Bei Helping Hands Allstarsmehr werden am 17.12.2016 mehr als 50 Musiker in verschiedenen Konstellationen mehr als 30 Songs der Musikgeschichte live auf der Bühne für einen guten Zweck darbieten.
Kategorie: Kultur – was sonst noch passiert
Unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Monika Grütters tagte gestern der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes. Er beschloss Förderungen im Gesamtumfang von 41,5 Mio. Euro.
Puccini’s Toaster feiert sein Debüt und eröffnet seine Spielzeit 2016/17 mit DIDO & AENEAS, einer Barockoper von Henry Purcell. Die Inszenierung überrascht durch die Kombination einer neuen musikalischen Bearbeitung in Verbindung mit historischer Aufführungspraxis und moderner Regie.
Welche Projekte werden gefördert? Beispielsweise sollen Agenten für die neue Stadtgesellschaft Wege und Formen aufzeigen, wie kulturelle Institutionen das Thema Zuwanderung in ihren Häusern wirkungsvoll umsetzen können. Mit 21 Mio. Euro insgesamt werden zunächst bis 2024 bundesweit 46 Einrichtungen aus Bildender Kunst, Musik, Literatur und Darstellender Kunst gefördert, die einen „Agenten“ über vier Jahre beschäftigen, damit […]
Die Arbeit »Tea Pavilion, Frankfurter Tor« der Berliner Künstlerin Dorothee Albrecht verbindet historische und aktuelle Momente rund um das Frankfurter Tor mit übergreifenden Fragen nach Frieden, Exil und Revolution.
Der Kurator und mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Marcel Beyer erkundet Zusammenhänge, Widersprüche und Möglichkeiten des dynamischen Gefüges von Sprache und Wissen: „Sprache schafft Ordnung, zugleich lässt sie uns in nicht-existierende Welten vordringen.“
Wer auf der Suche nach einer geeigneten Anlageform ist, der sucht zumeist die sicherste, die rentabelste oder eine, die möglichst beiden Prämissen gerecht wird. Seltener hingegen wird die schönste Art des Geldanlegens gesucht, obwohl sie die besagten Eigenschaften ebenfalls mitbringt, wenn es der Anleger denn richtig angeht. Gemeint ist Kunst als Wertanlage.
An Orten der Bildenden Kunst eröffnen sich dem Ensemble Kaleidoskop und seinem Publikum in den vier Konzerten „J’espère“ (9./10.3.2016), „Unbox“ (15./16.4.2016), „Alice“ (28./29.4.2016) und „Revue“ (11.6.2016) Assoziationsräume, die Hoffnung auf eine neue „Hellhörigkeit“ versprechen.
Beteiligte Künstler (Stand Januar 2016): Artists (confirmed in January 2016): Matthias Beckmann, Fritz Bornstück, Laura Bruce, Emess, Philip Grözinger, Karsten Konrad, Christoph Krönke, Dirk Lange, Maja Linke, Ekaterina Mitichkina, Jan Muche, Johannes Mundinger, Ziska Riemann, Sebastiaan Schlicher, Various & Gould
Die kanadische Sängerin und Musikerin Peaches im Gespräch über die Cindy Sherman Ausstellung und ihr neues Album “Rub”. Termin: 10. Februar, 19 Uhr, Moderation und Konzept: Florian Werner
COMEDY in der ufaFabrik – das verspricht gute Unterhaltung auf hohem Niveau. Diesmal werden wieder Kiezgeschichten zum Besten gegeben. Mit dabei: Karl-Heinz Helmschrot, Idil Baydar und Robert Wicke. Durch den Abend führt: Murat Topas.
Zum fünften Mal fand die DESIGNMEILE BERLIN in der CITY WEST in diesem Jahr statt. Diesmal unter dem Motto „New Nordic – Neues nordisches Design“. Ein Grund für uns, das Ganze für Euch in Bildern festzuhalten.
Nach dem Musikfest Berlin: Vom 22. September bis zum 1. Dezember finden sechs weitere Kammerkonzerte mit Stücken des bekanntesten Komponisten Dänemarks in den Nordischen Botschaften statt – der Eintritt ist frei.
„Kulturveranstaltung“ – Diesem Begriff assoziieren viele Jugendliche mit gediegenen Damen, Herren in Frack und jeder Menge Langweile. Doch dabei ist es viel mehr. Wie würdest du Kulturveranstaltungen be- und umschreiben? Für mich persönlich ist eine Kulturveranstaltung jede Art von Veranstaltung oder Aktion, bei der Menschen künstlerisch und kreativ tätig sind bzw. die Kunst in den […]
Am 29. September 2015 bittet die Bürgerstiftung Berlin zum vierten Mal zu ihrem Art Dinner. Neben der Kunst werden immaterielle Lose geboten wie ein Blick auf die Originalpartitur der Zauberflöte, eine Philharmoniker-Generalprobe mit Anne-Sophie Mutter und Simon Rattle, sowie ein Tag mit Kolja Kleeberg in seiner Restaurant-Küche.
Ein Festival europäischer Frauenstimmen! Diese Idee hatte die Sängerin Stella Ahangi vor einigen Jahren. Und nun, im Jahr 2015 wird sie Realität. An zwei Tagen im September (25.09. und 26.09.) präsentieren sich acht große europäische Künstlerinnen auf der Bühne der Berliner UFA-FABRIK und verbinden das, was sich in den unsicheren Zeiten, die wir gerade erleben, […]
Wenn Dein Herz für die Architektur und das Bauen schlägt, dann solltest Du Dir DOKU.ARTS nicht entgehen lassen. Unter anderem mit neuen dokumentarischen Portraits und Essayfilmen über Sidi Larbi Cherkaoui, Phyllis Lambert, Astrid Lindgren, W.G. Sebald und Nicolas Roeg.
Was ist, wenn ein Swinger, eine kurvenreiche Schönheit und eine blaublütige Dame aus Übersee Dich für eine Lange Nacht suchen? Man mag es kaum glauben, aber hinter diesen kleinen Anzüglichkeiten steckt Kunst. Und zwar ganz viel Kunst. Zu bestaunen in der Langen Nacht der Museen, die am 29.08.2015 wieder zahlreiche Nachtschwärmer und Liebhaber anlocken wird.
20 Kulinarische Genüsse sind nicht nur etwas für den Gaumen, sondern für alle Sinne. So sind nun auch die DINING DAYS Berlin beendet und der Gewinner steht fest. Das Menu u.a. mit Maispoulade und einem guten Wein vom Restaurant TROFEO kann sich sehen und schmecken lassen.
Ein Wort ist ein Wort, ist ein Wort? Nicht bei Marcus Jeroch. Der jongliert mit Worten ebenso geschickt wie mit Tischtennisbällen oder Hüten. Er lässt Buchstaben weg oder lässt sie tanzen, um sie anschließend neu zusammenzusetzen. Er interpretiert die Texte von Friedhelm Kändler in einer Art, die selbst schwer in Worte zu fassen ist. Am […]