Kategorie: Ausstellungen

Kolumne: Die Menschheit an der Schwelle zu einer neuen Realität

Transhumane Verstrickung, Ex Machina, 2021 Oil on Canvas, 23.6 x 15.8 in

Die Malerin Tatyana von Leys beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Menschen. Trans- und Posthumanismus sind für sie ultimativ wichtige philosophische und kulturelle Bewegungen, von denen sie hofft, dass diese mehr Anklang und Einzug in das kollektive Denken finden. Der Transhumanismus strebt danach, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten intellektuell, physisch und psychisch durch den Einsatz technologischer Verfahren zu erweitern. Dafür können Künstliche Intelligenz (KI), Kognitionswissenschaften, Robotik, Informations- und Nanotechnologie sowie Biotechnologie genutzt werden. Dem Transhumanismus zur Folge hat die Menschheit sogar die „Verpflichtung zum Fortschritt“.

Veröffentlicht am: 19.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Gastbeitrag, Kultur, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Ludwig Graf Westarp,

Kolumne: Getrübter Kunstgenuss – Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum Berlins

Seit Jahren vernachlässigt! Die Skulptur des Bildhauers Wolf Vostell „Beton-Cadillacs“ (1987) am oberen Kurfürstendamm (Rathenauplatz). Foto: André Lindhorst

Der Kunst im öffentlichen Raum (= KiöR) begegnet man  auf Schritt und Tritt – in den Straßen und auf den Plätzen, in den Parks, vor bedeutenden Architekturen oder in den U-Bahnstationen. Die KiöR erzählt von wichtigen Strömungen in der Kunst ebenso wie vom schnelllebigen Zeitgeist und vom rasch wechselnden Kunstgeschmack. Sie ist Teil des Charismas der Stadt. Wir leben mit ihr, doch zumeist nehmen wir kaum Notiz und schlendern achtlos an ihr vorbei.

Veröffentlicht am: 16.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Andre Lindhorst, Kultur, Kunst, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Andre Lindhorst,

Tadaaki Kuwayama – Selected works of 60y & collaborations

Der in New York lebende Tadaaki Kuwayama wird gerade international neu entdeckt; vor allem in Asien und Nordamerika. Zum ersten Mal zeigt Taubert Contemporary gemeinsam mit dem Mies van der Rohe Haus in zwei Ausstellungen eine umfassende Werkschau des 1932 in Japan geborenen Künstlers.

Veröffentlicht am: 15.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Ausstellung “Vitality & Silence” in der Galerie Sievi

Die Galerie Sievi präsentiert die Ausstellung “Vitality & Silence” mit 3 Künstlern: Darko Lesjak, Olivier Messas und Berit-Kristina Weiss. Darko Lesjaks Malerei ist inspiriert von der Kraft und Ästhetik der Natur, die sich in seinen dynamischen und farbintensiven Bildkompositionen widerspiegeln. In seiner neuen Serie „Eisbach“ überrascht er jedoch mit reduzierten Farbtönen und kraftvollen figurativen Elementen, die einen nachdenklichen, fast mystischen Eindruck hinterlassen.

Veröffentlicht am: 14.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

STREET LIFE GALLERY: Wir bringen Kunst näher zu den Menschen – Berliner Cafés werden zu Kunstgalerien

STREET LIFE GALLERY: Wir bringen Kunst näher zu den Menschen - Berliner Cafés werden zu Kunstgalerien

Dieses Event bringt das Leben zurück auf die Straße. Einen Kaffee trinken und die Kunst im Café um die Ecke betrachten, sich inspirieren lassen von der Kraft der Kunstwerke oder einfach von den Menschen, die man dort trifft. Inspiriert von Fremden, die zu Freund*innen werden könnten, und von der Erfahrung, die entsteht, wenn man einfach nur eine Tasse Kaffee trinkt.

Veröffentlicht am: 13.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst - was sonst noch passiert,

KGB-Kunstwoche 2021

KGB-Kunstwoche 2021: Uwe Bretschneider Peter Maffay

Die Kommunalen Galerien Berlin laden zum 8. Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit ca. 200 aufstrebende junge sowie international bekannte Künstler:innen. Von Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur über Videokunst und Film bis hin zu Installationen, Performances und Konzeptkunst sind Arbeiten diverser Kunstgattungen zu sehen und spiegeln die künstlerische Vielfalt der Hauptstadt wider.

Veröffentlicht am: 12.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

In eigener Sache – Kunstleben Berlin

Kunstleben Berlin #allforoneberlin

Als wir vor 11 Jahren Kunstleben Berlin gründeten, hatten wir damals wie heute ein Ziel: Kunst sichtbar machen…

Veröffentlicht am: 09.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Redaktion-Tipp, Werbebanner Event, Werbebanner Magazin, Werbepartner: Startseite,

Layer Cake – The Versus Project

Layer Cake – The Versus Project

Gemeinsam, aber auf Abstand – so entstanden die Kunstwerke der neuen Ausstellung im Projektraum des URBAN NATION Museums. Das Münchner Künstlerduo Layer Cake – bestehend aus den Graffiti-Veteranen Patrick Hartl und Christian Hundertmark – hat in Kooperation mit dreizehn verschiedenen Künstlerinnen ebenso viele Werke erschaffen. In allen Arbeiten wird eine der wichtigsten Regeln des Graffiti auf den Kopf gestellt: Niemals über die Bilder anderer Writerinnen malen („no crossing“ / „not going over“).

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Liebermann-Villa zeigt deutsch-jüdische Fotografin Gerty Simon

Liebermann-Villa zeigt deutsch-jüdische Fotografin Gerty Simon

In Zusammenarbeit mit der Londoner Wiener Holocaust Library widmet die Liebermann-Villa am Wannsee der deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon (1887–1970) die erste Überblicksausstellung im deutschsprachigen Raum. Die von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa geförderte Werkschau präsentiert eindrucksvolle Aufnahmen wichtiger Berlinerinnen und Berliner sowie internationaler Persönlichkeiten der 1920er und 1930er Jahre.

Veröffentlicht am: 07.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Robert Muntean – The Ecstatic Static

Die Galerie Crone Berlin präsentiert vom 26. Juni bis 20. August 2021 die Einzelausstellung „The Ecstatic Static“ von Robert Muntean. Gezeigt werden 22 meist großformatige Malereien, in denen der Künstler eine Verdichtung seiner bisherigen Arbeiten unternimmt und den Körper als äußere Hülle bzw. Chiffre von Emotion begreift.

Veröffentlicht am: 06.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Ausstellungen von Nina Röder, José Taborda und Masimba Hwati in der Galerie EIGENHEIM

JOSÉ TABORDA – wing walking

Noch bis zum 10.07. haben Sie die Möglichkeit die Ausstellungen von Nina Röder, José Taborda und Masimba Hwati in der Galerie EIGENHEIM Berlin zu besuchen. NINA RÖDERS künstlerischer Schwerpunkt liegt auf fotografischen Arbeiten, welche sublime Strukturen biographischer Narrative verhandeln und Aspekte des Performativen mit dem zeitbasierten Bildraum der Fotografie kombinieren. Die oftmals absurde oder poetische Atmosphäre ihrer Szenographien vermittelt die Spannung biographischer Erfahrungen ihrer Figuren. In ihren Arbeiten kristallisieren sich zwei Themenkomplexe heraus: Fotografien, die im Naturraum entstanden sind und an Diskurse zum Anthropozän und der Postromantik anschließen und Serien, die sich mit biografischen Narrativen ihrer Familie auseinandersetzen.

Veröffentlicht am: 05.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

Art of Another Kind – A new Approach to Post-War Abstraction bei SETAREH

Art of Another Kind bei SETAREH

Die Ausstellung belichtet die abstrakte Kunst der Nachkriegsmoderne als internationales Phänomen. Die Frische, Dynamik und Präsenz herausragender Arbeiten, die vor rund 70 Jahren gemacht wurden, verdeutlichen die Wirkkraft und Aktualität der abstrakten Bildsprache. Die überraschende Frische, Dynamik und Präsenz herausragender Arbeiten, die vor rund 70 Jahren gemacht wurden, verdeutlichen die andauernde Wirkkraft und zeitlose Aktualität der abstrakten Bildsprache. Diese „Kunst anderer Art“ ist von existenzieller Bedeutung für das europäische kulturelle Selbstverständnis und für unsere heutige Auffassung von der Freiheit der Kunst.

Veröffentlicht am: 01.07.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Ausstellung „It’s Time for Differences!“

THIS IS NOT A GALLERY! – Dies ist keine Galerie! Unter diesem Motto laden die Künstler*innen Saba Tsereteli, Claire Chaulet und Thym’art des Vereins Artistania ab dem 25. Juni 2021 in ihre Arbeitsräume T!NG-SPACE zu der Ausstellung „It’s Time for Differences!” ein. Auf einer 1000 Quadratmeter großen, im Keller der ehemaligen Kindlbrauerei gelegenen Fläche kann man unter Einhaltung aller gültigen Coronaregeln mehr als 100 Kunstwerke, darunter Installationen, Gemälde, Urban Art, Marionetten, Masken, Szenografien, Design und Performance der drei Künstler*innen entdecken, die in den letzten sechs Jahren entstanden sind.

Veröffentlicht am: 30.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Sarah Entwistle – Die zarten Bande der Liebe sind fest geschnürt

Die Galerie Barbara Thumm präsentiert die erste Einzelausstellung von Sarah Entwistle in Berlin: Die zarten Bande der Liebe sind fest geschnürt (The knots of tender love are firmly tied). Sarah Entwistle (Jg. 1979) arbeitet stilübergreifend und oft mit Readymades. Ihre skulpturalen Installationen gleichen Interieur-Stilleben und ziehen ihre visuelle und konzeptionelle Inspiration aus dem privaten Archiv ihres verstorbenen Großvaters, des Architekten Clive Entwistle (1916-1976), einer manipulativen Figur, dessen zahlreiche Geliebte häufig in masochistische Dynamiken hineingezogen wurden.

Veröffentlicht am: 29.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen,

“Tigress, Tigress” von Ming Lu

Die Künstlerin Ming Lu wendet sich mit ihren Kunstwerken gegen die Massenproduktion von Made-in-China-Ware und setzt traditionelle chinesische Handwerkskunst ein, um kleine, wertvolle Editionen zeitgenössischer bildender Kunst herzustellen. Symbole und Figuren aus chinesischen Mythen, prähistorischer Kultur und ihre eigene Biografie lässt sie humorvoll einfließen in medienübergreifende Werke aus unterschiedlichsten Materialien bis hin zur digitalen NFT-Kunst.

Veröffentlicht am: 28.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Ausstellung “Masterworks” – Camera Work

Die Gruppenausstellung “Masterworks” präsentiert 60 herausragende Fotoarbeiten aus der Geschichte der Fotografie, die international zu den bedeutendsten Werken zählen. Mit der Wiedereröffnung von Museen und Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt zelebriert die Galerie CAMERA WORK mit „Masterworks“ das Medium der Fotografie und lädt dazu ein, eine Auswahl historisch bedeutender Werke in einer Werkschau zu sehen.

Veröffentlicht am: 25.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Farbklang im Güntzelkiez

Farbklang im Güntzelkiez, Jiaying Wu, Bild von Jeannette Hagen

Welche Farbe hat Dein Kiez? Mit dieser Frage hat sich die Künstlerin Jiaying Wu durch unsere Straßen bewegt und im Rahmen des Projekts „Stadt findet Kunst“ Menschen gefragt, sie fotografiert und anschließend gezeichnet. Herausgekommen ist das partizipatorische Kunstprojekt „Farbklang im Güntzelkiez“, in dem es speziell um die Wahrnehmung der Anwohner*innen geht.

Veröffentlicht am: 24.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Ausstellung Umut Yasat 32/7+ in der GNYP Galerie

Ausstellung Umut Yasat 32/7+ in der GNYP Galerie

Gibt es so etwas wie reine Zeit? Der Versuch von Umut Yasat, die Arbeitszeit hier zu visualisieren, ist keine Messung, sondern ein Fragment: Wie würde die Zeit aussehen, wenn wir sie von außen beobachten könnten? Und was meinen wir hier mit Zeit? Ist es eine historische Zeit, in der Ereignisse stattfinden, oder ein Leben als menschlicher Übergang zwischen Leben und Tod oder ein universelles Konzept von Zeit?“

Veröffentlicht am: 23.06.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Top 3,

Töne und Klänge in Farben bei mARTina.gallery

Die St. Petersburger Konzertpianistin und Echo-Klassik Preisträgerin assoziiert seit ihrer Kindheit Töne und Klänge mit Farben. Beim Spielen hat sie daher immer auch Farben vor Augen und klangliche Harmonien oder Dissonanzen korrespondieren für sie mit bestimmten Farbkombinationen, die in Elisaveta Bluminas Vorstellung eine klangliche Entsprechung haben.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen,