Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Im März feierte „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ Weltpremiere in München, nun […]
Kategorie: Ausstellungen
Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890) präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der […]
Das Atemholen im Machen, die schöpferische Pause: So ist die Idee von „7 Künstler*innen – 7 Räume“ zu beschreiben. Die Ausstellung von Walter Stöhrer, die am Samstag vergangener Woche zu Ende ging, war ein überraschender Erfolg: Eine ganz andere, neue Generation von Sammler*innen hat sich mit seinem Werk auseinandergesetzt. Die so ungestüme und gleichzeitig geformte […]
Die Ausstellung „Moonlight at Noon“ präsentiert Gemälde und Papierarbeiten des albanischen Künstlers Orion Shima und des in Bonn lebenden Künstlers Martin Stommel. Beide sind seit mehreren Jahrzehnten künstlerisch tätig und ihre Werke werden international ausgestellt. Gemeinsamer Nenner der beiden Künstler ist das Genre der figurativen Malerei. Stil und Inhalt von Stommel und Shima verbinden bei […]
Die POSITIONS Berlin Art Fair findet vom 9. – 12. September 2021 im Flughafen Tempelhof – Hangar 5 & 6 statt. Nach der überwältigenden Resonanz des letzten Jahres läutet die POSITIONS Berlin Art Fair mit ihrer achten Ausgabe den sehnsüchtig erwarteten Kunstherbst in Berlin ein und ermöglicht internationalen Galerien endlich wieder, ihre künstlerischen Positionen einem […]
Mit seiner Ausstellung HOME OVAL OFFICE katapultiert Marc Jung uns in die absolute Gegenwart. Er beschäftigt sich mit dem Ansturm auf das Washingtoner Kapitol genauso wie mit unseren seelischen und körperlichen Abgründen.
Der technische Fortschritt hat die Leinwand revolutioniert – Computerspiele sind zu interaktiven und partizipativen Werken zeitgenössischer Kunst geworden. Games beinhalten viele Formen des traditionellen künstlerischen Ausdrucks – Skulptur in Form von 3D-Modellierung, Illustration, Grafik, springende Linien und Soundeffekte.
Heute startet die neue Kolumne von Andrè Lindhorst und wir sind überglücklich, ihn im Kunstleben Berlin Team willkommen zu heißen. 22 Jahre war André Lindhorst Direktor der Osnabrücker Kunsthalle sowie der städtischen Galerie. Darüberhinaus war er zuständig für die Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Osnabrück. Warum er jetzt in der Berliner Kunstszene mitmischt und […]
„Window to The Clouds“ im Salon Berlin des Museum Frieder Burda ist die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland des in Paris lebenden Künstlers Matthew Lutz-Kinoy (*1984 in New York). Mit Gemälden, Keramiken und Skulpturen der letzten Jahre möchte die Ausstellung eine Reihe malerischer Betrachtungen urbaner Architektur, historischer Malerei und aktueller Ereignisse aufzeigen. Seine Inszenierungen dienen […]
Ist es nicht faszinierend, wie schnell sich der Mensch arrangiert und das, was zunächst vielleicht noch Entsetzen hervorgerufen hat, schleichend als „normal“ akzeptiert? Seit über einem Jahr wütet Corona weltweit. Stand 15.03.2021 haben rund 119,8 Millionen Menschen ihr Leben verloren. Nur zum Vergleich: An Krebs sterben pro Jahr weltweit ungefähr 9-10 Millionen Menschen.
PalaisPopulaire zeigt abstrakte Kunst aus der Sammlung Deutsche Bank. Das PalaisPopulaire zeigt vom 27. März 2021 bis zum 7. Februar 2022 mit Ways of Seeing Abstraction aktuelle Aspekte internationaler, abstrakter Kunst. Die dritte Schau aus der Sammlung der Deutschen Bank im Berliner PalaisPopulaire umfasst knapp 170 Werke von 1959 bis 2021. Ein Besuch der Ausstellung ist […]
Die Ausstellung Yo Soy [Ich bin] des kubanischen Künstlers Miguel A. Machado Suárez vereint verschiedene Werkgruppen aus den Jahren 2016 bis 2020, und demonstriert die Virtuosität und Technik des Künstlers in Cuban Art. Durch die Vermischung von Comic–Elementen mit Historienmalerei, traditionellen Dreischicht- oder postimpressionistischen Techniken adressiert der Künstler sowohl universelle als auch bildnerische Fragen und […]
Sheroes of Photography: „Shero“, im Englischen die pointierte Wortneuschöpfung aus dem weiblichen Personalpronomen mit dem männlichen „hero“, steht hier stellvertretend für die explizite Wertschätzung der Leistungen von Künstlerinnen in der Photographie. Die Heldinnen, „Sheroes“, der Photographie sind über anderthalb Jahrhunderte hinweg so vielfältig wie unterschiedlich. Sie eint die selbstverständliche Praxis eines modernen Mediums mit diversen Perspektiven […]
„TOO BIG TO FAIL“ – eine visuelle Danksagung. Seit Anfang des Jahres 2020 ist die Berufswelt von einem kollektiven Ausnahmezustand geprägt. Als man zu Beginn der Pandemie noch nicht wusste, wie man mit der Ausbreitung umgehen sollte, wurde klar, dass einige Berufsgruppen eine enorme Verantwortung tragen werden müssen. Als Fotojournalisten halten Nico Klein-Allermann und Nick Harwart […]
Die in Berlin lebende zeitgenössische Künstlerin Ella Ponizovsky Bergelson wird im März für ihr Projekt “Present Figures – Gegenwartsfiguren” in den Berliner Stadtteilen Reinickendorf, Spandau und Tempelhof drei „hybride Kalligraphien“ im öffentlichen Raum realisieren. Ihre großflächigen Wandmontagen, in denen sich die jiddische, arabische und deutsche Sprache durchdringen, sind von den Ideen der polnischen Philosophin und […]
Berliner Künstler rocken Taipei. Vier Berliner Künstler mischen mitten in der Corona-Pandemie die Kunstszene von Taiwan auf. Die von Kunstleben Berlin organisierte Ausstellung “Berlin meets Taipei” in der renommierten Rodin Art Gallery in der taiwanesischen Hauptstadt Taipei war so erfolgreich, das sie nicht nur verlängert wurde, sondern jetzt auch in die 350 Kilometer entfernte zweitgrößte Metropole […]
Am vergangenen Samstag (13.03.2021) öffnetet das Museum Barberini die von uns lang ersehnte Ausstellung Rembrandts Orient. Die Schau war für Sommer 2020 in Potsdam geplant, wurde Pandemie-bedingt auf Frühjahr 2021 verschoben. Was für ein Genuss, nach so langer Zeit wieder ein Museum und solche eine wunderbare Ausstellung (dunkelgrüne Wände!) besuchen zu dürfen.
Life is Perfect – so betitelt Anne-Mie Van Kerckhoven ihre neue Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm. Diese Aussage birgt jedoch einige Unsicherheiten in sich, meint Van Kerckhoven, die, als Belgierin, nicht in der deutschen Sprachen denkt, damit etwas – grammatikalisch – Abgeschlossenes, wie es der Duden definiert: „die deutsche Zeitform Perfekt verwenden wir für […]
Life is Perfect – so betitelt Anne-Mie Van Kerckhoven ihre neue Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm. Diese Aussage birgt jedoch einige Unsicherheiten in sich, meint Van Kerckhoven, die, als Belgierin, nicht in der deutschen Sprachen denkt, damit etwas – grammatikalisch – Abgeschlossenes, wie es der Duden definiert: „die deutsche Zeitform Perfekt verwenden wir für […]
Im März 2021 widmet die Galerie Michael Haas dem Künstler Peter Böhnisch erstmals eine umfassende Einzelausstellung, mit der sowohl die Räumlichkeiten in der Niebuhrstraße als auch das Kunst Lager Haas bespielt werden. In seinen neuen, monumentalen Sandbildern kundschaftet Peter Böhnisch die Möglichkeiten der Malerei jenseits von Ölfarbe und Leinwand aus.