globus und quer durch die Menschheitsgeschichte. Manche Grenzlinien haben sich aufgrund des klimatischen Wandels oder landschaftlicher Eingriffe nur um einige [...]
Mehr erfahren »
Linien schaffen Verbindungen oder enden frei im Raum. Sie sind gezeichnet, geschnitten oder als Objekt in einer Assemblage.
Mehr erfahren »
GNYP Gallery is pleased to announce the solo show with the Canada-born, Brooklyn-based artist Danica Lundy.
Mehr erfahren »
Eintritt in ein Lebewesen - von der sozialen Skulptur zum Plattformkapitalismus. Eine Ausstellung des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien und Tilman Baumgärtel Ausstellungsdauer: 18. Mai bis 16. August 2020 Öffnungszeiten: So-Mi 10-20 Uhr, Do-Sa 10-22 Uhr Eintritt: frei Die Gruppenausstellung Eintritt in ein Lebewesen hätte Ende März eröffnen sollen. Aufgrund des Ausbruchs der Coronapandemie musste sie verschoben werden [...]
Mehr erfahren »
»instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags« in der nGbK ist noch bis Mittwoch, 29. Juli 2020, zu sehen und vom 1.-3. August gibt es spannende Diskussionen! In den 1980er-Jahren bildet sich ein schier maßloses Interesse an philosophischen, ästhetischen und an Emanzipation ausgerichteten Theorien. Der Westberliner Merve Verlag ist zu dieser Zeit Treffpunkt für intellektuellen [...]
Mehr erfahren »
A group exhibition featuring Timo Kelaranta, Niko Luoma, Pertti Kekarainen, Niina Vatanen and Kira Leskinen - a tribute to Kelaranta’s influence as a mentor, teacher & artist in how his experimentations with abstraction has inspired one generation after another from the Helsinki School.
Mehr erfahren »
Die Gruppenausstellung Listen to a heart beat in der Galerie Thomas Schulte zeigt Arbeiten von Dieter Appelt, Angela de la Cruz, Paula Doepfner, Rebecca Horn, Alfredo Jaar, Maria Loboda, Michael Müller, Yoko Ono und Francesca Woodman.
Mehr erfahren »
Allan McCollum hat 400 Motive für ein besonderes Charity Projekt in Zusammenarbeit mit der Galerie Thomas Schulte ausgewählt.
Mehr erfahren »